Making Peace With The Past

By Victor M. Cassidy

The graphic forms in Bodo Korsig’s
printed paintings and print-like
sculptures hover at the edge of recognizability,
like things flitting in and out of
memory or a dream. Black and linear, like
doodles or enigmatic emblems blown up
to enormous scale, they may suggest bits
of machinery, street trash or microscopic
anatomical structures. Korsig, who views
himself as a sculptor, makes his woodcuts
as preparation for his sculptures and the
same forms repeat across media: a threearmed
calligraphic shape like a mutant
starfish (or triads of neural ganglia)
appears, for example, as an eight-foot
wall sculpture of cast aluminum (Hidden
Mind, 2006) and as a wall-to-wall Astroturf
carpet (Can You Feel What I Feel?,
2006), and has near relations in woodcut-
on-canvas works such as I Can’t Stop
(2007). He admires Richard Serra’s black
oil-stick drawings and acknowledges the
influence of Ernst Ludwig Kirchner on
his early work; the glyph-like look of his
imagery owes something to Mark Rothko’s
early surrealist works and to Native
American cave paintings he saw in the
Southwest in the 1990s. The titles—often
in English though the artist is German—
are allusive rather than descriptive. He
keeps the works’ content open and does
not insist upon any specific interpretation.
Korsig (b. 1962) grew up in Zwickau, an
industrial town in East Germany. As a boy,
he filled notebooks with his drawings and
enrolled in weekend classes at the studios
of local artists, where he learned painting,
drawing and various forms of printmaking.
He took to woodcut early on: it
was “a technique I loved,” he says. “I don’t
completely understand it . . . I loved Dürer
and the German Expressionists.” As he
began to have professional ambitions,
he found that doors were closed to him
because he would not join the Communist
Party or serve three years in the East
German army: “your whole development
is limited if you don’t play the game,”
he explains, and alludes to unspecified
“hateful experiences” at the hands of the
regime. In 1986, however, he entered the
School of Advertising and Design (Fachschule
für Werbung und Gestaltung) in
East Berlin, where he studied sculpture
and stone restoration. He made some
figurative art at this time but preferred
semi-abstraction, and characterizes his
student imagery as “very aggressive.” He
felt the bureaucracy imposed exhausting
limits on his freedom, and the anxiety of
this period is, he acknowledges, still visible
in his work.
After the Berlin Wall came down in
November 1989, Korsig moved first to
West Berlin and then in 1993 to Trier, a
town near the Luxembourg border, where
he took a teaching position at the European
Academy of Fine Arts (Europäische
Kunstakademie Trier). His first mature
work was made that year—a quartet of
23-foot-high acrylic paintings collectively
titled Inkognito (1993), which was exhibited
at the Städtisches Museum Zwickau.
Foreshadowing much of Korsig’s later
work, these huge acrylics employed blocks
of red into which the artist scratched
ragged white lines, and over which he
placed black linear shapes suggestive of
machine parts and budding plants.
The shapes in Inkognito originated in
Korsig’s informal sketches and photographs.
Since youth, he has explored the
urban landscape, looking head-on, but
also gazing up at buildings, electrical
boxes and shadows, and down at trash on
the ground. He reworks and recasts these
notes to create elusive images and sculptural
forms that he finds more interesting
than what he saw in real life.
From the beginning of his professional
career, Korsig has also made woodcuts
characterized by heavy black lines, often
with images floating alone or in pairs at
the center of an empty ground. In some
prints, thin lines extend from the center
to the edge of the picture space, suggesting
instability. Paired images may be confrontational,
creating tension and a sense
of threat. He prints woodcut editions on
his own press, and uses a steamroller to
print unique, banner-like works as tall as
eight feet, often on canvas so they can be
viewed without looking through glass.
(Done outdoors, the steamroller drew
crowds and generated television and
newspaper coverage, as well as invitations
to demonstrate his process at venues in
Germany and Switzerland. Eventually,
the need to travel with woodblocks and
printing supplies and to rent steamrollers
locally became burdensome. He still
makes steamroller prints, but in Trier.)
At the Cologne art fair in the early
1990s, Korsig met the American artist and
print workshop innovator Garner Tullis.
Korsig spoke little English at the time, but
in 1993 he traveled to New York and called
on Tullis, who showed him his workshop
in downtown Manhattan and suggested
he keep in touch. In 1996 Korsig began
working with Tullis, who had developed a
computer-controlled hot table for working
with encaustic wax pigments and handmade
paper. In Passion (1997), Korsig used
active brushwork and translucent amber
and yellow to activate the ground beneath
a black drawing that might be read as a
landscape (a body of water below a round
hill with trees) or as an eye floating above
the horizon with two small triangles.
Tullis embraced Korsig as “a young
sculptor with a novel outlook on life and
a fluid comprehension of materials [who]
added a new dimension to what was
occurring at the workshop.”He took the
young man under his wing and taught
him how to navigate the art world. As in
many other studios, everybody joined
together for a midday meal in the kitchen
and talked shop. “The whole world came
to Garner,” Korsig recalls. “At lunch there
was always someone else at the table.” He
met artists such as Sean Scully, Catherine
Lee and Robert Ryman, and encountered
a larger and more accomplished art community
than he had known in Germany:
“I could hardly have chosen a better place
to be.”

In New York Korsig also began two
bodies of work that have continued to
be central to his production. In 1998 he
produced a book of encaustic paintings,
FATE, which has been followed by some 35
volumes of collaborative text-and-woodcut
book projects with writers such as the
poets John Ashbery, John Yau and Novalis
Scardanelli, and the novelists Paul Auster
and Norbert Niemann.5 Most have been
produced in small limited editions, but
these “books” have also taken the form
of unique leporellos and architecturally
scaled, painted and perforated folding
screens with texts by the poets Zao Zhang
(Magnolia, 2008) and Akira Tatehata (History
Sisters, 2009). His first project with
Scardanelli, Wir waren die neue Horde
(We were the new horde, 1998), was built
around an apocalyptic free-verse poem
that Korsig sees as “a reflection on our
world today”:
we arrived from the unavoidable / we
swarmed the land
extinguished all memories and / colors
of the past . . .
injected diseases into the living
slaughtered the old and children.
This poem is also referenced in
two eight-foot-high steamroller-printed
woodcuts on canvas from 2001, Wir waren
die neue Horde and Körper (Body). In the
first, printed in black on a flat blue background,
the title runs across the bottom
below two vaguely botanical spiral
structures. In the second, phrases from
the poem are scattered across a flat
orange ground, beside black silhouettes
that resemble freshly erupted seedlings.
Each work is composed of two panels that
stand on the floor and lean against the
wall, forming a confrontational presence.
In New York in the ’90s Korsig also
became interested in making art based on
human brain function. Returning to his
hometown of Zwickau in 1993, he found
that some of his old friends and acquaintances
had used their post-reunification
freedom to travel or start business enterprises,
while others did little more than
grouse about political corruption and
their love lives. “I was shocked,” he says,
“because they are still waiting, still waiting
for something. They couldn’t change
their mentality to move forward. I don’t
know what they are waiting for, but also
understand that some people cannot forget
the pain and frustration of the dictatorship.”
He wondered what could be
done for them—a new brain perhaps?
He started reading about neuropsychology
and consulting with scientists,
the most prominent of whom was
Eric Kandel, director of the Kavli Institute
of Brain Science at Columbia University
(and later winner of the 2000 Nobel
Prize in Physiology or Medicine). Kandel’s
research focuses on the physical mechanisms
of memory and behavior, but he
has also been active in finding common
ground between the “two cultures” of science
and art.
Korsig says that the New York art environment
gave him permission to engage
as an artist with the brain’s response to
extreme stimuli: fear, violence, death and
love. He began to use neuro-anatomical
imagery—cell structures, synapses, ganglia—
as his point of departure, creating
compositions that are often more narrative
than his earlier work, and also
more open and positive. He was “playing
around with . . . color, space, line and
shape,” as well as multiple layers. He says
he felt like “a bird in a cage for many years
that finally was free.”
Returning to his studio in Germany,
he made steamroller-printed woodcuts
and linocuts on canvas with titles such
as Obsession (1999), Erase Your Past (2000),
HEADTRANSPLANT (2001), Where can
I buy a new brain? (2001), and Who am I
when I am sleeping? (2002). Kaltes Gehirn
(Cold Brain) (2002) is a group of five modestly
sized woodcuts on canvas (23 1/2 x
12 inches each). The line drawings—
printed in black on a flat blue ground—
look like they might have been lifted from
a medical text, but none represents a specific
biological subject. The nearly tenfoot-
long triptych HEADTRANSPLANT
(2001) is less ambiguous: the central
panel spells out the title in black on a
red ground and is flanked left and right
with silhouetted severed heads perched
on what could be curled wire supports
or arteries (there is humor in this). Many
of these works were gathered together in
the exhibition “Where can I buy a new
brain?,” which appeared at three German
museums in 2006–07. Along with a large
number of woodcuts, it included wall and
floor sculptures (the most malevolent of
which were four-foot-long ceramic-studded
clubs piled in a disorderly heap on the
floor and partially inserted in the wall).7
Today Korsig spends most of his time in
Europe, with occasional trips to Asia, and
the tenor of his art has shifted. For a 2013
exhibition, he created Ursprung (Origin), a
series of 34 woodcut monotypes made in
collaboration with the Luxembourgish
writer Nico Helminger. (Reproduced in an
eponymous limited-edition catalogue,
each image is accompanied by a handwritten
phrase or sentence.) The monotypes
have brushed grounds in subdued, mixed
colors that recall Korsig’s encaustic paintings
from 15 years earlier. The curled-up
form at the center of Aus dem Innern eines
Tons betrachtet ist das Lied unfassbar (Seen
from the inside of a sound, the song is
unbelievable) could be an ear canal
attached to a plant hanging from the top
edge. This attractive work may indicate
that Korsig has begun to mellow and make
peace with his demons.

Art in Print – The Global Journal of Prints and Ideas, Vol 7, Nr.6 (März-April 2018)

Shape of Memories

Eröffnungsrede Anna Wondrak, 18.10.2017, foryouandyourcustomers, München

Unser Bewusstsein arbeitet assoziativ. Das heißt, es verknüpft verschiedene Gedächtnisinhalte bzw. bestimmte Eigenschaften von Dingen so miteinander, dass uns beim Blick auf eine Eigenschaft sofort eine andere in den Sinn kommt. Unser Gedächtnis verbindet zum Beispiel den Anblick einer Rose mit dem Duft einer Rose. Durch die uns umgebenden Normen und unsere Kultur lernen wir, dass Dinge eine bestimmte Form, Farbe oder eben einen bestimmten Geruch haben. Wir sind auf eine gewisse Art und Weise geschult, Dinge wahrzunehmen, auch wenn natürlich jeder von uns Sinneseindrücke auf eine andere Art und Weise verarbeitet und einen anderen Blick auf die Welt hat. Dieser Blick, unsere (oft eingefahrene) Wahrnehmung im Allgemeinen, wird in den Arbeiten des Künstlers Bodo Korsig gehörig auf die Probe gestellt.

Bodo Korsig hat im Berlin der DDR an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Bildhauerei und Steinrestaurierung studiert, aber schon damals begonnen, sich medienübergreifend mit verschiedenen künstlerischen Fragestellungen auseinander zu setzen. Sein Werk umfasst Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Video und Installation. Erste Bekanntheit erlangte er vor über 20 Jahren mit überdimensional großen Holzschnitten, die er aufgrund des Formates mit einer Straßenwalze druckte. Als Arbeitsschwerpunkte haben sich im Lauf der Zeit das Hinterfragen menschlicher Verhaltensmuster unter Extrembedingungen sowie das Thema Erinnerung herauskristallisiert. Hier in der Ausstellung sehen Sie Metall- und Papierobjekte, Zeichnungen, Drucke und Malerei primär aus den letzten 15 Jahren. Eines fällt sofort ins Auge und hat einen hohen Wiedererkennungswert: alle Werke zeichnen sich durch eine ebenso prägnante wie reduzierte Formensprache aus. In all ihrer Schlichtheit sind sie aber inhaltlich und formal vielschichtig und vieldeutig.

Hier im Eingangsbereich sehen Sie drei Werke, deren Form aus verdichtetem Papier entsteht, das mit Pigmenten eingefärbt ist. Ein Stück von der Wand abgerückt manipulieren sie unsere Sehweise, vermitteln sie eine gewisse Leichtigkeit und scheinen zu schweben – die fluoreszierende Farbe auf der Rückseite verstärkt diesen Eindruck.

Farbe und Form werden von unserem Gehirn unabhängig voneinander verarbeitet. Erst innerhalb des Wahrnehmungsprozesses werden sie zu einer Einheit verknüpft. Das Zusammenspiel beider Faktoren ist für das Endergebnis entscheidend. Farbe: Hier an der Wand sticht einem das kräftige Signalrot sofort ins Auge. Form: Einen Bruchteil später fangen wir unbewusst an, die Form zu analysieren. Generell scheinen die Formen der allermeisten Werke vertraut zu sein, lassen sich aber nicht benennen und bleiben rätselhaft. Ist das ein Stern? Eine Zelle, irgendetwas organisches? Ein Molekül? Und hier sind wir wieder bei der Assoziation – automatisch durchforsten wir unser Gedächtnis nach etwas Bekanntem – denn nichts liebt das Gehirn mehr als Routine und Vertrautes und unser Bewusstsein ist stets bemüht, etwas unklares in ein klares Bild zu übersetzen.

Unser Denkapparat übt eine große Faszination auf Bodo Korsig aus. Seit knapp 20 Jahren setzt er sich intensiv auch mit der Tatsache auseinander, dass es in unserem Bewusstsein in Extremsituationen zu verblüffenden Wahrnehmungsverschiebungen kommen kann. Ihn beschäftigen Fragen wie: Was passiert unter bestimmten Bedingungen mit unserem Gehirn?
Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? Was passiert, wenn unser Gehirn der Informationsflut nicht mehr Herr wird, wenn eine Sicherung durchbrennt, wenn nicht mehr alles verarbeitet werden kann? Wie gehen wir mit Erinnerung um, wie mit alten Ängsten?
Bodo Korsig spielt mit diesen Fragen, er spielt mit unserem Gehirn. Nimmt vertraute Formen, bereits existierende Dinge, verfremdet und abstrahiert sie. Doch nicht nur die Form verwirrt den Betrachter, indem sie etwas zu sein scheint, was sie auf den 2. Blick gar nicht ist. Auch in der Technik kann man sich täuschen, denn Bodo Korsig testet die Grenzen des Materials aus und hinterfragt sie: So kann z.B. das, was man als Holz zu erkennen glaubt, sich bei genauerer Betrachtung als Keramikarbeit entpuppen. Überall in den Räumen hier finden sich weitere Werke aus den Serien „hidden minds“ und „Metamorphosen“, Formen, im Prozess der Wandlung begriffen, die sowohl als lineare Zeichnungen im Raum als auch als skulpturales Objekt funktionieren. Auch hier ist das Material auf den ersten Blick nicht einordenbar. Viele Arbeiten sind schwarz, was eine volle Konzentration auf die Form ermöglicht. Spielerisch abstrahiert Bodo Korsig hier Dinge aus der Vergangenheit.
Auch in den Lithographien entfaltet sich über einem bewegten Hintergrund in schwarzen Linien das uns nun bereits bekannte Formenvokabular.

Generell ist jedes einzelne von Bodo Korsig verwendete Zeichen für sich lesbar, und ist gleichzeitig Teil eines großen Systems an Zeichen, die sich wiederholen, abwandeln und in anderen Medien wieder auftauchen können. Überall begegnen uns organische anmutende Formen, amorphe Wucherungen, die ihre weichen Tentakeln nach ihren Nachbarn auszustrecken scheinen, umgeben von natürlich gewachsenen Fragmenten, Hirn, Zellen, Zellklumpen, DNA-ähnlichen Ketten und molekular wirkenden Geflechten. Auch im Gang finden Sie drei Drucke, in denen die Motive von Zellstrukturen oder Puzzleteilen erneut auftauchen. Worte wie „Next“, „Move On“ oder „Feed your soul“ sind neben den Motiven auf das Büttenpapier geschrieben. Dies sind nicht nur Titel, sondern sie sprechen den Betrachter direkt und auffordernd an. „Present and Past“ heißt eine andere Arbeit und verweist wieder auf das Thema Erinnerung. Überhaupt kommt immer wieder Schrift und Sprache als künstlerisches Mittel zum Einsatz. Davon zeugen auch über 30 Künstlerbücher, die Bodo Korsig in Kooperation mit verschiedenen Schriftstellern realisiert hat. Sie sind nicht Teil der Ausstellung, aber auf der Webseite des Künstlers kann man sich sehr anschaulich durch die einzelnen Buchprojekte durchblättern.

Die Kunstwerke von Bodo Korsig bieten uns eine Projektionsfläche, eine Form, die unser Unterbewusstsein und Bildgedächtnis anspricht und mit der wir unmittelbar und intuitiv interagieren können. Dieselbe Direktheit vermittelten bereits frühe Höhlenmalereien, die Bodo Korsig als eine wichtige Inspirationsquelle benennt. „Shape of Memories“ heißt die Ausstellung. Unsere Vergangenheit, unsere Erinnerung, das was uns zu den Menschen geformt hat die wir sind, hat viele Gesichter und Facetten. Bodo Korsig hinterfragt Wahrnehmungskonventionen und verwirrt den Betrachter gerne in seinen gewohnten Strukturen. Seine künstlerischen Ausformulierungen zeigen eine Verletzbarkeit, die weit unter die Oberfläche geht. Man könnte sie auch in Bezug mit einer inneren Auflösung bringen, einer Zusammenführung von äußeren und inneren Bildern. Bodo Korsig hat einmal gesagt „Die Form ist der Spielraum des Betrachters.“ Es liegt also alles in unserer Hand, die Dinge auch mal anders zu betrachten. Im besten Fall fühlen wir uns aufgefordert, über die Fragilität unseres Selbst zu reflektieren. Also schauen Sie unter die schöne Oberfläche – der Objekte, aber auch bei Ihnen selbst.

NO REGRETS

Bodo Korsig lebt und arbeitet zwischen Trier und New York. 1962 in Zwickau (D) geboren, studierte er Bildhauerei und Steinrestaurierung in Berlin. Er arbeitet mit einer großen Bandbreite künstlerischer Techniken und Materialien: Holzschnitt, Zeichnung, Malerei, skulpturale Reliefs sowie Fotografie und Film. Er nutzt auch schon mal unkonventionelle Mittel wie Straßenwalzen, um extrem großformatige Holzschnitte zu drucken oder kreiert seine Bildzeichen aus Holz mit der Kettensäge vor Ort.Angetrieben von der Frage nach den Strukturen menschlicher Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen, hat der Künstler vor vielen Jahren begonnen, sich mit Neurowissenschaften und Verhaltensforschung zu beschäftigen. Er kreiert poetische, provokative, rätselhafte und schlagwortartige Bilder zu existentiellen Themen des Menschseins. Viele Arbeiten Bodo Korsigs thematisieren Verhaltensmuster unter Extrembedingungen wie Angst, Gewalt oder Tod. Die abstrakten Formen, die ganz auf die Kraft der grafischen Linien setzen, prägen sich, obwohl sie komplizierter sind, dem Betrachter wie Logos aus der Werbewelt ein. Sie erscheinen fremd und doch eigentümlich vertraut, sind teilweise inspiriert und abgeleitet von medizinischen Darstellungen, teilweise aber auch von Alltagsgegenständen, die sich dann nur scheinbar in einen Gesamtkontext einfügen.Die auf den ersten Blick verführerischen, runden weichen Formen verwandeln sich bei näherer Betrachtung in seltsame Gewächse, die eine unberechenbare und auch unkontrollierbare Energie ausstrahlen. Diese zunächst “freundlich“ ornamental wirkenden Bildzeichen können einen aber auch an die schematischen Darstellungen von Zellstrukturen, Bakterienketten oder virale Wucherungen denken lassen. Es ist das Spiel mit den ambivalenten Gefühlsregungen und der Irritation seiner eigenen Seherfahrung, die den Künstler reizt. Der Betrachter fühlt sich zwischen Faszination, Vertrauen und Misstrauen verführt und angezogen, gleichzeitig aber auch bedrängt, bedroht und ausgeliefert. Seine Bildwelten kombiniert Bodo Korsig oft mit Textfragmenten. Die schlagwortartigen Sentenzen beziehen sich auf existenzielle Themen wie Liebe und Sexualität, Leben und Sterblichkeit, Vergessen und Erinnern, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Für die Ausstellung in der Galerie hat der Künstler mit der Berner Autorin und Performerin Ariane von Graffenried (1978) zusammengearbeitet. Sei-ne Bildwelten werden mit ihren Texten ergänzt.

Katia Masson-Gallucci, 16.9.-17.10.2015

Zone of Pain


28.06.2015 to 13. 09.2015
GASK

Barborská 51 – 53,
284 01 Kutná Hora

http://www.gask.cz/en/exhibitions/bodo-korsig-zone-pain

Bodo Korsig is an artist whose life and work crosses borders. Born in East Germany, he made forged his career in the West. His visual expression is symbiotically intertwined with ideas expressed through words. He rejects printmaking’s traditional form as an intimate idiom and blows it up to a scale that envelops us in a psychological environment. His graphic motifs refuse to stay obediently on a two-dimensional pictorial surface, instead liberating themselves from it and penetrating into the real space (and time) of the viewer as sculptural objects.
Despite (or precisely because of?) their starkly distilled graphic character, Korsig’s works continually hover between areas of possible interpretation – enigmatically, evocatively, teasingly. Primitive or ultra-complex? Distant past or imagined future? Deadly serious or playfully ironic? Freud or punk? We are required, compelled by Korsig’s images to explore their possible meaning though rational analysis and intuitive association. In doing so, we find ourselves exploring our own capacity to decode the world around us.
Everything Korsig presents us with is a kind of examination. He immerses himself in improbability in order to research inner states of mind that actually, brutally, passionately define the reality of human civilisation. His ‘stem-cell’ iconography suggests an eternal multiplicity of potential outcomes – in the natural selection of evolution and in the fate of man. Questions to answer, paths to take, survival or extinction…
Central to Bodo Korsig’s exhibition at GASK is his series of monumental woodcuts on canvas conceived as a kind of point-blank dialogue with the poem ‘the new horde’ by Scardanelli, portraying a vision of humanity’s descent into an apocalyptic abyss. In these works we sense both the echoes of primordial violence and a symbolic witness to wildfire conflict in the globalised 21st century. Korsig’s intense discourse with the written word finds its logical materialisation in his artist’s books, a representative selection of which we are also exhibiting. In recent years, Korsig’s existential poetics have found an outlet in video pieces reflecting both lyrical wonder and the disturbing tension between states of bondage and release. These are being shown in GASK’s Silverbox space.
In his work, Korsig brings us strange beauty, restless ambiguity and dark humour. He sees mental discomfort as a path to authentic self-understanding.
Richard Drury

Richard Drury

Bodo Korsig (born 1962) is one of the most innovative German artists of the middle generation. As well as being a specialised printmaker, he also makes spatial objects, artist’s books and videos. Korsig’s work explores the boundaries of philosophy and science by questioning personal identity, how the human mind is composed and how these boundaries can be artificially influenced. Although his prints are mostly traditional in format, several of his woodcuts measure over two by three metres in size and are printed using a roadroller rather than a traditional printing press. The result of this seemingly brutal technique is, paradoxically, a subtle and enigmatic effect. Just like the imagined working of the human brain, Korsig’s works come across to us in an elusive and indefinable way.

In recent years, Korsig’s existential poetics have found an outlet in video pieces reflecting both lyrical wonder and the disturbing tension between states of bondage and release.

Richard Drury MA

Vedoucí kurátor / Chief curator

M: +420 725 607 392

E: drury@gask.cz

GASK

Barborská 51 – 53, 284 01 Kutná Hora

http://www.gask.cz

https://www.facebook.com/galerie.GASK?fref=ts

MIXED UP!

Opening reception: July 31st, 9:00pm

July 31st – August 20th, 2014 

Galerie Paris 
Mitsui Busan Build. 1F 
14 Nihon Oodori
Naka-ku, Yokohama 
E-mail: info@galerieparis.net

„EVERY MOMENT IS INSPIRING OR STUPID“

opening: July 20th, 2014, Sunday 11:30 am
opening speech: Ernest W.Uthemann, Saarlandmuseum Saarbrücken

Bobinet Quartier
Im Speyer 11
54290 Trier

NO WORRIES!

Opening: Sunday, May 18, 2014 at 11:30 AM
Greeting: Monika Gass
Introduction: Dr. Danièle Perrier

May 18 – July 1, 2014

Keramikmuseum Westerwald
Lindenstraße 13, D – 56203 Höhr-Grenzhausen

What do you think?

Brainpower 

Bodo Korsigs Frankfurter Installation im Haus am Dom

Seit rund fünfzehn Jahren ist das werkbestimmende Thema in Bodo Korsigs Schaffen die Auseinandersetzung mit den Wegen und Bedingungen des Denkens und Fühlens. Vom sogenannten Bauchgefühl einmal abgesehen, gilt dabei seine Konzentration der Tätigkeit des menschlichen Gehirns, das er als Querschnitt, stark abstrahiert oder als Zellform von Neuronen visualisiert. Korsig interessieren die Grenzzustände des Hirns, die neurologischen Prozesse als Reaktion auf existentielle Extrembedingungen wie Angst oder Gewalt. Voraussetzung künstlerischer Beschäftigung mit solch komplexer neurophilosophischer Thematik ist ein Einblick in die Geschichte der Hirnforschung: Die Frage nach den Methoden des Denkens ist seit der antiken griechischen Medizin und Philosophie wesentliche Grundlage zum Verständnis des Homo sapiens. Seit der frühen Neuzeit prägend, und in der Vorstellung vieler Menschen auch heute noch virulent, ist der sogenannte cartesianische Dualismus mittlerweile naturwissenschaftlich überholt. René Descartes erklärte die Gehirnleistung mit der Einwirkung der von den Sinnesorganen weitergeleiteten Reize auf den immateriellen Geist. Seine epochale philosophische Feststellung cogito ergo sum setzt das Denken an sich als absolute Norm und definiert das Sein über den Erkenntnisgewinn des Denkens. Die Gehirnfunktionen werden heute allerdings biochemisch erklärt, Synapsen und Neurotransmitter setzen dem philosophischen Romantizismus einer dualistischen Metaphysik inzwischen arg zu.

Ein Grundzug in Bodo Korsigs Schaffen ist die Dekonstruktion von Motiven, Themen und Dingen zu Symbolen, zu einer abstrahierten Formenwelt: Exemplarisch und überaus einprägsam als Icon ist seine Arbeit Don’t follow me!, der Schnitt durch ein Gehirn als Beschreibung allen Denkens, ein großformatiges Relief aus poliertem Chromstahl, entstanden 2010. Daneben besonders auffällig in seinem Archiv der Piktogramme sind die schematisierten, abstrahierten Nervenzellen mit Zellfortsätzen, die immer wieder in den Arbeiten auftauchen, gewissermaßen als Markenzeichen fungieren. Diese Piktogramme sind direkt und ohne Umwege ansprechend. Korsigs Arbeit ist nicht nur hier fordernd – wenn es in einem Bild No excuses heißt, dann ist der Betrachter im Zugzwang, er hat keine Wahl und keine Ausreden, er muss sich einlassen oder gehen. Aber wer würde schon gehen, wenn ihm Erkenntnis winkt?

Die Sentenz des französischen Moralisten Jean de la Bruyère Jemanden vergessen wollen, heißt an ihn denken ist eine bissig-ironische Anleitung zur Erinnerung, und damit zur Reise in die Vergangenheit, wie Bodo Korsig eine seiner Installationen genannt hat. Unsere Existenz ist bei solchen Reisen im dialektischen Sinn ein unsicheres Verbindungsstück zwischen Vergangenheit und Zukunft, ein Scharnier, das sich im Grundsätzlichen befragt, ja befragen muss – wobei das Bedrohliche des Gestern zur Hypothek von morgen mutiert. Korsig ist ein agent provocateur in unseren Hirnwindungen – ist er erst eingedrungen, wird er omnipräsent, denn er infiltriert durch seine Bilderfindungen unsere Erinnerungen. Natürlich sind seine Bildsymbole nicht seine eigenen Bilder, es sind unser aller Bilder, und deshalb reagieren auch alle Betrachter auf dieses eigene imago. Das ist das offene Geheimnis der Bilder und Skulpturen Korsigs: wir begegnen unseren ungedachten, verdrängten Erinnerungen und das lässt uns nur schwer wieder los.

Denn Korsigs Icons sind zweifellos Auslöser von Erinnerung, sie stoßen einen neurologischen Prozess an: Nach der Initialisierung des Erkennens läuft ein visueller scan der Gedächtnisinhalte ab, der eben nicht nur objektive Treffer liefert, sondern tiefe Erinnerungsschichten aufreißt, begehbar macht und damit enorme Emotionen wecken kann. Der Ausdruck von Emotion hat eine kongruente Schnittmenge mit künstlerischem Gestalten, denn Kunst ist immer auch Ausdruck von Emotion und man kann folglich sagen, dass die Kunst eine Emotion an und für sich beurteilt. Und genau hier ist der Ansatzpunkt Bodo Korsigs – hier zeigt sich die dialektische Beziehung von Kunst und Leben, die er grundsätzlich in allen seinen Arbeiten thematisiert.

Die Abgründe, Krankheiten und Unzulänglichkeiten des Gehirns, ja das Verzweifeln an manchen Eigenschaften des Denkorgans haben Korsig den suffisant-anarchischen Titel Where can I buy a new brain? als Steilvorlage an die Hand gegeben. Natürlich ist das auch sarkastisch und ironisch, aber der Ernst der Frage bleibt: man möchte doch gern das Oberstübchen ausfegen, genauso wie man’s mit der Wohnstube hält. Trocken und sauber – eben kein brackiges Hirnwasser mit verstaubten Ideen. Die Krankheiten des Hirns sind dabei schrecklicher und allseits bekannter Teil der condition humaine: Traumata, Alien Hand, Depression, Schlaganfall, Parkinson sind Dauerbedrohungen des Menschen, die ständig im Unterbewußtsein lauern. Head transplant hat Bodo Korsig einen seiner Holzschnitte genannt – aber das ist natürlich auch keine Lösung, denn das Gehirn ist (noch) nicht austauschbar wie eine Leber, und zwar „aus einem einfachen Grund: Wir sind unser Gehirn“

Für die Lichtfuge des Frankfurter Hauses am Dom, einem alle Ebenen verbindenden vertikalen Hallenfoyer, hat Bodo Korsig eine beeindruckende, große, raumgreifende und raumbeherrschende Installation geschaffen, die in ihrer Komplexität die architektonische Setzung dominiert – Lufthoheit wäre wohl das falsche Wort, scheint aber dennoch treffend. Ein Werk in Höhenentwicklung, alles schwebt und alles ist im Fluss, den Verweis auf die Formel panta rhei teilt Korsigs Arbeit mit allen Mobiles, denen der Wechsel räumlicher Beziehungen eigen ist. Nach allem oben bereits Angesprochenen reflektiert eine solche Rauminstallation natürlich auch die Nerven- und Gedächtnispartikel des Neuron-Synopsen-Matrix-Universums in unserem Hirn. Das Thema ist eine Zeitreise Korsigs in seine persönliche Vergangenheit, ursprünglich von ihm Rückerinnerung genannt, mit Objekten aus der Kindheit. Prominent präsentiert ist ein genoppter Schnuller, den der Künstler im Gespräch drastisch-eloquent und völlig treffend als „erste Verarsche“charakterisiert. In der Tat ist der Schnuller ja „ein Beispiel moderner Ikonographie für die Kindheit, ein künstliches Trostobjekt als ein Symbol der erzwungenen Ruhe.“ Dagegen sind die grausamen Noppen des Schnullers natürlich keineswegs Symbol für ein seelig schlafendes Kleinkind. Sie verwandeln den Schnuller in einen nagelgespickten Totschläger, die schöne Kindheit zeigt ihre hässliche Fratze.

Ein auffälliges Element der Installation sind die Schriftreliefs mit kurzen prägnanten Sätzen beziehungsweise Statements oder Aufforderungen wie MACHMICHAN oder SaltoSprungDesBewusstseins oder enjoymoremadness – teils witzig, teils nachdenklich, teils subversiv. Es geht neben den inhaltlichen Implikationen auch um die visuellen Qualitäten von Schrift, der Text wird zum eigenständigen Bildmedium, die graphische Notation zum plastischen Ereignis. Abgesehen davon, dass sich entwicklungsgeschichtlich die Schriften aus Piktogrammen entwickelt haben, sind die künstlerischen Wurzeln dieser Arbeiten im Lettrismus, im Mixed Media, wie auch in der Pop Art zu verorten. Korsig emanzipiert sie jedoch einerseits ganz entschieden, integriert sie aber auch nachvollziehbar in sein installatives Gesamtkunstwerk. Der Reiz liegt hier auch in der Wechselbeziehung von Wort und Bild und der Verbindung von Schrift und Zeichnung, von Lesbarem und Unlesbarem, von Direktheit und Verschlüsselung.

                                                                                                                      Heinz Höfchen

Don’t think twice – it’s all right.
Robert Allen Zimmerman
Jean de la Bruyère, Les Caractères IV, Paris 1689
Christoph Kellendonk, in: Ausst.-Kat., Bodo Korsig, Where can I buy a new brain?, Städtische Galerie    Bietigheim-Bissingen 2006, S. 40.
Im Gespräch mit dem Autor am 18. Juli 2014.
Eve Wood, in: Ausst.-Kat., Bodo Korsig, Limits, Stadtgalerie Saarbrücken 2011, S. 7.

Saltosprünge der Synapsen

Eine Begegnung mit der Kunst von Bodo Korsig
Ralf Christofori

Am Anfang war bekanntlich das Wort, im Falle von Bodo Korsigs Ausstellung in der Kunsthalle Trier ist es ein Imperativ. Kein kategorischer, zumal man nicht wirklich sicher ist, ob man sich von ihm in kantischer Manier wirklich wünscht, dass er ein allgemeines Gesetz werde. Über dem Eingang zur Kunsthalle leuchtet dieser Imperativ, der also weniger gesetzmäßige als vielmehr teuflische Züge trägt: „Es leben die Verrückten“, steht dort oben. Man schreitet darunter hindurch und gehört schon dazu. Zumindest kann man sich drinnen dem Ganzen nur schwer entziehen.
In der großen Halle hat Bodo Korsig eine Installation realisiert, die die Betrachter ganz unmittelbar einbezieht und auch ein Stück weit vereinnahmt. Von der Decke hängen Ornamente, Icons und Schriftzüge, teilweise über Kopfhöhe, manchmal knapp über dem Boden. Formal und auf den ersten Blick erscheinen sie äußerst leichtfüßig, inhaltlich subtil, poetisch, bisweilen bedrohlich. Die Formen sind so abstrakt wie möglich und so figurativ wie nötig, um eine größtmögliche Offenheit ihrer Deutung zu erhalten. Wir begegnen ihnen, nähern uns an, gehen an ihnen vorüber; sie drehen sich mit, schauen uns nach, freundlich, aber bestimmt. Ein monumentales Mobile ist das, und je länger man sich darin aufhält, desto mehr scheinen uns die mobilen Zeichen zu verfolgen: das possierliche Tierchen etwa, das da an seinen langen Armen hängt und uns durch zwei leere Augen anstarrt; der Schnuller, dessen Mundteil mit Noppen bestückt ist, die man eher aus der Welt der Erotik kennt; Puzzleteile schweben neben haarigen Pantoffeltierchen, man meint Nanostrukturen und Kometen erkennen zu können, florale Fruchtstempel, neuronale Synapsen und Gehirnwindungen.
Überhaupt das Gehirn: Es taucht in Bodo Korsigs Bildwelten immer weder auf, und das hat seinen Grund. Denn es ist jene menschliche Instanz, in der Verstand und Vernunft, emotio und ratio, das Denken und die Gefühlswelt ins Gleichgewicht und sozusagen auf Linie gebracht werden. Im Gehirn wird all das, was wir wahrnehmen, verarbeitet. Hier werden unsere Bilder vom Kopf auf die Füße gestellt, wird Bekanntes wiedererkannt und sozusagen der Einzelne in der Welt zur Ordnung gerufen. Unser Zugang zur „äußeren“ Wirklichkeit verdankt sich also maßgeblich einer mentalen Konstruktion, die bildhafte oder sprachliche Informationen mit bereits gemachten Erfahrungen abgleicht, sie im Rahmen dieser mentalen Prozesse strukturiert, wiedererkennt und – im besten Fall – versteht. Die kognitive Linguistik spricht in diesem Zusammenhang von Idealized Cognitive Models (ICM), die nicht nur unser Wissen, sondern auch unsere Perzeption organisieren. Diese Modelle verkörpern keine objektive Semantik, sondern eine idealisierte konzeptuelle Struktur, die George Lakoff zufolge nicht mehr und nicht weniger liefert, als einen „conventionalized way of comprehending experience in an oversimplified manner“.
Das klingt plausibel und durchaus hilfreich, wenn wir uns vor Augen halten, dass wir die Komplexität all jener intellektuellen oder sinnlichen Reize, denen wir tagtäglich ausgesetzt sind, per se überhaupt nicht erfassen können. Andererseits ist diese Tendenz zur „Konventionalisierung“ und „Übersimplifizierung“, von der Lakoff spricht, durchaus auch gespenstisch. Die Vorstellung, unsere Welt im Kopf sei schablonenhaft organisiert und geordnet, lässt jedenfalls Schlimmstes befürchten: Denn ist es nicht so, dass jede Ordnung ihren eigenen Regeln und Gesetzen folgt – ganz gleich, ob sie wirtschaftlich, politisch oder wissenschaftlich motiviert ist, von universalem oder eher kleingeistigem Interesse? Und ist es nicht so, dass unsere Welt im Kopf maßgeblich von jenen wirtschaftlichen, politischen oder wissenschaftlichen Ordnungssystemen geprägt wird, die ihre eigene Ordnung machtvoll durchsetzen und verteidigen, um alles andere auszuschließen oder zu sanktionieren? Oder anders gefragt: Ist unsere Ordnung im Kopf also überhaupt noch selbst- oder nicht zunehmend fremdbestimmt? Und wo bleibt da noch Platz für das Verrückte?
Seit etwa zwanzig Jahren geht Bodo Korsig in seinen plastischen Arbeiten, Malereien und Videoarbeiten solchen Fragen nach. Von konventionellen oder simplifizierten Botschaften hält er nicht viel. Zumindest begegnet er ihnen mit einem gesunden Misstrauen. Ein ganz wesentliches bildnerisches Mittel ist ihm die Verknüpfung von Text und Bild. Dabei ist es nicht etwa so, dass das eine jeweils die Botschaft des anderen stützt – ganz im Gegenteil. Text und Bild durchdringen sich gegenseitig, manchmal auch diametral.
Ein Beispiel: 2008 realisierte Bodo Korsig ein Gemälde, ganz klassisch in Öl auf Leinwand und im Breitwandformat. Auf der rechten Bildhälfte ist ein organisches Gebilde zu sehen mit netzartiger Struktur und rhizomatischen Knoten. Auf der linken Bildhälfte steht auf rotem Grund in Versalien geschrieben: „EVERYTHING IS POSSIBLE“. So. Klare Sache. Einfache Botschaft. Man schaut hin und her, von links nach rechts und wieder zurück, und von Mal zu Mal scheint sich die Botschaft zu verändern. Hinter der zunächst harmlosen Werbewahrheit offenbaren sich langsam aber sicher psychologische und gesellschaftspolitische Untiefen, in denen sich das Versprechen grenzenloser Freiheit und neoliberaler Traumkarrieren mit zwanghafter Selbstverantwortung und bodenlosen Fallhöhen paart. Das Versprechen „EVERYTHING IS POSSIBLE“ scheint also eindeutig codiert zu sein, und ist doch eine durch und durch zwiespältige Angelegenheit.
Auf diese Weise schafft es Bodo Korsig, die scheinbar konsensfähige Ordnung der Dinge immer wieder zu „ver-rücken“. Nicht etwa, weil er selbst besonders verrückt wäre, sondern weil er jene unsichtbaren Grenzen sichtbar macht, an denen das „Normale“ eben „verrückt“ wird und das vermeintlich Vernünftige sich dem Vorwurf des Irrwegs stellen muss. „normal ist nicht normal“ liest man folgerichtig auf einem der im Raum schwebenden Schriftzüge. Stattdessen fordert der Künstler einen „Salto Sprung Des Bewusstseins“ und die „Reflexion Des Gedankens“. Dass uns diese Aussagen zum Nachdenken anregen, ist die eine Sache. Bodo Korsig aber geht noch einen Schritt weiter, indem er seinen Botschaften einen Resonanzraum verleiht. Seine Imperative reden nicht, sie sprechen oder rufen uns an: „enjoy more madness“ brüllt es emphatisch aus der einen Ecke; „Zufall überrasche mich“ aus der anderen. Und mittendrin die Betrachter, die sich den geforderten Saltosprüngen, Reflexionen, Verrücktheiten und Zufällen auf irgendeine Weise stellen müssen.
„Ich will, dass sich eine Form oder ein Slogan dem Betrachter ins Hirn frisst“, sagt Bodo Korsig in einem Fernsehbeitrag. Und das gelingt ihm auf eindrucksvolle Weise. In seiner großen Installation in der Kunsthalle Trier sowieso, aber genauso in seinen Videoarbeiten. Hier arbeitet Korsig nicht mit Text im Bild, sondern er legt eine Tonspur über die laufenden Bilder. Die große Kunst besteht auch hier darin, dass die eine Botschaft die andere nicht etwa nur illustriert, sondern etwas Neues, bisweilen „Verrücktes“ daraus entsteht. Zum Beispiel in dem Video „Der Lindenbaum“, in dem Korsig 2013 das gleichnamige Lied aus Schuberts „Winterreise“ mit der bildnerischen Kraft von Entropie und Ordnung im Flug eines Starenschwarms unterlegt. Ein Jahr vorher entstand das Video „Steindichte“, in dem der gesprochene Text in Verbindung mit den Videoaufnahmen von Hunderten Weberknechten auf engstem Raum fast körperlich spürbar wird: „Das Unsägliche kennt keine Erlösung“, heißt es darin – und von Korsigs Arbeit wird man nur dann erlöst, wenn man Augen und Ohren gleichzeitig verschließt.
Das sollte man als Betrachter natürlich tunlichst vermeiden! Auch dann, wenn man sich diesen durchaus vereinnahmenden Arbeiten am liebsten entziehen möchte. Bodo Korsig ist so. Daran führt kein Weg vorbei. In dem genannten Fernsehbeitrag hat Dietmar Schellin dem Künstler eine „demonstrative Entschlossenheit“ bescheinigt. Das trifft uneingeschränkt zu, vor allem im Hinblick auf die Konsequenz, mit der er seine Arbeiten realisiert. Und diese Qualität ist wiederum unverzichtbar, wenn man sich – wie er – mit großen Fragen und vielen verschiedenen bildnerischen Möglichkeiten auseinandersetzt. Die Gefahr, sich angesichts dessen zu verlieren und nichts richtig zu machen, ist groß. Bodo Korsig macht alles richtig! So gelingt es ihm auf überzeugende Weise, dass das Bewusstsein der Betrachter den einen oder anderen Salto schlägt und sie ein bisschen „verrückter“ aus der Kunsthalle Trier hinausgehen als sie hereingekommen sind.

No worries!

Die Ausstellung von Bodo Korsig steht unter dem Motto No worries! Eine Ausstellung also, die zur Sorglosigkeit einlädt, Kein Problem!

Tatsächlich vermittelt der erste Eindruck ein Wohlgefühl. Es kann zwar irritieren, dass die Werke so grundverschieden voneinander sind und aus den unterschiedlichsten Materialien –überdimensionierte Keramiken mit schwarzer Engobe, die Bronze oder Gusseisen vortäuschen, eine leuchtend rote Neonschrift auf Plexiglas, eine Objektassemblage aus weißem Pappmaché, Holzschnitte in Öl auf Leinwand, Objekte aus poliertem Chromstahl und noch Videos. Auch die ungewöhnliche Größe der Objekte, wie zum Beispiel das Hirn, in dem sich der Ausstellungsbetrieb widerspiegelt, das Ausreizen aller Möglichkeiten des Materials, vor allem was die Dimensionen angeht, fällt auf, und es kann noch viel extremer sein, wenn Korsig Straßenwalzen für die Prägung seiner monumentalen Holzschnitte verwendet. Dennoch wirkt das Ensemble der Ausstellung wie eine Installation, luftig gehängt und wie zufällig auf den Boden gestellt. Der Raum atmet und lädt zum Begehen ein, zur beschaulichen Kontemplation.

Ein Teil der Werke geht ein Stück weiter und lädt zum spielerischen Umgang ein: So Dance with the devil, das aus fünf von der Decke hängenden, birnenförmigen Keulen besteht, die mit ihrer taktilen, schwarzen Keramikoberfläche den Betrachter förmlich dazu einladen, sie anzufassen und sie mit einem Schups in Schwung zu bringen. Wer es wagt, glaubt den Tanz der Derwische zu sehen. Die Mutigsten werden vielleicht selbst dazu animiert, mit den taumelnden Keulen in Interaktion zu treten und dazwischen zu tänzeln. Das könnte bei mangelnder Aufmerksamkeit gefährlich werden. Wie sollte es anders sein, wenn man mit dem Teufel tanzt? Jeder kennt die verführerische Anziehungskraft des Verbots, die Lust, Grenzen zu überschreiten und das Verbot zu ignorieren. Zugleich meldet sich die Angst, Geborgenheit und Sicherheit zu verlieren. Immer meldet sich bei wichtigen Entscheidungen das Kribbeln im Bauch. Wir stehen wie Herkules am Scheidewege und müssen uns für pro oder contra entscheiden. Bodo Korsig macht uns mit seinen Werken auf unsere eigenen inneren Kämpfe aufmerksam, er konfrontiert uns mit unseren Beziehungskonflikten, formal wie auch inhaltlich.

So reich die Palette der verwendeten Materialien ist, so reduziert ist sein Formenschatz. Er verwendet wenige organische Elemente, die er im Sinne von Piktogrammen abstrahiert und teilweise deformiert. Es sind Amöben, Spermen, Spinnen, Synapsen, Neuronen, Kraken, Schnuller, Keulen und die menschliche Figur. Sie vernetzen sich, verdichten sich oder expandieren auf der Bildfläche oder im Raum. Auf dem Papier oder dem Ölbild wirken die noch so kleinen Formen, wie ins Bildhafte verwandelte Skulpturen. Das liegt daran, dass die Motive ohne Binnenstruktur als eine dichte, haptische Masse wahrgenommen werden, die zudem auf der Fläche verortet sind. Anders formuliert wird bei aller Abstraktion Raum suggeriert. Dies gilt im Besonderen bei den monumentalen Zeichnungen, die in direktem Bezug zum reellen Raum stehen und sich mit der Architektur vermählen.

Dieser Formenschatz verweist auf quirliges, unbändiges, wild wachsendes Leben. Das hat allerdings auch etwas Bedrohliches an sich, denn es könnten auch Krankheitserreger dabei sein, ganz abgesehen von der Möglichkeit einer außer Kontrolle geratenen Vermehrung.

Welchem Sinn einer Arbeit zu geben ist, suggeriert oft das Wort, denn Bodo Korsig arbeitet mit Titeln, mit Worten im Werk, ja sogar mit ganzen Sätzen, wie im hier gezeigten Triptychon if it feels good DO IT. Der Schriftzug ist auf dem mittleren Paneel schwarz auf rotem Grund gemalt, links und rechts davon sind zwei Menschenköpfe, von denen ein Strahlenkranz ausgeht, in schwarz auf weißem Grund gemalt. In der Knappheit der Formulierung übernimmt Bodo Korsig die Sprache der Werbung – ein Aphorismus, starke Kontrastfarben, die Darstellung von zwei Menschen, die ihren Geist aussenden –. Nur der Zweck ist ein anderer, denn der Text fordert den Betrachter sehr direkt auf, dem Kribbeln in seinem Bauch, also seinem Instinkt zu folgen und unter Umständen auch den Tanz mit dem Teufel aufzunehmen. Eines soll er nicht, dem Hirn allein, also der reinen Vernunft, folgen. Das untermauert die Konfrontation mit dem anderen, an der gleichen Wand gehängten Kunstwerk Don’t follow me. Es stellt ein überdimensioniertes Hirn dar, besser gesagt, den Schnitt durch ein Hirn. Auf seiner matt polierten Chromstahlfläche widerspiegelt sich verschwommen das umliegende Geschehen und auch der sich ihm nahende Betrachter. Für eine kurze Zeit reflektiert das Hirn seine Umgebung im doppelten Sinn des Wortes: es verarbeitet die Information und hält zugleich dem sich in ihm Betrachtenden den Spiegel vor, eine Einladung auf Selbstbesinnung. Unterdessen ist die wissbegierige graue Materie mit neuen Impulsen beschäftigt und bereit, die eben neu erworbene Erkenntnis sofort wieder zu vergessen, wenn es nicht ins Schema seiner Interessen passt. Dieses Hirn steht vertretend für eine Gesellschaft, in der man sich mit vielen Menschen vernetzt, Visitenkarten austauscht, um sie nach ein paar Wochen wieder zu vergessen, weil keine ernsthafte Auseinandersetzung stattgefunden hat. Don’t follow me kann auch bedeuten, lass Dich nicht von Hirngespinsten, von Ängsten und Bedenken zurückhalten, sondern folge Deinem Gefühl, lebe Dein Leben, schöpfe es mit vollen Händen, was auch immer kommt.

Das kann auch ein Albtraum sein, wie im Video Tomorrow everything can be different. Eine Frau in Unterwäsche ist in einem Kubus eingeschlossen, der gerade so groß ist, dass sie mit ausgestrecktem Arm zur Decke reicht. Sie ist beklommen und versucht, sich zu befreien. Korsig hat den Film bildlich in drei Sequenzen unterteilt, indem das Bild für dreißig Sekunden erlischt. Nur die Musik gewährt die Kontinuität. In der ersten Phase sieht man, wie die verängstigte Frau die Wand abhorcht und abtastet, offensichtlich schreiend, was der Betrachter nur durch ihre Mimik wahrnimmt, denn er hört das wunderschöne beruhigende Quintett in C-Dur von Franz Schubert. Die Dramatik steigt in der zweiten Sequenz: Nun ist klar, dass jemand von außen mit der Axt die Wand durchbricht – unweigerlich denkt man an Shining. Die Wände werden mit brachialer Gewalt zersplittert und verwandeln sich durch die eigenwilligen schwarzen Löcher zu einer Grafik von Bodo Korsig.

In der letzten Sequenz kauert die vollkommen resignierte Frau auf dem Boden. Wandstücke prasseln auf ihren Rücken. Die Musik endet. Ob reelle Bedrohung oder Albtraum, bleibt offen. Anders als bei den physisch präsenten Kunstwerken bleibt der Betrachter vor diesem Video ein Stück weit unbeteiligt, denn die Musik schiebt sich zwischen ihn und die Wahrnehmung des tragischen Geschehens, das sich vor seinen Augen abspielt. Das Medium bringt eine Distanz, die Bild und Objekt nicht kennen. Damit prangert Bodo Korsig das Verhalten des Fernsehzuschauers, der täglich mit Gräueltaten konfrontiert wird und in der Regel ohne große Anteilnahme das Leid der Welt aus dem bequemen Sofa mit ansieht.

Eine in der Ausstellung nicht vertretene, besonders wichtige Werkgruppe sind die Künstlerbücher, die Großen und die Kleinen, die Bodo Korsig gemeinsam mit internationalen Autoren gestaltet. Dabei geht es nicht um Illustration der Poesie und umgekehrt auch nicht um Deutung der Bilder. Bild und Schrift sind autonom und ergänzen sich wie zwei Puzzlestücke (ein rekurrierendes Motiv in den Grafiken von Bodo Korsig). Oft verhält es sich so, dass der Autor Anweisungen bekommt, in welchen Bereichen er auf dem Blatt schreiben soll, denn das Bild verortet den Text, schafft einen Raum der Poesie. Das Bild zieht magisch den Blick an und leitet es zum Text weiter. Bild und Text wachsen zu einer künstlerischen Einheit. Und wie mit allem bei Bodo Korsig, kann auch ein Künstlerbuch ungewöhnliche Proportionen annehmen, wie das fast zehn Meter lange Leporello Magnolia, das er mit dem chinesischen Schriftsteller Zao Zhang ausführte.

Die Schrift kann sich bei Bodo Korsig auch verselbständigen, Objekt werden, wie beim knallrot leuchtenden Aphorismus Es leben die Verrückten, dem er eine ganze Wand widmet. Schaut man im Duden nach einer Deutungsmöglichkeit für „verrückt“, werden an die 100 Synonyme aufgelistet. Es gibt also unzählige Möglichkeiten, aus dem Rahmen zu fallen, positive wie negative. Im positiven Fall steht „verrückt“ für extravagant, originell, exzentrisch, unkonventionell, kurzum bezeichnet es etwas oder jemand, der das Leben mit anderen Inhalten anreichert, neue Perspektiven eröffnet, ein Umdenken ermöglicht. So gesehen kann es auch selbstreferentiell auf die Kunst bezogen werden, die immer wieder andere Blickwinkel einnimmt und neue Zusammenhänge erschließt. Es leben die Verrückten ist also eine Hommage an diejenigen, die das Leben mit Kreativität angehen und den Mut haben, den Weg der Gewohnheit zu verlassen. Neben diesen Aphorismus könnte man Gedankensplitter stellen, denn auch er weist auf einen Blitzesgeist (meinst Du Geistesblitz?) hin. Im Gegensatz zum Leitsatz, verhält es sich beim eleganten, polierten Chromstahlobjekt allerdings so, dass es nur das zu erkennen gibt, was der Betrachter selbst hinein liest. Sein Kreativitätspotential ist Bestandteil des Objekts, ansonsten bleibt dieser stumm.

Interessant ist, dass die Bestandteile einer Arbeit von Bodo Korsig in verschiedenen Konstellationen verwendet werden und durch die andere Form der Installation dann auch unterschiedliche Bedeutungen und Titeln annehmen. Dieses versatile Spiel mit dem Inhalt lässt sich besonders bei den unterschiedlichen Installationen, die auf die Keramikkeulen zurückgreifen, darstellen. Dance with the devil deutet auf einen geistigen Kampf mit sich selbst hin. Es stellt den Menschen dar, der zwischen seinen ethischen und moralischen Vorstellungen auf der einen und seiner Lust und Begierde auf Abenteuer auf der anderen Seite ringt. In der Stadtgalerie Saarbrücken wurden zahlreiche Keulen an die Seitenwände montiert, eine einzige hing vertikal in deren Mitte, sodass dort eine physische Bedrohungssituation entstand, die sich auch auf die Besucher übertrug, die sich durch die Installation ihren Weg bahnen mussten. Talking with the enemy hieß die Installation dort und vermittelte den Eindruck, es handle sich um einen archaischen Kampf um Leben und Tod – oder sollte der einzelne Krieger etwa ein Friedensangebot überbringen? Die Deutung blieb auch hier offen. In Donaueschingen wurde die Installation Triumph and defeat auf zwei Keulen reduziert, die eine stehend, die andere am Boden ausgestreckt. Hier ging es um Zweikampf, um den Gewinner und den Verlierer, im Krieg wie beim Sport oder in persönlich ausgetragenen Konflikten.

Es war einmal ist ein Konglomerat aus verschiedenen Pappmaché-Teilen, die exakte Nachgüsse ihrer gusseisernen Vorfahren sind. In einer früheren Installation wurden die Einzelteile auf den Boden gestreut. Man konnte jedes für sich betrachten, sich durch diese Relikte mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Das es war einmal erhielt eine romantische Konnotation. Hier hingegen wurden die Objekte ohne großes Aufsehen auf einen Haufen geworfen. Es sind nicht einmal die Objekte selbst, sondern billige Artefakte. Gerade diese Distanz zwischen Objekt und Nachbildung, zwischen dem schweren, dunklen Gusseisen und dem leichten, weißen Pappmaché, führt schon in die Ebene der Erinnerung, die hier nun ad acta gelegt wird. Es ist eine Einladung, den Ballast der Vergangenheit über Bord zu werfen, ein weiser Vorschlag, alle Sorgen hinter sich zu lassen.

Die sinnlichen Arbeiten von Bodo Korsig laden ein, die eigene Position in Konfliktsituationen zu prüfen und der Angst zu widerstehen. No worries! Kein Grund zur Sorge. Es liegt in der Hand eines Jeden.

Danièle Perrier,

18. Mai 2014, Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen

Catherine Lee

Bodo Korsig, from Trier, Germany, will show his large scale cast
aluminum work, Metamorphoses. This work is rich in meaning, yet
remains totally abstract. It begs several questions, who or what, is
being morphed and why? Is that better or maybe worse? It’s organic
form and subtle coloration do not lend answers but rather increase
the mystery behind the work. Korsig has long been concerned with
the brain and it’s chemical components, as with his earlier work
about memory in which he examined how we make emotional
associations through the minutia of our life experiences, but his use of
this kind of research is arresting, not academic. Visually quite simple
and yet powerfully emblematic, his works gather meaning through
interaction with viewers. Questions are raised, not answered here.

„STRONGER THAN FEAR IS HOPE“

09.11.13 – 26.01.2014

Opening:Nov. 8, 2013, 7 pm


Kunstverein Pforzheim
Jahnstr. 42
D-75173 Pforzheim 
Germany

www.kunstvereinpforzheim.de

„I SEE YOU“

a premiere of the Detroit International Videonale

Opening: Thursday October 17, 2013.

Kunsthalle Detroit Museum of contemporary art
5001 Grand River Avenue, Detroit, MI
Detroit, MI 48208
USA

www.kunsthalle-detroit.org

URSPRUNG

BODO KORSIG & NICO HELMINGER

17. Oktober -8.November

Espace mediArt
31, Grand-rue
L-1661 Luxembourg

ARRANGEMENT & ATTITUDE

OPENING: September 12 th. 7pm

September 13th. to October 12th. 2013

Galerie Peithner-Lichtenfels
1010 Wien, Sonnenfelsgasse 6 
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr 
T:+43 1 236 9 236 
galerie@peithner-lichtenfels.com 
www.peithner-lichtenfels.com

„HIN UND WEG“

3.9. – 18.10. 2013

Opening: 1.September 2013 / 15 Uhr

Kunstverein  Zwickau


Hölderlinstraße 4,
D – 08056 Zwickau

www.freunde-aktueller-kunst.de

FIFTH INTERNATIONAL ARTISTS’S BOOKS EXHIBITION

May 18 through October 27 2013

King St. Stephen Museum


Székesfehérvár, 
Megyeház 17
Hungary

„PFEILSCHAFTEN“

May 11th-Jun 9th 2013

Korsig/Smigla-Bobinski

GAST.FREUND.SCHAFT – sculpture.europe


TUFA
Wechselstr. 4 
54290 Trier

CRITICAL MASS INTERNATIONAL PORTFOLIO EXCHANGE EXHIBITION

4. – 31. Mai 2013

Opening: 3.Mai 2013 / 18-20 Uhr
Universität für Angewandte Kunst Wien,
Ausstellungszentrum Heiligenkreuzerhof
Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Begrüssung: Prof. Jan Svenungsson Zur Ausstellung spricht:  Mag. Michael Schneider Critical Mass Exhibition

„Stronger Than Fear is Hope“

April 13th ~ Jun 1st, 2013 


SCHMALFUSS BERLIN contemporary fine arts 
Knesebeckstrasse 96
10623 Berlin

Eine nicht lineare Linearität

Eve Wood

Bodo Korsig hat zu fast allem eine „visuelle Meinung“, doch trotz seiner starken Überzeugungen zeigt er sich als ein wahrer Meister der dezenten Gesten, der sich sowohl dem Wunderbaren als auch dem Alltäglichen zuwendet. Für die meisten Betrachter sind Korsigs
Mixed-Media-Skulpturen aus poliertem Chromstahl, Holz und farbigem Papier wohl „Objekte
der Begierde“. Beschränkt man seine Werke nur darauf, wird man ihnen jedoch ganz und gar
nicht gerecht, denn jedes Werk repräsentiert ein System komplexer Ideen und Möglichkeiten.
Viele dieser Skulpturen lassen sich von einem ganz bestimmten Bild des Konsums ableiten.
So zum Beispiel der Schnuller, stachelig, durchlöchert und somit nutzlos, und das verchromte
Bild eines menschlichen Gehirns, zerfurcht von den eigenen synaptischen Schlaglöchern, Vertiefungen, Schluchten und Tälern. Das Leben ist schließlich nicht linear, und Korsig versteht die wunderbare und häufig rauschhafte Existenz des menschlichen Gehirns und vieler anderer Objekte unseres täglichen Lebens in dieser sehr „angeschlagenen“ Nichtlinearität. Unser Leben ist bestimmt von Ambiguität und der Undurchschaubarkeit des Unbekannten, auch wenn wir stets versuchen, all das, was uns umgibt, zu kontrollieren.
Jedes einzelne Element dieser Werke ist mit großer Sorgfalt und Präzision durchdacht und
konzipiert. Selbst die Titel, die Korsig seinen Werken gibt, zeugen von bewusster Sensibilität.
Arbeiten wie „Greedy“, aus verspiegeltem Chromstahl in Form einer Krake, sind auf trügerische Weise entwaffnend, da Korsig offensichtlich unser eigenes Menschenbild, das sich in dem verspiegelten Glas reflektiert, unserer „Menschlichkeit“ gegenüberstellt, die so häufig
von dem überwiegenden Bedürfnis beiseite gedrängt wird, etwas zu besitzen, das wir nicht
haben, sprich: der Gier. Die ausgestreckten Fangarme der Krake stehen für den gierigen Konsum all dessen, was uns umgibt, jedoch bleibt die Form dabei leicht und von ansprechender Eleganz, ein komplexes und schönes Objekt, wodurch dieses Werk angesichts seiner tieferen Bedeutung noch ironischer wird.
Andere Skulpturen erscheinen im Hinblick auf ihre narrativen Assoziationen verdichteter und
komplizierter. „Hidden Mind“ ist beispielsweise keine erkennbare Form an sich, sondern ein
amorphes Gebilde, das an eine mutierte, dem Meer entstiegene Amöbe erinnert. Dieses Werk
aus schwarzem verchromten Stahl mit einer rot bemalten Innenseite zeugt von einer sehr eigenwilligen Art der Wahrnehmung, bei der das Objekt nicht so sehr für eine bestimmte Idee
steht, sondern eher ein Symbol eines größeren Kompendiums von Gedanken und Verläufen
ist. Die Form erschließt sich nicht sofort, sondern ist scheinbar voll ausgereift der Vorstellungskraft des Künstlers entsprungen, obwohl sie auf eine Art von Mechanisierung, die Systematisierung des menschlichen Gehirns selbst oder den Mikrokosmos einer Zelle verweist, die an der Wand der Galerie freigelegt und öffentlich seziert wird. Löcher, Fragmente, Schnitte und eine Anzahl „visueller Unterbrechungen“ sind hier zu finden, und obwohl die Formen auf
eine bestimmte organische Organisation der Gestalt anspielen, liegt der tiefere metaphorische
Inhalt der Arbeit im „unterbrochenen Raum“, d. h. in den Pausen, den aufgebrochenen Rissen
und Spalten in jeder Skulptur.
Weitere Werke wie „You Are Me“ stellen die Verschmelzung zweier menschlicher Körper dar,
die in seltsam anmutender akrobatischer Verbindung durch Raum und Zeit schweben. Aber
auch hier brechen die verräterischen Löcher wieder den realen aktivierten Raum in den Körpern
selbst auf. Insbesondere bei dieser Arbeit scheint es mehr um die Verwandlung durch
Form und Bewegung zu gehen, da beide „Körper“ sich jeweils für den anderen aufgeben
und sich schließlich verbinden, um noch eine neue ansprechende Form zu schaffen. Diese Arbeit setzt eine Evolution der Zeit voraus, da die Körper vormals einzelne Energieeinheiten darstellten, die sich in eine einzige, vereinte, eindeutige Figur verwandeln. Korsigs Darstellungen von Schnullern, ob großformatig oder in tatsächlicher Größe, beschwören eigene Narrative herauf und verweisen direkt auf die Trennung von Form und Inhalt. Thema dieser Arbeit ist nicht so sehr die Funktion des Objekts, sondern die darin enthaltene metaphorische Bedeutung – der Schnuller als ein Beispiel moderner Ikonografie für die Kindheit, ein künstliches Trostobjekt als ein Symbol der „erzwungenen Ruhe“. Wir bringen uns dauernd auf künstliche Weise zur Ruhe, und der Schnuller stellt wahrscheinlich das wichtigste Objekt in einer Reihe von hergestellten Gegenständen dar, die dazu dienen, unsere gar zu menschliche Natur zu beruhigen. Als ein Objekt bietet der Schnuller eine seltsame Art der Täuschung, ein Mittel zur Ablenkung, und ist ein unzuverlässiges Gefäß der Erinnerungen. Bei seiner überdimensionalen Darstellung des Schnullers geht es Korsig nicht spezifisch um den Verlust oder das Vergessen von Erinnerungen, das langsame und ruhige Hineingleiten in die Nostalgie, sondern er hinterfragt vielmehr die Effizienz des Gedächtnisses als ein unzuverlässiges Werkzeug, mit dem wir unser Leben konstruieren und dekonstruieren.
Solche Gegenstände für Menschen besitzen genau wie andere einmaligere, organische Formen
eine komplizierte, strukturierte Vielseitigkeit, die es Korsig ermöglicht, eine tiefere und
fließendere Investition in die Form zu erkunden. Ob diese Objekte für den Betrachter erkennbar
sind, hat keine oder wenig Auswirkung auf ihre Bedeutung, da ihre „wirkliche Bedeutung“
nicht linear und letztendlich irrational ist. Korsig weist schließlich auf eine Zusammengehörigkeit zwischen den realen formalen Elementen der Skulpturen selbst und den sublimeren unterschwelligen Bedeutungen in den einzelnen Werken hin, durch die eine seltsam ansprechende Nichtlinearität entsteht, welche gewissermaßen auf mehreren Ebenen gleichzeitig Sinn zu machen scheint.

A Non-Linear Linearity


Eve Wood

Bodo Korsig has a “visual opinion” on just about everything, yet despite the strength of his
convictions, he is a true master of the understated gesture, weighing in equally on the miraculous as well as the mundane. Korsig’s mixed media sculptures made from polished chrome steel, wood and colored paper would be considered “objects of desire” by most who encounter them, yet to dismiss them as such would be to do them a profound disservice as each represents a system of complex ideas and possibilities; Many of these sculptures derive from a
distinctive, consumerist image, i.e. the baby pacifier, spiky and riddled with holes, thereby defeating its purpose, and the chromed image of a human brain, riddled with its own synaptic
potholes, recesses, canyons and valleys. Life is, after all, nonlinear and Korsig understands
that the human brain exists beautifully, and in many cases ecstatically, within this “all-too-pitted” non-linearity, as do many of the objects that fill our daily lives. Life as we know it is predicated on ambiguity and the inscrutability of the unknown despite our attempts to control
all that we see around us.
Every element that comprises these works is considered and thought out precisely and with
great care. Even the titles Korsig assigns to his pieces are reflective of a conscientious sensibility. Works like “Greedy,” made from mirrored chrome steel in the shape of an octopus are deceptively disarming as Korsig is obviously drawing a correlation between our own human image reflected back at us in the mirrored glass, versus our “humanity” which is so often thrown over in favor of a greater need to possess something beyond ourselves, i.e. greed.
The octopus’ outstretched arms imply the voracious consumption of everything around it, yet
its shape remains lithe and elegantly pleasing, itself an object of complexity and beauty, making
this piece all the more ironic given its deeper meaning.
Other sculptures appear denser and more complicated in terms of their narrative associations.
“Hidden Mind,” for example is not a recognizable shape per se, but exists as an amorphous
form, much like a mutant amoeba come forth from the sea. Made from black chromed steel,
the inside of which is painted red, this piece in particular attests to a fiercely idiosyncratic method of perception wherein the object stands, not so much for a particular idea, but as a symbol of a larger compendium of thoughts and trajectories. The shape is not immediately
recognizable, but seems to have sprung fully formed from the artist’s imagination, though its
shape alludes to some sort of mechanization, the systemization of the human brain itself, or
the microcosm of a cell exposed and dissected publically on the gallery wall. Holes, fragments,
dissections and any number of “visual interruptions” can be found here, and though the
forms allude to a specific organic organization of form, the work’s deeper metaphoric content
exists within “interrupted space,” i.e. the pauses, the fractured fissures and gaps within each
sculpture. Still other works like “You Are Me,” suggest the union of two human bodies seemingly floating through space and time in a strangely acrobatic conjunction, though once again the telltale holes break up the literal activated space within the bodies themselves. This work in particular seems to be more about transformation through shape and movement, as both “bodies” relinquish themselves to the other, conjoined finally to create yet another compelling shape altogether.
This work presupposes an evolution of time, as the bodies were once singular
units of energy, transformed to become a single, unified, unequivocal figure. Korsig’s
images of pacifiers, whether large scale or actual size, evoke their own narratives and speak
directly to the disjunction between form and content. The subject of this work is not so much
the function of the object, but the metaphoric meaning inherent within it – that the pacifier
is an example of modern iconography representing infancy, an artificial soothing object that
stands as a symbol of “forcible calm.” We calm ourselves artificially all the time, and the pacifier represents probably the first in a line-up of manufactured devices designed to quell our
all-too-human condition. As an object, the pacifier affords a strange kind of deception, a
means of distraction, itself an unreliable receptacle of memory. By creating an oversized image
of the pacifier, Korsig does not specifically advocate for lost or forgotten memories, the slow
and quiet slippage into nostalgia, but instead calls into question the efficacy of memory as
the unreliable tool by which we construct and deconstruct our lives.
Such human paraphernalia, along with other more unique, organic shapes, make for a complicated textured versatility, which allows Korsig the opportunity to investigate a deeper more fluid investment in form. Whether or not these objects are recognizable to us as viewers has little or no bearing on their meaning since their “truest meaning” is non linear, and ultimately irrational. Finally, Korsig alludes to a cohesiveness between the literal formal elements of the sculptures themselves and the more sublime sub textual meanings inherent within each work, creating a strangely compelling non-linearity that seems somehow to make sense on several levels simultaneously.

„KLEINES FORMAT“

Opening: December 1th, 2012, 6-8 pm

from December 1st, 2012 -January 26th 2013 

GALERIE WINTER GMBH
Parkstrasse 24
65189 Wiesbaden
Germany

Das Narrenschiff

Dance Performance „Ship of Fools“

choreographer: Sven Grützmacher
set design: Bodo Korsig

P R E M I E R E: November 03.2012, 7:30 pm
Dance Theatre Trier, Germanyw

ART & HAPPINESS

October 17th-October 31th 2012

TINA B. CONTEMPORARY ART FESTIVAL PRAGUE
GALERIE VERNON | U Průhonu 22 | 170 00 Praha 7
+420 773 915 510|

www.tina-b.eu

Inside-Out 2012

September 29th-December 18th 2012

Inside-out Art Museum
Add: No. 65 Xingshikou Road, Haidian District, Beijing, China, 100195
Phone: (86)10 6272 0300-307

www.ioam.org.cn

CHANGE IS POSSIBLE

25. August – 06. Oktober 2012
Galerie Schmalfuss Berlin
Knesebeckstrasse 96
10623 Berlin
fon: +49 30 437 271 72

www.galerie-schmalfuss.de

Black & White

August 25th, 2012 – October 13th, 2012

Galerie Hubert Schwarz
Lange Straße 21
D-17489 Greifswald

www.galerie-schwarz.de

The Other Side

Group Exhibition
10.08. – 30.10.2012

Haus Beda, Bitburg
Bedaplatz 1
54634 Bitburg
fon: +49 (0) 6561 – 9645 0

www.haus-beda.de

„HOPE“

Opening: Thursday July 19th at 7:30 pm
Group Exhibition
19.07. – 29.08.2012
Thursday to Sunday 11 am to 5 pm

Kunsthalle Trier
Aachenerstr. 63
54294 Trier
Germany
fon: 0651 / 99 84 6-0

www.eka-trier.de

„EVERYTHING IS POSSIBLE”

Opening Reception: Friday May 11. at 6:00 pm
Introduction to the Exhibition
Prof. Dr. Bernhard Serexhe
Chief Curator ZKM | Media Museum Karlsruhe

may 11. -june 23. 2012

Gallery Schrade
Zirkel 34 – 40
76133 Karlsruhe
Fon 0721/1518-774

www.galerie-schrade.de

„state of mind“

21.04.2012
I’ve finally finished and yesterday installed my 5000 pound sculpture „state of mind“ atop the highest mountain, Erbeskopf, of Rheinland-Pfalz in Germany.

SEEING OURSELVES

Center of Photography and the Moving Image, New York


Curated by Koan Jeff Baysa, M.D. and Caitlin Hardy, M.D.
6 March through 14 April 2012.
580 Eighth Avenue @ 38th Street, 6th & 7th Floor, NYC 10018


www.musecpmi.org

„ONE OF A KIND“

DALHOUSIE ART GALLERY

6101 University Avenue

Halifax, Nova Scotia, B3H 4R2
Canada

16 March – 6 May 2012

phone:902.494.2403
www.artgallery.dal.ca

Black & White

2.3. – 14.4.
Galerie Winter GmbH
Elvira und Peter Winter
Parkstraße 24
D-65189 Wiesbaden
Tel.:+49 611-3082780

www.galerie-winter.de

Mit Feuer und Flamme

Exhibition Opening Reception: Sunday October 2. at 11 am 

2nd October 2011 – 5th February 2012

MUSEUM VILLA ROTSchlossweg 288483 Burgrieden – RotGermany

T : +49 (0) 73 92 / 83 35

http://www.villa-rot.de

„Zerbrechlich!“

Exhibition Opening Reception: Thursday July 28. at 7:30 pm

Kunsthalle Trier
Aachenerstr. 63
54294 Trier
Germany

fon: 0651 / 99 84 6-0

28.07. – 25.08.

papier = kunst

Opening Reception: Saturday, July 23. at 6:00 pm

NEUER KUNSTVEREIN ASCHAFFENBURG e.V.
Landingstraße 16
63739 Aschaffenburg

Fon & Fax 06021 – 29 92 78

www.nkvaschaffenburg.de 

24.July 2011 until 18.September 2011

BIOMORPH! – HANS ARP IM DIALOG MIT AKTUELLEN KÜNSTLERPOSITIONEN

Eröffnung der Ausstellung 
Donnerstag 26.05. 19:00 Uhr

Dauer der Ausstellung 
27.05.2011 – 22.01.2012

Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1
D- 53424 Remagen

Tel +49 (0)22 28/94 25-0
http://www.arpmuseum.org

KORSIG|SIBER

Vernissage 7. Mai 2011 von 18-22 Uhr

Ausstellung: 7. Mai – 25. Juni 2011

SAKAMOTOcontemporary | Berlin
Seydelstrasse 7 | D-10117 Berlin | Spittelmarkt
info(at)sakamotocontemporary.com

SIGNS OF CHANGE Bodo Korsig & Catherine Lee

SIGNS OF CHANGE Bodo Korsig & Catherine Lee. 
Curated by Dennis Olsen
UTSA Satellite Space in the Blue Star Contemporary Art Center, San Antonio 
EXHIBITION DATES: MARCH 3 – 27, 2011

Bodo Korsig: One of a kind

Bodo Korsig zeigt in der Galerie Besch vom 20. März bis zum 23. April Bilder der Werkgruppe „Memory-Things in Space“.

Eröffnung der Ausstellung
Sonntag, 20. März, 17 Uhr mit Dr. Paul Bertemes und Bodo Korsig

Dauer der Ausstellung
20. März bis 23. April 2011

Öffnungszeiten
Di – Fr 14 – 19 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr


Galerie Besch / Dr. Ingeborg Besch
Bismarckstraße 6 66111 Saarbrücken
0681 59 53 868
0172 726 98 66
www.galeriebesch.de

one of a kind

BODO KORSIG

Bilder der Werkgruppe „Memory-Things in Space“.

Die Bildhauerzeichnung ist eine bekannte Gattung , die Bildhauermalerei dagegen eine Neuerfindung. Bodo Korsig, derzeit mit seinen skulpturalen Arbeiten in der Stadtgalerie Saarbrücken zu sehen, zeigt vom 20. März bis zum 23. April „Bildhauer-Bilder“ in der Galerie Besch.

Im Unterschied zur grafischen Arbeit, meist auf Papier, die dem Bildhauer der Entwicklung der Form dient, zeichnet sich Malerei durch die Farbe aus. Bodo Korsigs Werkgruppe „Memory-Things in Space“ spricht in intensiven Tönen, in kräftigem Rot, Blau oder Gelbocker auf Aluminium. Im dynamischen Wechsel führen die kleineren und leicht zu handhabenden  Bilder den Bildhauer zur Skulptur hin und umgekehrt inspirieren die bereits verwirklichten dreidimensionalen Arbeiten zur Formfindung in Acrylfarbe auf Aluminium.

Zunächst mag die Magie der Farbe in ihrem scheinbar gleichmäßig deckenden Auftrag und wenig modulierten Flächigkeit geradezu in Signalwirkung die Aufmerksamkeit fesseln. Sie affiziert uns bekanntlich nicht im cognitiven Bereich intellektueller Analysen, sondern im schwer fassbaren Ahnen und Fühlen. Die Strukturen, die sich auf und in diesen Gründen tummeln, reizen den Denkapparat: Was könnte das darstellen? An was erinnert mich das?  Im Beobachten, also in der Zeit, differenziert sich die Farbe, erwächst die Wechselwirkung aus Motiv und Grund und Raum, Farbfläche wird zum Farbraum, pulsierend das Strukturgebilde, Untiefe, Bewegung, Spannung, erstaunliche Prozesse bei geringem Aufgebot an Euqipment.

„Memory-Things in Space“ – der Titel darf gerne mitsprechen. Was sind Memory-Things. Die Dinge selbst, an die wir uns erinnern? Sieht so z.B. das Erinnerungsding „Abiturprüfung“ aus oder die überwältigende Erinnerung an die Geburt meines ersten Kindes? Wir erinnern auch in Bildern, aber die Bilder ohne die dazu gehörenden Gefühle? Diese Fülle an Lebensgefühlen, die ihre jeweiligen Ketten an Ereignissen hervorrufen, entsteht durch biochemische Strukturen und Substanzen, ein Großteil davon im Gehirn. Eine Erinnerung ließe sich also theoretisch im Reagenzglas konservieren?

Wenn Bodo Korsig ein überdimensioniertes Gehirn silbern spiegelnd als Reliefarbeit gestaltet, gibt er uns den Nukleus, den Ursprung seines Formenreichtums – im doppelten Sinn. In diesem Zentrum erschaffen wir die Welt und der Künstler seine Formen. Ohne den Gegenpol allerdings wäre diese Welt nicht die Menschenwelt: Körper, Leib, Blut. Sperma- und Gedankenform.

Malerei ist nichts anderes als „reflection of light“ sagt Bodo Korsig. Denn Licht trifft auf Materie, wird zurückgesandt, reflektiert, aber je mach Beschaffenheit der Materie eine gewisse Anzahl an Wellenlängen und schon haben wir die Farbe, die farbige Erscheinung. Und den unerschöpflichen Reichtum an Emotionen, Assoziationen, die die Farben im betrachtenden Subjekt hervorrufen. Und den unermesslichen Reichtum an Strukturen. Oder die Möglichkeit dem betrachtenden Subjekt mit dem dazu gehörenden Gehirn Dreidimensionalität, Volumen zu suggerieren, wo nur Fläche ist.

Die tief dunklen Strukturen erhalten Volumen durch die Bewegung ihrer Grenzlinien, es baucht und zieht sich zusammen. Die scharfe Begrenzung sagt uns: durchbrochenes Motiv auf rotem oder blauem Grund. Aber die Farbe der Binnenstruktur weicht in Nuancen ab, also keine Raumkontinuität. Dafür räumliche Irritation, Unlogik, das erwartete tritt nicht ein, räumliches Chaos. So spielerisch leicht diese scheinbar übersichtlich strukturierten Bilder erscheinen, so verblüffend komplex ist die Kettenreaktion in Gehirn und Bauch, die sie lostreten. Was kann man sich mehr wünschen – von Malerei?

Dr. Ingeborg Besch

Transit der Bilder

Gehirn, das – Vorrichtung, mit der wir denken, wir dächten.

Ambrose Bierce, Des Teufels Wörterbuch

Das spiegelnde Bild eines Gehirns, oder besser: des Schnitts durch ein Gehirn, in poliertem Chromstahl… Wir sind gewohnt, unser Hirn als ein Organ zu betrachten, mit dem wir die Welt wahrnehmen, strukturieren und – in jeder Hinsicht – beherrschen. In der traditionellen Vorstellung vom Verhältnis zwischen Mensch und Außenwelt gab es eine eindeutige Scheidung von Subjekt und Objekt. Doch das Gehirn ist nicht nur ein Instrument zur Erkenntnis (unter die auch die Selbsterkenntnis als rationalisierte Beschäftigung des Menschen mit sich fällt), sondern auch zur Selbstbespiegelung. Schon Descartes‘ bis zum Überdruss genutztes und abgenutztes Dictum „Cogito, ergo sum“ hat einen narzisstischen Einschlag. Das Gehirn beschäftigt sich in weit umfangreicherem Maße mit sich selbst als mit der Verarbeitung von außen herangetragener Impulse; und vom Denkenden beherrschen lässt es sich in sehr viel geringerem Maße, als wir uns das vorstellen und wünschen. Es lässt sich nicht in dem Umfang steuern, wie wir das möchten – weder in der Wahrnehmung noch im Speichern des Wahrgenommenen. Georg Friedrich Wilhelm Hegel verglich das Gehirn deshalb auch mit dem Wasser, in das keine Bilder geschlagen werden können. Der 2005 verstorbene Hirnforscher Detlef B. Linke, der sich in zahlreichen Publikationen mit der künstlerischen Kreativität und dem kreativen Gehirn beschäftigt hat, ging sogar noch weiter und meinte: „Wahrnehmung erfolgt nicht auf eine statische Fotoplatte, sondern eher auf so etwas wie eine Brandung.“1 Das Bild der Brandung, eigentlich nur als Metapher für die „Schwingungsnatur“ von Wahrnehmungsprozessen im Sinne Daniel J. Amits gemeint2, impliziert sogar die Vorstellung, dass eigentlich überhaupt nichts klar rezipiert werden könne.

Bodo Korsigs „Don’t follow me“ (2010) ist als Reflektor im Verhältnis zu einer Brandung ein „stilles Wasser“. Der Chromstahl wirft den Blick des Betrachters zurück, spiegelt diesen und einen Teil der Umgebung, hält aber von diesen Bildern nichts fest. Wir werden für einen Moment Teil eines Bildes, doch wenn wir uns fort bewegen, ist dieses Gehirn wieder mit sich allein. Damit weist Korsig auf den transitorischen Charakter aller, auch der für gewiss gehaltenen Erscheinungen der Welt hin. Der Betrachter erlebt sich als Teil, Gegenstand und Eigner eines Gehirns, das deshalb im Moment der Betrachtung seins wird, weil er an ihm partizipiert und vice versa. Das Bild wird zum Körper-Teil des Beschauers, dieser zum Element eines Bildes, das einen Teil seines eigenen Körpers darstellt – und zwar nicht irgendeinen Teil, sondern just jenes Organ, das diese Verschmelzung bewirkt, beobachtet, verarbeitet und wieder auflöst. Der Werktitel „Don’t follow me“ kann daher nach mehreren Richtungen gedeutet werden: Die beiden konstituierenden Elemente des Bildes „gehen getrennte Wege“, sobald sich der Betrachter aus der Betrachtung löst, sobald ihn der Chromstahl nicht mehr widerspiegelt. Gleichzeitig erblickt der Betrachter hier im Bildkürzel sein eigenes und jedes Hirn; er wird aufgefordert, sich Rechenschaft darüber abzulegen, ob er fremden Gehirnen zu oft Gefolgschaft geleistet, ob er dem eigenen zu oft blind gefolgt ist.

Denn Spiegelung bedeutet auch womöglich Blendung, wenn die Reflexion gleißend das Auge trifft. Korsigs „Don’t follow me“ vermag damit die erwähnte Symbiose von Künstler, Werk und Betrachter noch insofern zu intensivieren, als es den Rezipienten in die von Jacques Derrida behauptete Blindheit des Künstlers bei seiner Tätigkeit einbezieht.3 Der Künstler muss „ein Bild vor Augen haben, (darf) sich also nicht auf die Wahrnehmung der Außenwelt konzentrieren.“4

Dieser Aspekt verbindet Korsigs Bildwelt mit derjenigen Hans Arps, aber noch zwei weitere. Zum Einen finden wir hier wie dort organische Formen, die weniger wie gemacht als wie gewachsen wirken. Das oben angesprochene Werden und Vergehen des Bildes in der Zusammenführung und Trennung von Werk und Betrachter bei Korsig bildet dabei das Analogon von Arps „Croissance“. Zum Anderen bedienen sich der Straßburger wie der Zwickauer jeweils eines Repertoires von elaborierten Formen und Motiven, die dem Betrachter in immer neuen Konstellationen und Kontexten präsentiert werden und so im Laufe der Zeit zahlreiche „Zwiebelschalen“ von Bedeutungen ansetzen.

Ernest W. Uthemann


1 Detlef B. Linke, Kunst und Gehirn. Die Eroberung des Unsichtbaren, Reinbek bei Hamburg 2001, S. 16
2Vgl. Daniel J. Amit, The Hebbian paradigm reintegrated, in: Behavioral and Brain Sciences 18 (1995), S. 617 – 657
3 Vgl. Jacques Derrida, Aufzeichnungen eines Blinden, München 2008, passim
4 Linke, a. a. O., S. 99

Bodo Korsig: LIMITS

edited by
Ernest W. Uthemann
Authors
Andreas Ammer, Norbert Niemann, Ulrich Peltzer, Otto E. Rössler, Alexej Schipenko, Kathrin Schmidt, Christoph Tannert, Ernest W. Uthemann, Peter Wawerzinek, Eve Wood

ISBN: 978-3-86678-527-4

Format: 28,00 x 28,00 cm
Illustrations: 112
96 colored and 32 b/w illustrations
Cover: Hardcover, bound
Languages: Deutsch, English

Prices:

32,00 €
48,00 SFr.

Kerber Verlag

Bodo Korsig: Limits

Ausstellungseröffnung: Freitag, 11. Februar 2011, 19 Uhr

Stadtgalerie, Saarbrücken

St. Johanner Markt 24

66111 Saarbrücken

tel.:+49681 93683-0

Dauer der Ausstellung: 12. Februar bis 27. März 2011

www.saarlandmuseum.de

Bodo Korig: Limits

Oktober 17 – November 9, 2010 

Bodo Korsig: Limits     

Opening: Sunday October 17, 2010, 11 am     

Hours: Tues-Sat: 15 pm – 19 pm


Contemporanea
Galerie für moderne Kunst
Hildegard Reeh
Lerchenweg 26
54331 Oberbillig
Tel +49 6501-12297 

www.contemporanea.de

Bodo Korsig: „Metal“

Reception for the Artists:
Saturday, September 11, 5:00 – 7:00 pm

Exhibition Dates:
September 11 – October 30, 2010 

Greenfield Sacks Gallery

Bergamot Station 
2525 Michigan Avenue, B6
Santa Monica, California 9040

T: 310 264 0640
F: 310 264 0740

www.greenfieldsacks.com

Das vertraute Unvertraute (The Familiar Unfamiliar)

August 28 – September 26, 2010 

The inherent Poetry of the Material 
New Positions in the Fine Arts      

Opening: Friday August 27, 2010, 7 pm     

Hours: 
Tues, Thurs-Sun: 11 am.-6 pm. 
Wed: 11 am-8 pm   

Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart, Germany

www.wkv-stuttgart.de

Kindheit und Jugend

2.07.-25.08.2010

Kunsthalle Trier, Aachenerstr. 63, 54294 Trier, Germany, fon: 0651 / 99 84 6-0

Picture: Bodo Korsig, happiness is expensive, 2010, colored paper, 200 x 400 cm

Aufspüren von Grenzerfahrungen


Neugierde, Rastlosigkeit und Reiselust kennzeichnen Bodo Korsigs Leben der letzten beiden Jahrzehnte. Seit der Wende pendelt der 1962 in Zwickau geborene Künstler zwischen verschiedenen Welten, vor allem seinen Wahlheimaten Trier und New York. Von den anderen Zwischenstationen einmal abgesehen, kam in den letzten Jahren noch Japan als eine Art dritte, wenn man das alte Zuhause mitrechnet, sogar vierte Heimat hinzu. Sprachlich schlägt sich die Grenzerfahrungen suchende Reisefreude des Künstlers in englischen Durchfärbungen seiner Sprache nieder. Anglizismen und englische Slogans prägen viele Werktitel, die ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeiten sind. Sowohl seine Holzschnitte als auch seine Wandobjekte und Skulpturen werden von der Form und dem Titel bestimmt. Insbesondere seine über dreißig Künstlerbücher mit Texten von europäischen, asiatischen und amerikanischen Autoren belegen seine Affinität zu Sprache und Literatur.
Im Mittelpunkt der Ausstellung „Bodo Korsig – Limits“ in der Galerie Contemporanea stehen neue, überwiegend in 2010 entstandene, in Holz und 3 D Chromstahl ausgeführte Wandobjekte. Von den in poliertem Chromstahl gefertigten Arbeiten mit Spiegeleffekt – ein Material, mit dem der Künstler erstmals arbeitet – geht trotz der Schwere der Objekte eine gewisse Leichtigkeit aus, da die Spiegelung deren Schwere negiert. Darüber hinaus erzeugt dieser Werkstoff eine weitere Ebene: die des Widergespiegelten.
Bodo Korsig versinnbildlicht in den neuen Wandobjekten das menschliche Gehirn und die verschiedensten Gefühlsregungen. Diese Thematik zieht sich wie ein roter Faden durch sein Werk. Mögliche Verarbeitungswege und Aktivitätsmuster des Gehirns abstrahiert er zu skulpturalen Mustern. So zeigt das große, in poliertem Chromstahl ausgeführte Wandobjekt „Don’ t Follow Me“ die Gesamtansicht eines weit verzweigten Gehirns mit seinen filigranen Kontaktstellen, den so genannten Synapsen.
Nach wie vor ist das Gehirn und dessen Zusammenspiel mit dem Körper eines Menschen in vieler Hinsicht ein Mysterium. Was beeinflusst letztendlich unser Denken und Fühlen? Wer sind wir? Wo sitzt das Ich? So tragen zwei 2008 entstandene, große, eher filigran und breit vernetzt ausgeführte, schwarz bemalte Holzobjekte jeweils den beziehungsreichen Titel „Hidden Mind“. Anders als die Arbeit „Don’ t Follow Me“ werfen diese Werke einen Schatten auf die Wand, der als unmittelbarer Bestandteil dieser trotz ihrer Größe fragilen Objekte anzusehen ist. Die komplexere „Hidden Mind“-Wandarbeit mit den kreisförmig ausstrahlenden Fühlern ist von vorne schwarz und hinten rot bemalt, so dass sie einen roten Schatten auf die Wand wirft, was dem flachen Gebilde eine besondere Tiefe und Strahlkraft verleiht.
Ein plakativer, überdimensional großer Schnuller aus schwarzem Papier thematisiert Fragen nach der Kindheit, der Herkunft und der Genese eines Individuums. Erst auf den zweiten Blick fallen die noppenartigen Ausbuchtungen entlang der Kante des Schnullers ins Auge. Sie symbolisieren die Narben der Kindheit, die eine Persönlichkeit entscheidend mitprägen können. Die 2010 entstandene Arbeit mit dem englischen Titel “Happiness Is Expensive“ spielt auch auf die gesellschaftliche Verantwortung für Kinder an, die natürlich mit hohen Kosten auf Seiten der Gemeinschaft und der Familie verbunden sind. Darüber hinaus impliziert der Titel aber auch Gesellschaftskritik am westlichen Konsumverhalten und unserem stetigen Streben nach Glück in Form von mehr und besser.
Eine gewisse Unersättlichkeit verkörpert auch ein Oktopus aus glänzendem Chromstahl mit seinen sechs Fangarmen, die sich zum Ende hin verdicken. Das Tier versucht einzufangen, was möglich ist und trägt den bedeutungsschweren Titel „Greedy“. Gier, Hunger, Lebenshunger verbildlicht Bodo Korsig in Form einer Krake, die nicht zu kurz kommen möchte und ihre Arme überall hin ausstreckt. Das etwas unheimliche Wesen eines Kopffüßlers und der Titel wecken Erinnerungen an die Darstellungen der sieben Todsünden von Hieronymus Bosch und Pieter Bruegel, die Gier und Habsucht (Avaritia) in Form von komplexen Allegorien in allen möglichen Spielarten veranschaulichten und geradezu enzyklopädisch im Bild ausformulierten. Im Vergleich hierzu hat Bodo Korsig für Gier ein einfaches und prägnantes Symbol gefunden.
„You Are Me“ zeigt ein rudimentäres, amorphes Körpergebilde, das an siamesische Zwillinge erinnert. Von den beiden zusammengewachsenen Körperhälften erstreckt sich je ein Arm. Diese vereinen sich zu einem festen Händedruck. Die von zwei Polen zu einem Ziel ausgehende Verbindung ruft Assoziationen an Schlagworte wie „Gemeinsam sind wir stark“ und „Einer für den anderen“ hervor und erinnert an die Plakatkunst totalitärer Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus könnte das kleinere Objekt auch als eine Art Sinnbild für Paare fungieren, die in ihrer Beziehung mehr und mehr ihre eigene Identität aufgeben und in einem „wir“ aufgehen.
Wie bereits erwähnt, sind Bodo Korsigs Titel von Anfang an ein wichtiger Bestandteil seiner Werke. Sie stellen Schlagworte wie „Greedy“ in den Raum, überraschen durch neue Wortkreationen wie „Lovecancer“, stellen existenzielle Fragen, wie „What are you waiting for?“ und fordern den Betrachter zu einem bestimmten Verhalten auf, wie „Don’ t Follow Me!“, „No More Excuses“, „Erase Your Past“, und so weiter. Mit den Titeln versucht der Künstler die Betrachter mit seiner Kunst zum Nachdenken anzuregen und ihr Sehen und Denken zu beeinflussen. Über die Auseinandersetzung mit seinem Werk möchte er ihnen zu Selbsterkenntnissen verhelfen, die er durch seine Werktitel geradezu einfordert.
Die existenziellen Fragen, die uns Bodo Korsig durch seine Kunstwerke mit ihren tiefsinnigen Titeln stellt, zwingen uns innezuhalten und eigene Positionen zu erkennen. Verstärkt wird dies bei den Werken in Chromstahl durch deren Spiegeleffekte, die aus seiner Sicht die Selbstreflexion und die Suche nach der eigenen Identität wie eine Art Katalysator beschleunigen.
Über die inhaltlich schwere Kost von Anatomie und Psychoanalyse, Selbstreflexionen und Blicke in menschliche Abgründe, um die Bodo Korsigs Werke kreisen, sollten Betrachter aber nicht vergessen, mit den Augen dem bizarren Formenkosmos des Künstlers zu folgen und sich an der Poesie und Vielfalt seiner Kunstwerke zu erfreuen.
Dr. Ute Bopp-Schumacher
September 2010

Printing monotypes with the road roller

Printing monotypes with the road roller in front of the Museum Biedermann on Sunday,  the 20th of September 2009

Selection – Insights into the Biedermann Collection

20th September 2009 – 14th February 2010

MUSEUM BIEDERMANN
Museumsweg 1
78166 Donaueschingen
Germany

www.museum-biedermann.de

BANDE | Reopening

bis zum 05. September 09 

Artist: Rolf Bergmeier (D), Helle Jetzig (D), Vivian Kahra (USA), Chicaco Kato (Japan), Toshiya Kobayashi (Japan), Bodo Korsig (D/USA), Seamus Nicolson (GB), Udo Noeger (USA), Sarah Oppenheimer (USA), Andrew Schoultz (USA), Claudia Spielmann (D), Rik van Iersel (NL), Trak Wendisch (D), Markus Willeke (D), Heiko Zahlmann (D)   

Galerie Borchardt Hopfensack 19/Hopfenburg 
20457 Hamburg   
Fon ++49 (0)40 388 988 
info@galerie-borchardt.de 
www.galerie-borchardt.de     

Di-Fr 12 bis 18 Uhr 
Sa 11 bis 16 Uhr

Jyväskylä Art Museum Holvi 12.6.–27.9.2009

12.6.–27.9.2009

Jyväskylä Art Museum Holvi 
Kauppakatu 23
Jyväskylä
Finland

abstraction

With abstraction, research changes from reference, narrative, literality or information to the tools of the trade – colour, space, form, texture, line. Bodo Korsig parries enigmatic line drawings of shapes that have metamorphic, biological or segmented suggestions with the word (man’s ultimate abstract creation). The word is mark making that communicates message rather than existing solely as visual marks. The straight line and curve of the ‚D‘, for instance is not as relevant as the fact that ‚D‘ begins the word ‚DIRTY‘. YOUR MIND IS DIRTY. The text furthers the association with the intellect when the mind as the totality of the conscious and unconscious is described as a sullied physicality. The letters set up a new relationship between imagery and the meaning of the word. The bar of colour on which the word is placed reconfigures the rectangle and with intrinsic specificity, brings in another relational element.
The quality of the ink on the paper of these unique wood-block prints, allows for another appreciation as the density of colour (white or colour on black on white paper), with inconsistent covering, allows for a textural sensibility to the material. Fluidity, viscosity, opacity serve the linear and make the shapes happen as the flow of the hand is echoed in the press, roll and pressure of ink applied. From the making to the reception, the intellectual rigour is communicated through the medium. But not just the medium is the message. The message is also the medium with which Korsig puts forth his ruminations.

Julie Oakes

EINE ZEITREISE ZWISCHEN KUNST UND LITERATUR

von Gabriele Lohberg

Bodo Korsig, bekannt durch seine Skulpturen und großformatigen, mit der Straßenwalze gedruckten Holzschnitte, hat in den letzten zehn Jahren über dreißig Künstlerbücher mit Texten von europäischen, asiatischen und amerikanischen Autoren geschaffen.
Die Buchkunst von Bodo Korsig über Jahre hinweg zu verfolgen, heißt, an einer äußerst spannenden, variantenreichen Entwicklung teilzuhaben. Dabei balanciert das überraschende, innovative Zusammenspiel von Text und Bild auf hohem künstlerischen Niveau. Bodo Korsig sucht dabei die Herausforderung und Anregung durch Poesie und Prosa von europäischen, asiatischen und amerikanischen Autoren, von denen einige zu seinen Freunden zählen und deren sprachlichen Kraft er bewundert. Alle Autoren, seien es zum Beispiel Scardanelli, Paul Auster, Norbert Niemann oder John Ashbery haben eins gemeinsam: Sie verwenden eine Sprache, die emotionale Beteiligung provoziert und abstrakt genug ist, um eine bildliche Entsprechung in freier Form zuzulassen. Das Bezugssystem zwischen Text und Bild wirkt nicht nur in der Fläche einer Papierseite, sondern steigert sich im Format des Buches über Seiten hinweg, bildet Bildgruppen oder ein gemeinsames Ganzes in Form eines Leporellos. Beim Lesen stellt sich das seltsame Phänomen ein, die Worte niemals eindrücklicher gelesen und intuitiv-verstanden zu haben, als in diesem künstlerischen Zusammenhang der Bilder und Zeichen. Die schwarzen Hieroglyphen werden durch das Medium des Buches persönlich und intensiv in ihrer Aussage. Das Berühren der Bildseiten, das nahe Betrachten und Lesen – allein, vielleicht zu zweit – setzt eine kontemplative Atmosphäre voraus und lässt eine nahe Situation zwischen Betrachter und Buch entstehen. Dieser Kontakt kann so unmittelbar sein, weil es sich bei den Büchern um Originale, nicht um Reproduktionen handelt und wichtiger vielleicht noch, weil die einzelnen Faktoren des Buches sich nicht illustrierend verhalten. Jeder Bestandteil hat seinen eigenständigen Wert. Das Konzept des Buches, Layout, die Texte und Bilder steigern sich in ihrer Bedeutung gegenseitig und so sehr, dass beim Leser der Eindruck entsteht, die Worte niemals so gelesen zu haben, und die Bilder niemals so gesehen zu haben. Das intime Medium des Künstlerbuchs ist die Grundlage für den intensiven Zugang zu den Bedeutungen von Poesie, Bildern und Zeichen. Bodo Korsig verleiht jedem Buch seinen individuellen Charakter und ein stringentes Konzept. Jedes Exemplar ist ein künstlerisches Original in Schrift und Bild, so als sei es nur für den jeweiligen Rezepienten gemacht. Text und bildnerische Symbole sind im Layout zu einer korrespondierenden Bildsprache komprimiert und auf Wesentliches konzentriert, ohne dass jedoch – in der Regel – eine direkt identifizierbare inhaltliche Beziehung besteht. Dabei tritt eine Spannung auf zwischen der fest umrissenen Form von Schrift bzw. Bild und der Offenheit in der Interpretation. Diese Spannung bezeichnet ein Defizit an Verbindung, das den Betrachter zur eigenen Sinngebung, zur neuen Sichtweisen herausfordert.

Die Beziehung Bodo Korsigs zum Wort zeigt sich bereit in den Katalogen „Grenzwege“ oder „Fate“, in denen er Gedichte von verschiedenen Autoren neben seinen Werken abdruckt. Doch auch seine ungewöhnlich aussagereichen Bildtitel (“Remembrances”, “Confused state of mind”, “Where can I buy a new Brain?”, „Du sollst nicht…“, Kaltes Gehirn“) lassen auf eine besondere Wertschätzung des Worts in Relation zum Bild schließen. Korsigs Kataloge und Künstlerbücher sind von Anfang an zweisprachig: englisch/deutsch bzw. deutsch/englisch. Die Gründe dafür liegen vor allem darin, dass sein Lebensmittelpunkt immer dort liegt, wo er sich befindet, sei es in Trier, New York oder auf Reisen nach Neuseeland und in den Fernen Osten nach Japan und China. Die Fremdsprache englisch ist oft Ausgangspunkte für Ideen, Bildfindung, Titel und Texte. In New York arbeitete er im Studio von Garner Tullis und mit Literaten unter anderen wie Paul Auster, John Ashbery und John Yau zusammen, in Deutschland mit Scardanelli, Peter Wawerzinek und Norbert Niemann. Seine Bildtitel können in der englischen Sprache entstehen und sich im amerikanischen Zusammenhang durchaus andere Bildassoziationen ergeben, als in der anschließenden deutschen Übersetzung. „Battlefield“ ist so ein Beispiel, das als „Schlachtfeld“ im deutschen eine andere, eher geschichtliche Bedeutung annimmt, während die amerikanischen Schlachtfelder – wie im Irakkrieg – sehr gegenwärtig sind.

Die Entstehung und die Ausformulierung der Bücher ist unterschiedlich und richtet sich nach dem jeweiligen Ausgangsmaterial und Konzept. Die Basis des Leporellos „Yes – No“ z.B. ist weniger literarisch, sondern thematisiert die Aufteilung der Welt in eindeutige Entscheidungen und einfache Dualismen: schwarz – Weiss, weiblich – männlich, gut – böse, lebendig – tot, einfach-komplex. Diese provozierende Einfachheit des Faktischen wird durch die Mehrdeutigkeit der Bildzeichen aufs Anschaulichste unterlaufen. „Yes – No“

Bodo Korsig wurde in eine Zeit und ein Land hineingeboren, in denen es von besonderer Bedeutung war, sich für oder gegen etwas zu entscheiden, wobei die Konsequenzen absehbar, aber die Mechanismen und Hintergründe undurchschaubar waren. In dieser Zeit der Ost-West Blockbildung war man für oder gegen den Kommunismus, für oder gegen die Partei, für oder gegen sein eigenes Leben. Es waren Entscheidungen für oder gegen Anpassung, Gleichgültigkeit oder für die Gewalt, die mehr oder weniger friedliche Revolte. Und manchmal gab es wohl keine Zielrichtung und nur das Bedürfnis nach einfachen Emotionen, Freiheit, Freundschaft und Feinden, die es zu schlagen galt. Im nunmehr fast globalen Kapitalismus sind grundsätzliche Entscheidungsfragen nicht immer einfach zu finden. Nachdem die Blöcke sich aufgelöst haben, sind es nun andere Schurken, die zur Definition von Gut und Böse herhalten müssen. Und in einer demokratischen Industrienation zu leben gilt nicht länger als ein positives Vorzeichen vor einer, womit auch immer gefüllten, Klammer.

Eine Zuspitzung auf ein einfaches – „Ja oder nein“, „Er/Sie oder ich“, „Leben oder Tod“ wiederstrebt einem komplexen Denken, versucht dieses zu vermeiden. In seiner Kunst auch in seiner Buchkunst verbindet Bodo Korsig in überzeugender Weise grundlegende Fragestellungen mit vielschichtigen Zeichen und künstlerisch provozierenden mit dem vielschichtigen Prozess zur Konzeption und Herstellung eines Künstlerbuchs.

1998 entsteht das erste Holzschnitt-Künstlerbuch: Bodo Korsig und Scardanelli „Die neue Horde“ (Atelier buchkunst/Edition Balance, 1998 Trier/Erfurt, Aufl.25, 58×38 cm“, Fadenbindung, handgeschöpftes BLK, Rives-Bütten). Auf farbigem oder schwarz bedrucktem Bütten werden schwarze oder weiße Formen gelegt, die ebenso aus dem Holzstock geschnitten wurden, wie die Buchstaben des Textes. Dabei findet der wortgewaltige Gedichttext seine Entsprechung in der großzügigen Bildauffassung und den beeindruckenden Zeichen. Die nicht typisierte Schrift, kompakte Farbanlage sowie die individuellen Bildzeichen verleihen dem Buch insgesamt ein expressives Gesamtkonzept. Mit den ersten Worten aus „die neue Horde“ wird klar, dass die direkte Sprache keine Distanzierung des Lesers zulässt: „Wir kamen aus dem Unabwendbaren/wir fielen ein in das Land“. Rätselhaft ist die Poesie, rätselhaft sind die Bilder, deren Deutung offen angelegt ist, aber dennoch Assoziationen zur ausgeübten und erlittenen Aggression, Gewalt und den Tod nahe legen. Ein Jahr später dienten diese Buchseiten als Vorlage für monumentale Holzschnitte, die mit einer Straßenwalze gedruckt wurden (Abb.3).

2000/2001 erarbeitet Bodo Korsig ein neues Künstlerbuch mit einem bislang unveröffentlichten Gedicht des amerikanischen Literaten John Ashbery. Das Zusammentreffen dieser beiden Künstler stellt sich als großer Glückfall heraus. Das abstrakte Gedicht „Closer“ verwendet zum Teil ungewöhnliche Sprache. Einzelne Satzfolgen scheinen einen Sinn zu ergeben, aber ein logischer, aufeinander aufbauender Zusammenhang ist nicht ersichtlich. Erst bei einem Blick über die Zeilen hinweg, finden sich motivische Entsprechungen z.B. in der Atmosphäre von Elend und Wertlosigkeit: „Scraps return“ (Fetzen kommen zurück), „Then one picks at the remains“ (Dann stochert man in den Überresten), „Yesterdays awning collapses“ (Die Markise von gestern stürzt ein). Die Worte rufen surreale Bilder des Untergangs oder der Vergänglichkeit hervor. Hinzu kommen Fragmente von unmittelbar Dinglichem, von körperlicher Energie: „The log breathes, inspired“ (Der Scheit atmet, inspiriert) oder Redewendungen in fast komischer Verzweiflung: „ Why dont I take my own advice?“ (Warum höre ich nicht auf mich selbst?), „We can´t get away. It´s the sale today“ (Wir können nicht weglaufen./Heute ist der Ausverkauf). Nach einer Phase, in der sich Bodo Korsig intensiv mit dem Text, der für sein Buch ausgewählt wurde, intensiv auseinandersetzt, beginnt er mit dem Layout des Buches. In diesem Fall entscheidet er sich wieder für den Holzschnitt. Die Bildzeichen werden aus dem Holzstock herausgeschnitten und auf schwarz bedruckten Papier wird einfarbig – jede Doppelseite in einer anderen Farbe – gedruckt. So erscheinen die Bildanteile im Negativdruck schwarz. Die Schrift ist typisiert und wird im Bleisatz auf die Bildfläche platziert. In den Bildern greift Bodo Korsig Elemente auf, die er in den enkaustischen Bildern, wie sie im Katalog „Fate“ veröffentlicht sind, entwickelt hat. Es sind Bilder, die Strukturen, Zellen, Reihungen, zum Thema haben und an Keimzellen des Lebens, Formen von Bakterien – gut- oder bösartigen. Zum Teil sind die Elemente und Figuren mit Linien mit dem Bildrand verbunden. Mit den dünnen, unregelmäßigen Linien wird die strenge Abgrenzung der schwarzen Formen verlassen, die sich so über das gesamte Blatt spannen und eine Richtung in die Komposition bringen. Neben den Zell-Formen verwendet Korsig Formen, die menschliche Körperformen aufnehmen – also nicht einen Blick auf die innere Struktur der Zellen werfen, sondern den von außen auf den gesamten Körper. Durch die Abstraktion werden mehr Anmutungen, Ahnungen von Befindlichkeiten angedeutet, als konkrete Personen. So werden diese prägnanten Schattenfiguren ideale Projektionsflächen für Assoziationen des Betrachters. Eigentlich nicht mehr als eine von Farbe umgrenzte schwarze Fläche, fordern sie als singuläre Form, die ganze Aufmerksamkeit und nehmen Bezug zum Text auf: „I´m satisfied after all.“ Inspiriert zur weiteren Identifikation mit der dargestellten, anonymen Figur. Durch die Präzision und Offenheit, das Erinnern an etwas, was sich bei Betrachten schon verändert, die Gleichzeitigkeit von Zweifel, Verneinung, Sicherheit und völliger Unkenntnis, dem Verschieben von Perspektive bei völliger Abwesenheit von Körper und Raum, alles dies vereinigt Poesie und Bild. Die verknappte Bildsprache findet ihre direkte Entsprechung im Medium des Gedichts. Auf diese Weise ist ein Buch von eindrücklicher Kraft, und einer großen Verdichtung von Bild und Sprache entstanden.
Die Kooperation IN 2004 mit Norbert Niemann brachte ein Buch hervor, in dem der größere Anteil des Textes zu einem bedeutenderen, eigenständigen Bestandteil der Seitengestaltung wurde. Die Kurzprosa dominiert zwar nicht, beansprucht aber mehr Raum. „Hinweg“ inspirierte Bodo Korsig, u.a. dazu, sich bildnerisch mit Richtungen, Bewegung, Dynamik, Statik als Basis von Existenz zu beschäftigen. Die Formerfindungen beziehen sich mittelbar, in einzelnen Bildern illustrierend auf die lautmalerischen Worte und den bildhaften Inhalt des Textes. „ Die Konzeption von Text und Bild war in diesem Fall sehr komplex, wirklich eine neue Herausforderung“, so Bodo Korsig* zur Vorbereitung des Buches. „Mir ist es wichtig, dass der Text, sei es Poesie oder Prosa, vom Autor handgeschrieben wird. Es gibt bis jetzt über 30 Kooperationen mit Literaten und das von den Autoren handgeschriebene Originalbuch, bildet für mich persönlich nochmals eine sehr besondere Ebene, ein Archiv der Zeit – auch in Bezug auf meine Arbeit. Zur Vorbereitung eines Buches beschäftige ich mich sehr lange mit dem Inhalt, und mit dem, was Text und Schriftbild mir bedeuten“. Durch die Umsetzung in Bilder, entwickelt sich eine Eigendynamik, die zu unvorhergesehenen, unerwarteten Ergebnissen führt „ Für den Autor ist es natürlich eine Vertrauenssache, mir die Interpretation des Textes zu überlassen. Die ungewisse Frage: Was passiert mit dem Text ? bringt Spannung und Adrenalin in die Beziehung. Wenn es mir dann gelingt, etwas Neues, Unverhofftes zu schaffen, was auch den Autor staunen lässt, sind das große Augenblicke des Glücks!“

Ein Aspekt bei der Beschäftigung mit dem Medium Buch, die haptischen Wahrnehmung. „Ein Buch bietet Sinnlichkeit. Und ein Künstlerbuch in besonderem Maße. Der ausgesuchte Einband, handgeschöpftes Papier, der Geruch von Farbe, das weckt die Neugier mit allen Sinnen“ (Bodo Korsig). Eine weitere Grundbedingung beim Durchblättern, Lesen eines Buch, ist das Erleben und Durchschreiten von Zeit. Von Seite zu Seite erschließen sich Texte und Bilder nacheinander. „Natürlich konzipiere ich ein Bildprogramm für das gesamte Buch, das oft aber nur konzeptionell erkennbar wird. In „Pulse“ wird das auch direkt sichtbar. In diesem Buch arbeitete ich nach dem Prinzip des Leporellos, wobei sich jedes Bild über die Seitenränder hinweg, auf die nächste Doppelseite hin verzahnt. Hierfür entwickelte ich ein bildnerisches Thema – mit Variationen“.
(„Pulse“, 2007, artist’s Book by Bodo Korsig and author Paul Auster
Edition 30 Paperstudio Rheinbach Germany)

Bodo Korsig entschied sich für ein Verfahren der Papierherstellung, das es ermöglicht, die Bilder als schwarz eingefärbtes Papier in die Gesamtmasse des handgeschöpften Büttens einzubringen. So verschmelzen die Bildelemente mit dem Material. Der Text wurde im Bleisatz und mit roter Farbe gedruckt. In allen Buchprojekten arbeitete Bodo Korsig mit ausgewählten grafischen Werkstätten, Papierwerkstätten, Buchbindern und Produzenten zusammen, um so seine Inspiration, seine Ideen entsprechend umsetzen zu können.

Mit dem Gedicht „Pulse“ (Übers.: „Pulsschlag“, „Rhythmus“) des amerikanischen Literaten Paul Auster wählte Korsig einen idealen Partner für das Thema der Entwicklung des Lebens in der Zeit. Auster wagt in einer philosophischen Sprache, einen fast ein wenig romantischen Natur-Leben-Vergleich. Der „Zeit“ wird mit lyrischen Zeilen wie „Automn: a single leaf/ eaten by light: and the green/gaze of green upon us“, nachgespürt. Vergänglichkeit, individuell erlebte Zeit, Begrenzung des Lebens und das Einbetten der menschlichen Existenz in die Natur, sind nur wenige Assoziationen zu Text und Bildern. „ Wenn ich ein Buch vorbereite oder realisiere, so ist das sehr zeitaufwändig. Ich mache das auch, um einen Gegenpol zu dem manchmal unkontrollierten oder besser: unbewusst hohen Tempo in meinem Leben und zur Schnelllebigkeit der Zeit zu haben. Bei Filmen oder beim Video ist eine Beeinflussung der Zeit und der Bilder nicht möglich. Bücher können den linearen Verlauf der Zeit aufheben. Beim Blättern und Lesen habe ich das Gefühl, in der Zeit spazieren zugehen“ (B. Korsig). Die abgegrenzten Zellstrukturen können als statische, unperspektivisch-schwarze Bildelemente gesehen werden, jedoch impliziert ihre Formgebung (z.B. als Tropfen) und die Anbindung an die Bildränder eine langsame Bewegung. Wie unter einem Mikroskop zeigen sich langsam verändernde Einheiten des Lebens. Dabei ist es nicht deutlich, ob die Zellstrukturen auf eine Zellteilung, Zellvermehrung hinweisen, die für den Menschen gut- oder bösartig sind. Im Labor werden in der Kulturschale Cilien, Geißeln und Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellenuntersucht. Es wäre absurd davon auszugehen, die Zellen würden eine moralische Wertung a priori in sich tragen, würden eine gute oder böse Absicht verfolgen. Sie können nur das tun, wozu sie geschaffen wurden und was die Grundbedingung für Leben ist: die Sicherung der eigenen Art. Nicht allein naturwissenschaftliches Interesse bewegte Bodo Korsig, sich mit den existenziellen Konditionen von Leben zu beschäftigt. „Wozu ist der Mensch in der Lage? Was treibt ihn an? Wo ist sein Kraftwerk, der Sitz des Lebens? Wie entstehen moralische Werte? Warum werden sie ignoriert? Ist Gut oder Böse eine Frage der Biochemie? Ist der Mensch wirklich in der Lage, sich zu entscheiden? Meine Bilder sind vielleicht Anlass für diese zeitbezogenen Fragen, aber eigentlich sind sie auf Zeitlosigkeit angelegt. Die Fragen erhalten ihre Aktualität durch den Betrachter. Jeder empfindet Bilder anders, wie wir auch Kälte, Wärme jeweils anders empfinden. In Filmen gruselt sich jemand vor einer Szene, der nächste lacht darüber, weil die Bilder in uns gewisse Erinnerungen ansprechen, obwohl diese nichts mit dem Gesehenen zu tun haben. Wenn meine Bilder emotionale Bewegung auslösen, so ist ein ganz wichtiger Sinn meiner Arbeit erfüllt“. Es ist unmöglich, von den Bildern, Texten, Büchern nicht bewegt zu werden. Yes – No

*Auszüge aus einem Interview der Autorin mit Bodo Korsig in der Europäischen Kunstakademie in Trier am 13. Januar 2008

A CONVERSATION WITH BODO KORSIG

On 10th September 2008 Bodo Korsig, an artist based in Germany and the USA, had a long telephone conversation with Richard Noyce. This is a record of part of that conversation:

RN: Bodo, do you think printmaking will survive?
BK: It has already survived a long time – from ancient prints on hand- made paper and taken from stone, many centuries ago in China, in a similar way to the rubbings made from coins by children using paper and pencil.
RN: And, long before then, the hand-prints made in caves, perhaps the first attempts at signature?
BK: Of course, and they appear in caves all over the world, together with images relating to hunting, food, sex and survival – basic needs common to all ancient tribes.
RN: What next?
BK: Well, by the Middle Ages painting had become the dominant form of visual expression, and printmaking has never quite achieved that level. Except that an important thing about printmaking was the ability to make editions, with multiple copies of an image AND OF COURSE BOOKS-THINKING OF GUTENBERG In recent years however the unique print, monoprint or whatever, has asserted itself.
RN: Yes, and this is becoming prevalent in many parts of the world, and using a wide range of mediums. It is one sign of the vitality of printmaking.
BK: And also print incorporated with sculpture, as installation, as 3D forms. My prints are unique, but had their starting point in woodblock prints on canvas. Not that I defined these works as ‘prints’ – printmaking was the process but not the result.
RN: Are you known as a printmaker or as an artist?
BK: Well, I don’t make editions, I don’t use a print workshop, but I have been given awards in printmaking competitions. For me the important task is to use whatever processes are valid to achieve the results I desire.
RN: What changes do you think will come about with printmaking in 20years’ time?
BK: Perhaps not a great change, considering the degree of change in the past twenty years in Germany, where no huge changes came about.
RN: Your perception of the degree of change in interesting compared to my perception and experience of the changes in Poland in the same time, a country next door to yours. Can I ask you then what changes you think might come about in a longer period of time – say 50 years?
BK: Artists will increasingly make work that overlaps with 3D and video, perhaps at large-scale room size, perhaps with transparent sheet hanging in the centre, something closer to a sculptural installation. But in a way this is nothing new: 15 years ago perhaps I had wooden cubes and pyramids made, then printed on canvas and wrapped this round the wood pieces, so I was already experimenting in this medium. I did this for 12 months or so. I had always had it in mind to print on large sheets of transparent plastic and then make a slide or video show over these. Is a digital or traditional image projected on transparent sheets a form of printmaking?
RN: If you look at the Wikipedia definition of printmaking you will see that it most certainly would be.
BK: As a part-time professor at the Academy I have seen waves of fashion in printmaking mediums come and go, etching, screen-printing, monoprint and more recently lithography, a very physical and labour-intensive process. I think that in the future we will see much more digital work – it is less labour-intensive.
RN: Not necessarily less labour-intensive, although certainly less physical. Digital printmaking done well requires the mastery of very complex technology and software and a thorough understanding of how the equipment, and the materials (papers, inks and so on) function in order to produce high quality prints.
BK: But people make machines because they want an easier life. Perhaps in the future machines will replicate processes such as woodblock cutting. What will happen then?
RN: I think that processes of all kinds are becoming far more sophisticated. For example, the jury of the 2006 Krakow International Print competition found it difficult with some works to say with certainty what process had been used to make the print – sometimes it was necessary to look at the label to be certain! There seems to be a convergence between digital and traditional processes that many artists are embracing with enthusiasm. In the end of course works were selected for their aesthetic qualities and the quality of the image, not because they represented one process or another.
BK: When I started working with the woodblock process, some 20 years ago, I went to immense efforts to get every part of the process right. If I made a mistake I would start all over again. Now I am prepared to accept that methods can be cheated to achieve the desired result. In fact some of my printed works are painted over to create a mixed-medium work. And I actively encourage my students to use collage, paint, mixed print processes to achieve the results they desire. This approach was unacceptable 20 years ago, but is now part of the mainstream.
RN: Do you think this tendency will continue, even increase?
BK: Of course, absolutely!
RN: Why?
BK: It is called evolution – and society becomes more tolerant of new processes.
RN: How do you see the interface between art and society developing over the next 20 or 50 years?
BK: There will always be collectors, those rich enough to buy and collect art, even if they don’t know what they are doing! AND THERE WILL BE ALLWAYS PEOPLE WHO ARE ARTLOVERS AND appreciate ART.But some collectors I have met don’t understand art, only money. I wish more people could collect art because they love it.
RN: But even the art market is changing: Damien Hirst is cutting out the gallery in his September 2008 exhibition and is selling over 250 new works directly to buyers through Sotheby’s Auction House in London.
BK: Damien Hirst still needs collectors. Professional artists need collectors and museums (to support there shows)if they are to make a good living. But again, the sad thing is that in the USA and recently in Europe and Asia too it has become fashionable to go to Art Fairs, where shopping for art has become a kind of statement to society – ‘look at me, I can afford this’ – creating a word of mouth trend for one or another artist’s work. Buying art from an unknown artist in this situation is fraught with danger. Too many people buy a work of art, not because they like it, but because it is in the right galleries or collections: this makes me angry and sad! A lot of people are not confident enough to buy art because the like it
RN: It is a curious reflection of our times, when the nature of the edition approach to printmaking was intended among other things to make the work affordable to a wider number of people, as a more democratic way of selling art to make a living. Now this is changing as unique prints aspire to the position traditionally occupied by painting.
BK: But Damien Hirst makes editions – for example, editions of 50 prints of butterflies, sold at AROUND $30 000 US. Surely this is a good thing?
RN: It is if you can afford such high prices. But remember, Hirst didn’t actually make the prints himself – this was done by assistants in one of his three studio workshops.
BK: Like many artists in the past!
RN: Is there anything else you would like to add?
BK: Thinking of the future, if I consider 3D laser-cut production, the same process might be adapted to printmaking.
RN: Yes, it could. 3D prototyping machines already exist which can replicate complex 3D forms, and this technology will like all others eventually trickle down to the domestic scale.
BK: This is natural – and it will happen with 3D printing as well. Artists always will, as they always have done use the machines resulting from industrial technology to make their work.

Bodo Korsig at Tenri

Art in America, Jan, 2008 by Jonathan GoodmanPublished: December 21, 2007


Bodo Korsig keeps two studios, one in Trier, Germany, and the other in New York. His internationalism is also borne out in the glyph-like, enigmatic forms that make up his visual vocabulary. Working in a variety of mediums and modes, including woodcut, linocut, oil painting and relief sculpture, Korsig generally deploys an organic, quasi-graphic abstract idiom, and a sheer skill that has wide appeal. This show included wall pieces made of aluminum, sculptures composed of small pieces of wood, and multi-paneled paintings. Its title, „I Can’t Stop,“ appears to apply to the artist’s creative process: these irrepressible images feel like they have taken on a life of their own.

Leben schmecken! (Lives Taste!) is a 2004 triptych, with two end panels depicting what look like black sperm, each with a rounded head and a long, skinny tail and randomly placed on a white ground. In the middle panel, the work’s title is printed in capital letters against a blue background. A thoroughly conceptual painting, Leben schmecken! gives visual form to ambiguous ideas; while the German phrase doesn’t make exact sense, it asks that we stretch our imagination.
An engaging group of acrylic-painted, medium-size aluminum pieces called Metamorphoses (2005-06) recalls, in a general way, the components of cells seen under a microscope; the awkward, oddly shaped forms seem like viruses from another world. The whimsy of Korsig’s creations often has a darkness at its center–they seem slightly menacing, and their idiosyncrasy is compelling.

Hidden Mind (2005) consists of a wall installation of 20 wooden sculptures covered with black acrylic paint; they are charming abstract shapes whose extensions, hollows and rounded edges often remind one of Jean Arp’s wooden sculptures. Korsig’s pieces all function individually, but there is also an underlying unity in his work, a consistent use of shapes found in nature that share subconscious and formal attractions.–Jonathan Goodman

Fotosynthesen

Zwischen den Jahren 1996 und 2002 stellte Bodo Korsig eine Serie von Fotografien zusammen, in der er sich intensiv mit Schatten, Texturen (Materialoberflächen) und Spuren auseinandersetzte. Er wählt hierbei Bildausschnitte, die die Schatten von ihren Referenten isolieren und auf diesem Wege als autonome Formgebilde ins Bild setzen. Die Fotografie bietet Korsig die Möglichkeit eine Art technisch unterstütztes Skizzenbuch zu führen. Sie übernimmt Erinnerungsfunktionen und speichert Seheindrücke des Künstlers, sie ist technisches Auge und Gedächtnis zugleich. Zunächst war der Fotografie im Werk Korsigs eine dienende Rolle zugedacht. Aber seine Fotografien sind mehr als nur ein Zwischenspeicher für einen Formenschatz, der sich in seinen druckgrafischen, malerischen und skulpturalen Arbeiten niederschlägt: Korsigs fotografische Arbeiten sind Teil seines künstlerischen Konzepts. Fotografie und Druckgrafik stehen nicht in einseitiger, sondern in gegenseitiger Beziehung und in Korsigs Kunst bedingen sie einander. Darüber hinaus haben beide Medien einiges gemein: Es handelt sich in beiden Fällen um Bilder, die in sich das Geheimnis um Bild und Abbild tragen. Genau genommen handelt es sich um Abdrücke von abwesenden Spiegelbildern. In der Grafik gerät der Druckstock, in der Fotografie das Negativ in Abwesenheit. Die „Originale“ verschwinden wie Spinnenmännchen nach dem begattenden Schöpfungsakt. Aber sie waren für kurze Zeit des bildschöpferischen Aktes da, und das ist gewiss. Denn das Bild ist materieller Zeuge für diese Zeit der Anwesenheit. Es scheint deshalb kaum Zufall zu sein, dass man im Werk Korisgs auch auf eine Serie großformatiger Druckgrafiken stößt, die den Titel „Zeitzeugen“ trägt (Abb. 11). Hier wird nicht nur Bezug genommen auf eine kulturspezifische Formenwelt, die ihre Schatten wirft, sondern auch eine medienkritische Analyse getroffen.
Die Fotografien Korsigs sind „Zeitzeugen“ in noch direkterem Sinne. Jede Fotografie schneidet ein Bild aus dem Kontinuum von Raum und Zeit. Zeit erstarrt und der Zustand eines Augenblicks gefriert im Bild. Ein beleuchtetes Stück Wirklichkeit wird gespeichert, indem Licht Silbermoleküle ionisiert und damit schwärzt. Jede Fotografie ist damit verursacht durch ein tatsächliches Lichtphänomen. Dieser Sachverhalt erklärt die Tatsache, dass die Fotografie überhaupt als Medium indexikalischer Zeichen, als Medium von Spuren-Zeichen gilt. In Sekundenbruchteilen wird eine Lichtreflexion des Schattens fixiert. Deshalb hat sich in der Rezeptionsästhetik ein breiter Konsens gebildet, dass nämlich die Fotografie ein Medium objektiver Bilder sei, dessen Beweiskraft und Zeugenschaft sogar in der kriminalistischen Beweisführung akzeptiert wird. – Und dies trotz zahlreicher manipulativer Techniken. Große Zweifel an der Objektivität der Fotografie meldeten schließlich nach 1945 internationale Vertreter der „subjektiven fotografie“ an. Man denke etwa an Aaron Siskind, William Klein, Edouard Boubat, Bill Brandt und schließlich auch an den bereits erwähnten Otto Steinert. Dieser künstlerisch-fotografischen Bewegung gelang es, wie oben am Beispiel Walter Adolf Schmidt deutlich wurde, unter anderem durch experimentelle Gestaltungstechniken eine abstrakte fotografische Bildwelt zu erschließen. Man suchte nach Strukturen hinter der offen sichtbaren Welt, nach inneren Beziehungen im Material wie auch nach inneren Traumbildern in Anlehnung an den Surrealismus. Die Autorität der Fotografie in Sachen Zeugenschaft und Beweiskraft ließ im Allgemeinen aber kaum nach und dies gilt auch für die Kunst.
Korsigs künstlerische Formenwelt – wie man sie aus seinem plastischen und grafischen Werk kennt – entspringt einer freien Assoziativität, speist sich zum Teil aus Erinnerungsbildern persönlicher Erlebnisse. Schiffe und Autos tauchen wie Spielzeug in jungenhafter Naivität auf. Leicht zittrige dünne Linien halten unsicher große flächige Formen. Formen streben nach Verbindung. Stecker, Drähte assoziiert der Betrachter. Synapsen bilden sich (Abb. 12). Amorphe Gebilde ähneln Dreibeiner-Kraken. Linien fließen aus und kehren zurück, stocken wie geronnen. Zartes trägt Schweres wie bei Ameisen. In Korsigs Formenwelt amalgamieren archaische Höhlenzeichnungen mit Spuren des alltäglich Gegenwärtigen. Und damit haben alle diese Gebilde eines gemeinsam. Sie sind Ergebnisse einer Suche nach universalen Formen. Sie sind in gewisser Weise kulturell austauschbar. Wie eine These steht diese Formel über den Arbeiten Korsigs aus den 1990er Jahren. Eine These, die nach einer Argumentation, einer Beweisführung, nach Zeugen verlangt. Korsigs Fotografien – Fotografien, die überall auf der Welt entstanden sind, zeigen universale Formen. Man findet sie wieder in den Fotografien, die zittrigen Linien, die ungeometrische Bögen schlagen. Linien, die sich verdicken, aus einer großflächigen Form hervorquellen, Linien, die wie Fühler nach Verbindung suchen. Formen, die teils an Organismen, teils an Maschinenteile erinnern. Dunkle Balken, wie ein Alpdruck. Tentakeln, wie Vergrößerungen von Krankheitserregern. Mysteriöse Zeichen, die das Zeug dazu haben, Urängste aller Art auszulösen (Abb. 13). Allesamt sind es Formen, die nicht erfunden, sondern wahrgenommen wurden, die nicht erdacht, sondern gefunden, nicht gezeichnet, sondern fotografiert wurden. Formen, die nicht gemacht, sondern gesehen wurden, nicht in die Welt gesetzt, sondern aus ihr entnommen wurden. Der Beweis ist erbracht. Die Fotografie ist „Formzeuge“. Es gibt universelle Formen, die nicht durch künstlerische Konstruktion und Abstraktion entstehen, sondern vielmehr in der Welt gesucht, gefunden, gesehen werden müssen. Universalität wird nicht als Produkt idealistischer Weltentrückung verstanden, sondern entpuppt sich als Ergebnis aufmerksamer Weltbetrachtung.
Ohne die Ortsangaben des Künstlers bliebe es unklar, dass die fotografischen Bilder Spuren davon zeigen, wie Risse im Beton mit Bitumen ausgebessert wurden, wie Urin von Hunden oder Männern die Straße herabfloss bis Trocknung und der Mangel an Masse die rinnende Linie beendete (Abb. 14). Es ist wichtig zu erfahren, an welchen Orten Gitter ihre Schatten als Zeuge der Gefangenschaft auf die Straße werfen. Denn es gibt sie überall, immer etwas anders, aber immer ähnlich. Die künstlerische Behauptung wird fotografisch bewiesen.

Im Jahr 2004 wurde Bodo Korsig mit einem Stipendium des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf in Brandenburg ausgezeichnet. Fünf Monate genoss Bodo Korsig den Aufenthalt im ehemaligen Wohnsitz von Bettina und Achim von Arnim. In dieser Zeit entwickelte der Künstler auch sein fotografisches Schaffen fort. Es entstanden zwei Serien, „Russentanz“ und „Kreuze“. Ganz in der Nähe des Schlosses, in dem auch schon zu DDR-Zeiten Künstler wie Sarah Kirsch arbeiteten, befindet sich in einem Kiefernwald ein ehemals russisches Kasernengelände samt Raketenstation. Beide militärischen Einrichtungen sind in den neunziger Jahren vom russischen Militär geräumt worden und stehen seitdem leer. Bodo Korsig erkundete diese Anlagen mit der Kamera und widmete sich insbesondere den dort angebrachten Wandmalereien. Einerseits findet man in den Aufnahmen Korsigs die zu erwartenden propagandistischen Bilder, die vom Ruhm und der Stärke der sowjetischen Armee handeln und den Sieg des Sozialismus beschwören (Abb. 15), nicht ohne Ironie der Geschichte angesichts dessen Zusammenbruchs in Osteuropa. Andererseits dokumentieren Bodo Korsigs Fotografien aber auch Bilder, die nicht unbedingt als Ausführung eines Propaganda-Auftrags zu sehen sind: Eine Tennisspielerin oder einen Eishockey-Spieler (Abb. 16) – man darf hierbei nicht vergessen, dass Eishockey der sowjetische Volkssport mit der höchsten Integrationskraft war, ähnlich etwa wie hierzulande der Fußball. Gezielt setzt Korsig, die abgeplatzten Farben der Wandmalereien ins Bild. Man erkennt darunter liegende Farbschichten und die scherbenartigen Aufstülpungen des Materials erzeugen einen dreidimensionalen Effekt, der den Illusionismus der Malerei an sich und damit die Gültigkeitsdauer des Bildes aufhebt, es in das Reich der Geschichte platziert. So wird deutlich, dass es sich bei den aufgenommenen Wänden um Ruinen handelt, die mit dem Ruinencharakter der Fotografie selbst korrespondieren. Für Bodo Korsig haben die Zeugen der sowjetischen Präsenz im Osten Deutschlands auch in biografischer Hinsicht eine besondere Bedeutung. Er, der in Zwickau geboren ist, der seine Kindheit und Jugend in der DDR verbrachte, hat in der DDR-Zeit bis zu seinem 28. Lebensjahr sehr schmerzhafte Erfahrungen sammeln müssen. In dieser Hinsicht müssen die in Wiepersdorf aufgenommenen Fotografien, die an einem Ort entstanden sind, der stark an die kulturelle Vergangenheit der DDR erinnert, zwangsläufig auch als eine Auseinandersetzung mit der eigenen persönlichen Vergangenheit verstanden werden.
Mit der beinahe kultischen Erinnerungsfunktion der Fotografie verbunden ist auch eine weitere Serie Korsigs, die 2004 ebenfalls in Wiepersdorf und Umgebung entstanden ist. Korsigs Aufmerksamkeit richtet sich auf die auffallend zahlreichen Kreuze am Straßenrand (Abb. 17), die allesamt an verunglückte junge Autofahrer erinnern, die mehr oder weniger genau an den Aufstellungsorten ums Leben gekommen sind. – Ein Bild, das viele deutsche und internationale Straßen auszeichnet aber im Osten der Republik wie in unserem Fall in Brandenburg besonders präsent ist. In seinen Fotografien legt der Künstler besonderen Wert auf die Leserlichkeit des Namens in der Nahsicht und damit durchkreuzt er die gängige Sehgewohnheit, die diesen kleinen Monumenten der Erinnerung an einen Verstorbenen am Straßenrand entgegengebracht wird. Der tägliche Umgang mit diesen Kreuzen ist von scheinbar statistischer Oberflächlichkeit. Es ist – wie oben angedeutet – eher die Anzahl dieser Kreuze, bzw. die Dichte ihres Auftretens, die beachtet wird, als der Name, der im schnellen Vorbeifahren nicht gelesen werden kann (Abb. 18). Korsig setzt den Betrachter seiner Fotografien in eine ähnlich intime Nähe zu den Namen der Toten. So wird das quantitative Erfassen von Toten gewandelt in ein Gedenken, das die Tragik der einzelnen Schicksale erst deutlich macht.

Im Jahr 2006 entstanden zwei Serien, die sich, was die Motive betrifft, mit Tieren auseinandersetzen. Kontraste im menschlichen Umgang mit Tieren können kaum schärfer gegenüber gestellt werden, als dies Korsig hier getan hat. In New York erfreut sich unter Hundehaltern zunehmend größerer Beliebtheit eine Form der Partykultur, bei der das geliebte und ganz und gar kulturell vereinnahmte Haustier, kostbar gewandet, luxuriös geschmückt, mit Champagner getränkt und seine abgöttisch enge und liebende Beziehung zu seinem Herrchen bzw. Frauchen im Vordergrund steht (Abb. 19). Man fühlt sich an den Faible von Elliot Erwitt erinnert, der wohl als erster großer Fotograf, eines seiner Hauptaugenmerke auf die Beziehung von Hund zu Mensch geworfen hat. Bei Erwitt sieht man in die Gesichter von Hunden, die nach größten Zuchtanstrengungen den größten Teil ihres natürlichen Charakters verloren haben. Bekleidete Möpse, behütete Pinscher bezeugen in ihrem teils tragischen, teils lächerlichen Outfit die totale Akkulturation des Hundes. Während Erwitt augenzwinkernd und selbst als Hundenarr mit erstaunlich großem Wohlwollen diesem Phänomen der verstädterten Gesellschaft begegnet, zeichnet sich Korsigs Herangehensweise nicht durch eine persönlich begründete Affinität aus. Er nimmt eine kritisch beobachtende Haltung ein, die die Liebe zu Hunden in einem derart übersteigerten Maße bildlich zu fassen versteht, was eine Art Mitleid des Betrachters gegenüber den Tieren selbst, als auch gegenüber den Hundehaltern zwangsläufig zur Folge hat. Insbesondere in der Zusammenschau mit Korsigs zweiter Tierserie zum Thema Hahnenkämpfe (Abb. 20), einer in Europa eindeutig als Tierquälerei eingestuften Praxis der Haustierhaltung, und die in Südasien entstanden ist, wird deutlich, dass es sich hierbei im Vergleich zu den Dog-Parties um die andere Seite derselben Medaille handelt, nämlich um eine aneignende, dominante, instrumentalisierende und schließlich erzwungene Form der Liebe. Bodo Korsigs Hunde werden so zu einem Bild der Beziehung von Abhängigkeit und Repräsentation. Auch der Besitzer eines asiatischen Kampfhahnes liebt sein Tier über alles und ist am Boden zerstört, wenn es im Kampf unterliegt. Die Fotografien, die auf New Yorker Hundepartys entstanden sind, machen eine brutale Entfremdung zum Liebesobjekt deutlich, während die Bilder der asiatischen Kampfpraxis vom Menschen ins andere Extrem gezwungen worden sind. Auch sie werden gegen ihre Natur, beinahe wie Söldner oder Gladiatoren in eine Kampfarena gesteckt, aus der nur einer der Konkurrenten einigermaßen heil wieder herauskommt. Es handelt sich um zwei kulturelle Formen von Wettbewerb. Die amerikanische Variante zielt auf einen ästhetisch überformten Wettbewerb, bei dem unterschwellig nach größtmöglicher Schönheit gerungen wird. Die Bilder aus Asien widmen sich einem nur auf den ersten Blick animalischen Kampf auf Leben und Tod, der angesichts seiner kulturellen Verursachung deutlich macht, dass auch in diesem Fall das Tier ähnlich wie in den New Yorker Hundebildern lediglich in stellvertretender Funktion schließlich als Bild einer kulturellen Konstellation agiert. In beiden Fällen sind die Tiere missbrauchte Ausrichter eines fremden, menschlichen Willens.

Verblüffender Weise weisen insbesondere Bodo Korsigs Fotografien aus seiner Schatten-Serie deutliche Ähnlichkeiten mit Arbeiten von Walter Adolf Schmidt auf. Diese Verwandtschaft liegt allerdings nicht in der Ähnlichkeit der Motive, oder in kunst- und fotografietheoretischen Übereinstimmungen begründet. Es ist vielmehr in einem Interesse oder Gefühl für Formen begründet, die in beiden Fällen selbstbewusst und durch Stärke ausgezeichnet ins Bild gesetzt werden. Dass es sich um Arbeiten aus unterschiedlichen Dezennien handelt, ist nicht zu leugnen und dies wäre auch niemands Absicht. Aber bleiben wir bei der „formalen“ Verwandtschaft. Denn letztendlich resultiert sie aus der tiefen Überzeugung heraus, dass die Fotografie ein künstlerisches Medium ist und als solchem dem Künstlerwillen, seinen Form- und Gestaltabsichten dient. Das war das Ziel der subjektiven fotografie. Heute ist der Platz der Fotografie in der Kunst nicht nur sicher, vielmehr ist die Bedeutung der Fotografie als Massenmedium proportional etwa in demselben Maße zurückgegangen, wie sie in der Kunst gewachsen ist.

Von guten und von bösen Synapsen

Zwischen Ironie und Wissen: Ausstellung von Bodo Korsig ab heute im Kunstraum Potsdam

Von Lore Bardens
Wie bei einem Schneckenhaus winden sich die Stege um die Löcher, und unter der netzartigen Last des Nichts scheinen sie sich manchmal ein wenig zu krümmen. Mal werden sie dicker, mal schmaler, mal erhaben, mal platt. Dieses Gebilde heißt „Lösche deine Vergangenheit aus“ und hängt an der Wand des Kunstraumes. Ach, wenn man das nur könnte, mögen sich manche Besucher sehnsuchtsvoll in die eigenen Synapsen murmeln, aber wenn man über die Fähigkeit des seligen Vergessens verfügen würde, könnte man sich bald nicht mehr an die Arbeiten von Bodo Korsig erinnern. Und das wäre schade. Seine Werkgruppe besticht durch Leichtigkeit und Durchlässigkeit, durch Luft und Licht. Er arbeitet mit Schrift und Holz, Metall und Acryl, manchmal sogar mit Keramik.
Der Kunstraum hat sich wieder mal einen ganz anderen Charakter zugelegt, der in diesem Fall aus Ironie und Wissen, Ahnung, Witz und ernstem Spaß besteht. Bodo Korsig versteht es, diese höchst unterschiedlichen Eigenschaften in fast allen seinen Objekten und Bildern unterzubringen und am Ende dann auch noch so zu tun, als wäre das ganz leicht. Vieles von dem, was man zu wissen meint, gerät dabei in den Konjunktiv. Letztendlich stellt hier einer ganz gelassen die Frage nach der Identität, nach dem Zusammenhang zwischen biochemischen Vorgängen, Denken und Bewusstsein sowie nach den Erkenntnissen der Wissenschaft. Ob es dabei um die Fortpflanzung geht, die als mäandernde Kaulquappe ikonografisch immer wieder mal auftaucht, oder um die primitiven Reflexe beim Anblick des Feindes, ihn interessieren die Zusammenhänge zwischen Emotion und Vernunft. Dass diese Verbindung bei der Aggression gestört ist, beweisen seine wie Steinzeitwaffen aus der Wand herausragenden Noppenkeulen mit dem Titel „Reden mit dem Feind“, unter deren drohender Geste man sich förmlich duckt. Andere Objekte sind gewundene, miteinander verbundene Linien, die in ihrer verhaltenen Dreidimensionalität eine seltsame Mischung zwischen Bekanntem und Unbekanntem ausstrahlen.
Zellstrukturen vielleicht, einige in Metall gegossen, andere aus Holz gesägt, kokettieren sie, wie die Holz- und Linolschnitte auch, mit ihrer Materialität. Und in ihrer Bedeutung gehen diese Kunstwerke ein intelligentes Spiel mit dem Betrachter ein. Der fragt sich, was er da sieht, und prompt stellt man auch an ihn Fragen. In der Art wie: „Wo kann ich mir ein neues Hirn kaufen?“
In der Tat eine Frage, die man immer mal wieder stellen kann. Korsig lebt in Trier und in New York, und sicher kommen ihm auf den langen Flügen solche Rätsel in den Kopf, den er dann gerne austauschen würde. Das hat durchaus einen ernsten Hintergrund: Der 44jährige hat sich an der Columbia University ausgiebig mit der Neurobiologie und der Gehirnforschung vertraut gemacht, und die ästhetische Formenvielfalt der kleinsten Zellen hat ihn ebenso inspiriert wie die Problematiken, mit denen sich die Wissenschaftler beschäftigen. Dass in dem zukünftig austauschbaren Kopf auch ein Gehirn sitzt, bewegt Korsig sichtlich. Neben abbildhaft wirkenden Blumenkohlstrukturen des Innenschädels benutzt er eine ganze Wand, um das, was da in „Versteckter Geist / Verstand“ verborgen ist, zu zeigen. Da gibt es kleine Formen, die an Kämme erinnern, Reibeisen oder Meeresigel, andere wiederum an Kürbisse – und das alles zusammengenommen versteckt tatsächlich mehr, als dass es zeigt. Korsig lässt das, was die Wissenschaftler wie verzweifelt erjagen, weiterhin im Dunkeln, gibt ihm aber eine ästhetische Struktur. So macht sich der Künstler auch ein wenig lustig über die Wissenschaftler, die alles erklären wollen. Korsig schreibt auch keine langwierigen Abhandlungen, sondern lakonische Statements, die sich gar noch in gegenüberliegenden Holzschnitten widersprechen: Steht da auf der einen Seite, eingebunden in kleine Fliegenkrawatten am Seil, die auch eine Samenzelle sein könnten, wenn sie nicht so merkwürdig verbogen wären: „Das Leben beginnt in jeder Sekunde“ und auf der gegenüberliegenden Seite hängt fast dasselbe dreiteilige Druck, mit fast derselben Fliege am Band, da jedoch heißt es: „Das Leben endet in jeder Sekunde.“ Doch gegen den ständigen Tod hat Korsig auch ein Rezept, das er „Hirnkraft“ nennt. Das erinnert zwar auch an einen Kaktus, aber ziemlich sicher an ein gewisses männliches Organ. Und das denkt ja nicht so gern an Sterben, sondern sorgt für ewiges Leben.

Talking with the enemy

Acrylfarbe/Keramik, Installation

»Where can I buy a new brain?« lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen.

Mit solch provokanten und irritierenden Formulierungen konfrontiert uns der in Trier und New York lebende Künstler Bodo Korsig in seiner jüngsten Werkgruppe, die seit 1999 entsteht.

Seit einigen Jahren beschäftigen ihn vorwiegend biologisch-medizinische Themen und ganz besonders die Hirnforschung. Für die künstlerische Annährung an dieses hochkomplexe Wissensgebiet hat er ein teilweise von medizinischen Darstellungen inspiriertes, doch auch autonom zu lesendes abstraktes Formenvokabular entwickelt. Die intensive Beschäftigung mit der Neurobiologie und ihrem Bildrepertoire von Nervenbahnen, Synapsen, Zellstrukturen führte ihn zu großformatigen Grafiken und Buchobjekten, in denen er die organischen Formen in schwarzen Silhouetten und signethaft bunten Farbfeldern darstellt.

In seinen schwarz gefärbten Objekten aus Holz, Aluminium und Keramik werden seine ausdrucksstarken Bildchiffren zudem räumlich erfahrbar, denn neben den großformatigen Holz- und Linolschnitten präsentiert die Ausstellung auch Skulpturen. Diese sind zumeist aus Holz oder Aluminium gesägt und tiefschwarz eingefärbt. Der Betrachter weiß dadurch zumeist nicht, um welches von beiden Materialien es sich handelt. Die dunkle Farbe, die im Kontrast mit der weißen Wand die Details verschwinden lässt, verhindert eine schnelle Identifizierung. Der Werkstoff tritt hinter der Form zurück, so dass nichts von ihrer Gestalt ablenkt. Während diejenigen Arbeiten, die flach vor der Wand platziert sind, dadurch grafische Qualität gewinnen, prägt »Talking with the enemy« gerade die räumliche Ausdehnung.

Fünfundzwanzig zwischen 20 und 100 cm große längliche Objekte ragen waagrecht aus der Wand. Sie nehmen die gesamte Raumhöhe ein, und der Betrachter wird, betritt er das Kabinett im Erdgeschoss der Galerie, von ihnen überragt und umgeben. Zwar sind auch sie schwarz bemalt, ihre Oberfläche unterscheidet sich jedoch deutlich von den glatten Objekten aus Holz oder Aluminium. Bei genauerem Hinsehen weisen sie eine raue, irdene Struktur auf. Bodo Korsigs Freude an überraschender Materialvielfalt lässt ihn auch Keramik als skulpturales Material wählen.

Die Kenntnis des Materials erst offenbart die handwerkliche Perfektion des Werkes. In Zusammenarbeit mit einer Keramikerin wird jede Form einzeln Ring für Ring per Hand als Hohlform aufgebaut. Anschließend werden sie mit Raspeln und Schmirgelpapier bearbeitet, um die spezifische Oberflächenstruktur, die an organisches Material, an Haut oder Rinde erinnert, zu erzielen. Minutiös werden dann die verschiedenen Details der zahlreichen kleinen Ausstülpungen und ringförmig eingefassten Öffnungen geformt, die die Außenhaut überziehen und die bei jedem Objekt verschieden aussehen. Anders als beim Arbeiten mit einer (Guss-)Form, gleicht bei dieser aufwändigen Arbeitsweise nach dem Brennen kein Stück dem anderen.

Die reduzierte Farbigkeit und eindeutige Formensprache verleihen der gesamten Installation einen ästhetischen Reiz und eine große Anziehungskraft. Begibt man sich zwischen die schwarzen Zapfen, so beschleicht einen jedoch ein zunehmendes Unwohlsein. Ein Grundmerkmal von Bodo Korsigs Arbeiten besteht darin, dass seine Formenwelt uns eigenartig vertraut und gleichzeitig fremd erscheint. Seine Motive sind in der medizinischen Welt im wörtlichen Sinne mikroskopisch klein. In der vielfach vergrößerten künstlerischen Übertragung jedoch erhalten sie etwas Bedrohliches, gar Abstoßendes. Bei den druckgrafischen Werken können wir uns diesen Darstellungen aus sicherem Betrachterabstand nähern, und auch die „sachlichen“ Schriftzüge, mit denen die Bildfelder kombiniert werden, bewirken eine gewisse Distanz. Bei »Talking with the enemy« aber umfängt das Werk den Betrachter. Plötzlich wird dieser klein und die an Zotten im Körperinneren erinnernden Objekte werden riesig groß. Betrachtet man beim Rundgang durch die Ausstellung die Bildwelt Bodo Korsigs meist von außen wie in einer überdimensionierten Petrischale betrachtet, so stößt man nun mit entgegengesetzter Blickrichtung ins Körperinnere vor. Faszination und Erschrecken wechseln einander ab. Der Künstler ermöglicht so dem Betrachter eine unmittelbarere Form des Erlebens. Jedoch sollten wir, sensibilisiert durch Bodo Korsigs freien Umgang mit dem Inspirationsmaterial, auf der Hut sein. Im Kontext der Ausstellung liegt zwar ein biologisch-menschlicher Zusammenhang nahe, aber wir befinden uns schließlich auf dem Gebiet der künstlerischen Erfindung. Könnten es nicht auch Tiere oder Pflanzen einer maritimen Unterwasserwelt sein, die den Künstler und Sporttaucher inspiriert haben? In jedem Fall wird am eigenen Leib erfahrbar, dass die spezifischen Erkenntnismittel der Kunst in unserer immer spezialisierteren Welt eine einzigartige Möglichkeit bedeuten, hochkomplexe Fragestellungen spielerisch und sinnlich, mit Witz und doch ernsthaft anzugehen.

Oliver Kornhoff

I Can’t Stop

Bodo Korsig’s work is both funny and serious. He plays with the subconscious, the familiar, the mundane, and the miniscule. He gets you though, hitting you head on with the periphery, turning things around, stretching, reorienting.
His art can be painting, print, or sculpture. Everything is hung on the walls, some coming out a bit from the wall, such as his painted aluminum works. Even the paintings, despite their diminutive sizes, are made on very thick stretchers so they jut out into the space. This is important because these works, in order to get into your head, need to follow you a bit. In one instance, the gallery light that illuminates the piece “Erase Your Past” is placed at art height level. So, even though the work is extended from the wall slightly, the angle of the lighting reduces the shadows to a subtle, almost imperceptible detail. A clever idea since the work, which looks something like a series of interconnected irregular ovals, comes out looking like a shimmering puddle.
Korsig uses words to his advantage as well. And he has the luxury of looking at English as a second language (the artist resides in Germany), so he can play more easily with familiar phrases. Like adding the word “in” to “Life Begins in Every Second” and to “Life Stops in Every Second. This extra word gives us pause, and makes us look and look again wondering what is wrong.
The phrase “I Can’t Stop,” which is also the exhibition’s title, appears three times in one powerful triptych (detail shown above). Here are one-eyed, two-legged sperms on the left panel, a cluster of synapses in the central panel, and a creepy crawly thing on the right panel, all in silhouette, and matched up with the three primary colors: blue, yellow, and red. Hints and suggestions that Korsig is dealing with primal emotions are very apparent here, while the desire to have and to take, and the failure of many to learn from mistakes and misjudgments, are the concerns.
And there are quicker, quirkier reads to his art, such as the Jean Arp-ish, worm-like forms of “Metamorphoses,” which is quite animated but odd. And “Hidden Mind” consists of a positive/negative puzzle, a tri-pointed mass, and another cluster of double-tailed sperms. Again, Korsig plays with the familiar to get our attention, while he zings us with questions and analysis. –

May 5, 2007
D. Dominick Lombardi

Dialoguing With Bodo and My Brain

From my brain to your brain and back again is the movement of psychic
information that is implied in Bodo Korsig’s remarkable prints. Or perhaps one
might say that for Korsig there is a world of difference, a critical difference,
between what we know (or think we know, or hope we know) and what we experience
as truth through the brain. The artist’s subject in his large scale prints (some
are so large, so massive that the artist has used a steam roller to make his
gigantic woodcuts a reality) and in his imposing and yet nuanced large-sacle
portfolio-sized books and lamporettos might very well be the brain. Yet the
content of his work transcends the brain while keeping it, in a sense, in mind.
I remember (this is years ago, trust me) when I was a much younger man in
secondary school growing up in New York City’s upper east side that it became
popular to greet school chums and foes alike with the saying „How’s your mind?“.
To ask a foe this quetion in a casual way was met with bewilderment, to our
amusement. This sign of perplexity was taken as evidence of the incapacity of
one’s rival to possess such a thing as a mind. To ask „How’s your mind?“, then,
was to infer that your fellow high school nemesis was brainless and by
implication would never and could never get the joke. And by inference that the
joke was on him. By contrast to greet a friend with that same expression was met
as a salutation filled with bonhomie and a certain warmth. It meant that you
held your friend in your esteem, that he was a creditable fellow, that he was
in his right mind, knew how to use his mind rightly and had the intelligence
(meaning: the brains)and the virtue of wanting to use it a rightheous manner. At
the core of this spoken code was that mind = brain. If the owner of the brain
was in good form it most probably meant that the keeper of the mind that
sustained it and the physical body that contained IT was in good form as well.
So the mind/body envelope was very much kept in play, ideationally speaking, as
we ,as students, parried and thrusted using the (perhaps not so) rhetorical
dagger “ How’s your mind?.“

Bodo Korsig addresses the human brain as the ostensible subject of his work in
light of real-life collective concerns and our associations with such concerns
that circulate around brain function and brain disorders. Korsig knows that the
word „brain“ is so loaded that we are bound to make sensorial,somatic and
pschic references coalesce when we bring to mind this signifier. Also, he may
be justifiably referring in a poetic and science-fiction-y way to our human
anxieties about survival and perhaps uber-survival as a species. He may very
well be indicating through his giant printed canvases and paper prints (with all
of their delicacy and aggressiveness combined) how much human vulnerability
comes into play when a desire for immortality emerges in human culture as it
always does in one way or another when the brain and its condition and
conditioning is subject for conversation. Through his work Korsig seems to be
suggesting we look at our need to believe in logic and the scientific method as
the post-ideological gods that offers the perpetual promise towards salvation.
That promise, clothed as it is in the scientific cloak of infallibility,
nearly always has to do with being on the right track to having (finally,
finally!) found the right code for the correct treatment of whatever ails us at
the moment in order for us all to stay alive and well well into the hundreds of
years ( or similar claims of a perpetual future). Amen, brother. Long term
assertions of secular salvation via scientific claims of its authoritative
powers brings into account (and Korsig is complicit in bringing this up through
his work) implications revolving futuristic cyborg/cybernetic possibilities,
genomic manipulations, brain transplants , brain reproductions, and
brain-harvesting. While a discussion of this order is well and proper Bodo
Korsig’s essential cultural work and the one that he fullfills so admirably
through his printed material (and by implication his seemingly scientifically
rigorous yet entirely fantasmagorival or chimerical three dimensional iconic or
symbolic structures referencing the language of transmission, interference,
attachment, displacement, contagion which serve as sculptures either free
standing or placed on the wall) rests on the distinction which must be made
between the subject of Korsig’s work which is brain and the content of his work
referring to the brain which is :consciousness.
In addressing, de facto, the condition of consciousness and the mind/body
duality that cleaves human existence through his work Korsig immediately makes
himself the target of both admiration and ridicule. Admiration because he is
doing cultural heavy-lifting —in ideological terms or perhaps even
spiritually speaking — as an artist and so few artists have the nerve or the
courage to put themselves out there (Kiefer and Hirshhorn are two of Korsig’s
equals in this respect).Ridicule because to tackle such profound issues while
it is the mandate of any artist to assume the challenge of such questions so few
rise to such a task because of fear of being (or being accused of
being)ridiculous. Bodo Korsig, through his mastery of the printed word and
image, rises to the challenge because he is up to the challenge of dealing with
some of life’s greatest paradoxes and anxieties and he does so without flinching
and with grace and interiorized modesty. Korsig’s printed imagery is
astonishing because he connects through this medium in a way that only few and
great artists can. His control of surface values is virtuosic in its precision
and in its impact on the eyes and on the body. To see a Bodo print is to
experience it precisely with and through your body. And by extension through
the mind’s eye, so to speak, and through the heart as well. Korsig’s works
attend to what needs tending: they are tremulous responses to our sense of
fragility as human being.They bespeak of our capacity and our incapacity to
bridge the gap between
subjective and objective conditions. Korsig’s seemingly „textbook“ recreations
of biologic information, relating to synapses and ordering systems within the
body on metabolic, bacterial, and neuronal levels and the mordant and poignant
play of words is existential theatre and theatre of the macabre rolled into one.
Korsig’s „body“ of work has a recursive element to it: it always refers back
to itself, its own conditioning, its own subject matter. The brain work of
Kordo’s deals exactly with that essential elemental paradox : how do we know
what we know and how do we know what we don’t know? Bodo Korsig’s printed
edition works (prints and books), their clear semiotic and linguistic connection
with his larger billboard-scaled flat wall works as well as with his iconic and
emblematic sculptural objects make him a complete artist.
The artist’s evident mastery of different forms, formats and materials to invoke
rigorous thought on the subject of brain carries along with it an eloquent and
complex voice that has deepened with time. To come to the conclusion that Bodo
Korsig raises has very much raised the international aesthetic bar in terms of
intellection, emotional intelligence and formal rigor is ,frankly, a
no-brainer. His cultural achievements rank him as one of the most important
international artists of his generation.
-Dominique Nahas
Dublin, August 20,2007

Dominique Nahas is an independant curator and critic based in Manhattan.

»Where can I buy a new brain?«

Dr. Christoph Kellendonk

Dr. Gael Mallet

Zentrum für Neurobiologie und Verhaltensforschung, Columbia-Universität New York

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts behauptete der Wiener Arzt Franz Joseph Gall (1758–1828), dass unser Denken und Fühlen biologischer Natur sei und im Gehirn stattfinde. Diese These stand im Widerspruch zum dualistischen Denken René Descartes, welches Körper und Geist trennte und daher der Ideologie der katholischen Kirche stärker entgegenkam. Galls These revolutionierte nicht nur die Wissenschaft, sondern war von großer Bedeutung für die gesamte Gesellschaft. Bis zum 19. Jahrhundert wurde unser Geist hauptsächlich von Philosophen studiert und Selbstbeobachtung war das Mittel, unser Denken zu erfassen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Introspektion mehr und mehr durch experimentelle Ansätze verdrängt und eine neue Wissenschaft entstand: die experimentelle Psychologie. Zu Beginn befasste sie sich hauptsächlich mit Sinneswahrnehmungen, später wurden aber auch komplexere Verhaltensweisen wie Lernen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und bewusste Bewegungsabläufe studiert.

Gall und seine Nachfolger erkannten, dass das Gehirn nicht nur unser Verhalten steuert, sondern dass es in unterschiedliche Regionen unterteilt ist, die für verschiedene mentale Prozesse verantwortlich sind. Heute wissen wir, dass die verschiedenen Gehirnregionen anatomisch miteinander verbunden sind und funktionell interagieren. Zum Beispiel besitzen wir in unserer Gehirnrinde zwei Regionen, die wir zum Sprechen benötigen: die Wernicke-Region und das Broca-Areal. Die Wernicke-Region verwenden wir, um Sprache zu verstehen, das Broca-Areal, um Sprache zu erzeugen. Ein Patient mit einer zerstörten Wernicke-Region kann sprechen, aber die gesprochenen Sätze sind sinnentleert und der Patient hat Probleme, Sprache zu verstehen. Umgekehrt kann ein Patient mit zerstörtem Broca-Areal verstehen, aber hat Schwierigkeiten, grammatikalisch korrekte Sätze zu formulieren. Obwohl beide Bereiche für Sprache notwendig sind, reichen sie alleine für die Spracherzeugung nicht aus, da hierfür weitere Gehirnzentren rekrutiert werden müssen. Es ist die fein abgestimmte Zusammenarbeit verschiedener Gehirnzentren, die letztendlich zur Sprachentstehung führt. Wie die verschiedenen Gehirnzentren komplexes Verhalten steuern, ist eines der faszinierendsten Gebiete der Neurobiologie.

Doch trotz all unseres Wissens sind wir immer noch skeptisch, dass Geistesprozesse rein biologischer Natur und die einfache Konsequenz von elektrischen und chemischen Reaktionen im Gehirn sein sollen. Dies gilt insbesondere für unsere Gefühle, die wir unbewusst erleben und die sich daher oft dem logischen Denken entziehen. Unter Wissenschaftlern ist es hingegen allgemein akzeptiert, dass die Komplexität unseres Gehirns ausreicht, um unser Denken und unsere Gefühle zu steuern. Diese Komplexität entsteht durch die fast unendlichen Kombinationsmöglichkeiten, mit denen Nervenzellen im Gehirn miteinander verbunden werden können.

Bodo Korsigs Werk erkundet die Grenzen von Philosophie und Wissenschaft, indem sie Fragen über unsere eigene Identität und deren biologische Grundlage stellt. Wie können wir künstlich unsere Identität beeinflussen? Heutzutage können wir alles im Supermarkt kaufen oder im Internet bestellen. »Where can I buy a new brain?«. Ein »Head transplant« könnte einige Probleme lösen, z.B. schlechte Erinnerungen auslöschen (»Erase your past«) oder sich eines lebensgefährlichen Gehirntumors entledigen. Aber die meisten Biologen würden übereinstimmen, dass wir unser Gehirn nicht austauschen können, und zwar aus einem einfachen Grund: Wir sind unser Gehirn. Für Wissenschaftler können Geist, Identität und Gefühle nicht vom Gehirn getrennt werden. Bodo Korsigs »Where can I buy a new brain?« ist daher ein Widerspruch in sich selbst.

Trotzdem wurden in den frühen 1970er Jahren irrsinnigerweise Kopftransplantationen an Affen durchgeführt, die allerdings wenig Erfolg hatten, weil die Tiere nach spätestens dreißig Stunden starben. Die Hauptkomplikationen bei der Kopftransplantation sind zum einen, das Kreislaufsystem des Körpers mit dem des Kopfes zu verbinden, und zum anderen, die Abstoßung des Körpers durch das neue Gehirn. Zusätzlich entsteht das Problem, dass der Körper in seinem bisherigen Leben andere Erfahrungen gemacht hat als das transplantierte Gehirn. Obwohl Geistesprozesse, Gefühle eingeschlossen, vom Gehirn erzeugt werden, hat der Körper einen starken Einfluss auf das Gehirn und unseren Geisteszustand. Körper und Gehirn lernen gewöhnlich zusammen. Wenn wir Radfahren lernen, meistern unser Gehirn und unsere Muskeln die Aufgabe gemeinsam. Daher würde es keinen Sinn machen, das Gehirn eines Profiradsportlers auf den Körper eines Fahrradneulings zu setzen.

Ein anderes Beispiel: Wir wissen, dass emotionale Situationen zur Freisetzung von Hormonen in unserem Körper führen. Am bekanntesten ist der Adrenalinausstoß, den wir in Stresssituationen erleben. Adrenalin wird in der Bauchhöhle von der Nebenniere in den Blutkreislauf des Körpers freigegeben. Von dort wird es ins Gehirn transportiert, wo es dessen Aktivität und unsere Aufmerksamkeit beeinflusst. Die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Körper und Gehirn steuert daher nicht nur unsere Bewegungskoordination, sondern auch rein kognitive Prozesse, wie z.B. unsere Konzentrationsfähigkeit.

Glücklicherweise besteht von keiner Seite Interesse daran, tatsächlich Gehirntransplantationen durchzuführen. Allerdings werden im Falle von neurodegenerativen Erkrankungen wie der Parkinson’schen und der Alzheimer’schen Krankheit neuerdings Gewebetransplantationen erprobt, welche die Situation der Patienten verbessern sollen. Bei der Parkinson’schen Krankheit sterben in einem bestimmten Gehirnareal, der Substantia nigra, jene Gehirnzellen ab, welche für die Herstellung von Dopamin zuständig sind. Dopamin ist ein wichtiger Botenstoff im Gehirn und als Konsequenz des Dopaminverlustes leiden Patienten mit Parkinson an Bewegungsstörungen, die mit andauernder Krankheit mehr und mehr zunehmen. Im Spätstadium haben die Patienten dann zusätzlich Probleme mit ihrer Konzentrationsfähigkeit und ihrem Kurzzeitgedächtnis. Sie werden normalerweise mit Medikamenten behandelt, die die Dopaminkonzentration im Gehirn erhöhen. Aber selbst bei den neuesten Arzneien lässt die Wirkung nach mehrjähriger Behandlung langsam nach und es stellen sich Nebenwirkungen wie ungewollte Bewegungsstörungen ein. Ein neuer Therapieansatz ist daher, Zellen, die Dopamin produzieren, ins Gehirn zu transplantieren, und zwar in jenes Areal, in welches die abgestorbenen Zellen projizieren. Der Ansatz steckt noch in den Kinderschuhen, aber trotz bislang negativer Ergebnisse hat er großes Potenzial, weil er es dem Gehirn wieder ermöglichen könnte, eigenes Dopamin zu produzieren.

Es stellt sich aber nun die Frage, ob das eingefügte Fremdgewebe die persönliche Identität des Patienten verändert. Bewahren wir seine Persönlichkeit, indem wir die Symptome der Krankheit verbessern oder verändern wir sie? Wenn unser Gehirn die Grundlage unseres Geistes darstellt und wir ersetzen Teile unseres Gehirns, dann verändern wir theoretisch auch unseren Geist. Aber was beeinflusst unsere Persönlichkeit mehr, die Krankheit oder das Transplantat? Letztendlich sollten wir praktisch vorgehen. Wenn die Transplantation das Leiden vermindert und die Krankheitsprognose verbessert, dann ist eine leichte Persönlichkeitsveränderung das geringere Übel.

Eines der faszinierendsten Geheimnisse der Biologie ist die ungelöste Frage, wie unser Bewusstsein funktioniert. Da es mit physikalischen Gesetzen schwierig zu beschreiben ist, ist die Bewusstseinsforschung ein sehr kontrovers diskutiertes Gebiet unter Biologen und Philosophen. Problematisch dabei ist, dass ein definierendes Merkmal unseres Bewusstseins die Subjektivität ist. Jeder von uns lebt in einer Welt von einzigartigen und individuellen Empfindungen und Sinneseindrücken. Unsere eigenen Ideen, Gefühle und Wahrnehmungen empfinden wir unmittelbar, aber was in den Köpfen unserer Mitmenschen vorgeht, können wir nur verstehen, indem wir es mit unseren eigenen Empfindungen vergleichen. Wie können wir daher subjektive Vorgänge objektiv messen, wenn wir nicht einmal wissen, ob wir beim Betrachten eines blauen Monochroms dieselbe Farbe sehen? Hinzu kommt, dass unser Bewusstsein eine unteilbare Einheit ist. Wenn wir eine Person ansehen und ihr zuhören, findet das Zuhören nicht unabhängig vom Ansehen statt. Beide Sinnesempfindungen sind vereint in einer Erfahrung. Zu einem bestimmten Zeitpunkt werden daher alle äußeren und inneren Reize als eine einzige, unzertrennbare Erfahrung wahrgenommen.

Da es unmöglich ist, gleichzeitig alle Faktoren, die unser Gehirn beeinflussen, wissenschaftlich zu messen, wird es schwierig sein, die Gesamtheit unseres Bewusstseins wissenschaftlich zu erfassen. Aus diesem Grund glauben viele Forscher und Philosophen, dass wir nicht in der Lage sein werden, unser Bewusstsein zu erforschen. Im Gegensatz dazu argumentiert die Philosophin Patricia Churchland, dass Wissenschaftler beim Verstehen der neuronalen Grundlage vom Farberkennen große Fortschritte gemacht haben, ohne zu wissen, ob wir alle dasselbe wahrnehmen, wenn wir die Farbe Blau sehen. Da die Farbwahrnehmung aber ein bewusster Vorgang ist, erforschen wir Bewusstsein, wenn wir die Biologie der Farbwahrnehmung untersuchen.

Werden wir je die Grundlage unseres Denkens und Fühlens verstehen? Wir wissen es nicht. Aber allein was wir schon heute über unsere Denkprozesse und ihre Grundlage, das Gehirn, wissen, ist faszinierend. Bodo Korsigs Bilder und Skulpturen machen diese Faszination anschaulich und begreifbar.

Holger Bikholz

Ich habe Bodo Korsig vor elf Jahren bei einer Ausstellung kennengelernt, in der er seine Arbeiten vor Ort entwickelte. Damals hat es mich insbesondere fasziniert, wie er seine Bildzeichen aus Holz mit der Kettensäge ausgeschnitten hat. Die genaue Vorstellung von der Gestalt des Zeichens im Kopf entstand das Werk in einer Art bildhauerischem Prozess. Die schweren Holzplatten wurden mit einem ebenso schweren Gerät bearbeitet und den fertigen Objekten sah man diese besondere Körperlichkeit des Entstehungsprozesses an.

Die Bildzeichen von Bodo Korsig sind in ihrer Reduktion auf die schwarze Form zwar in gewisser Weise grafisch, doch haben sie immer auch einen körperlichen Aspekt. Als eigenständige Objekte treten sie in den Bildern durch die starke Umrisslinie und das Schwarz physisch hervor . Bei den Skulpturen kommt die Stärke der Holzplatten oder die Dicke des Aluminiumgusses hinzu, die aus den Zeichnungen Zeichenkörper macht. Sie erstrecken sich so in den Raum des Betrachters, der sie in Beziehung zu seinem eigenen Körper erfährt. Das wird besonders bei den großen Skulpturen deutlich oder in der Ausdehnung eines Feldes von aus Holz geschnittenen Zeichen. Dabei trennt sich das Objekt von der Funktion des Abbildens und wird selbst zu einem Gegenstand. Geballte Elemente bilden kugelförmige Körper, auch wenn sie sich scheinbar wieder durchlöchert auflösen. Von den Körpern gehen teilweise Arme aus, die wie Gliedmaßen den Raum erobern und in der angedeuteten Bewegung dem Zeichen einen individuellen Charakter geben. Mehrere Elemente gruppieren sich an einem Strang oder bilden eine Gemeinschaft. Auf diese Art wird jedes Zeichen zu einem eigenen Wesen, das dazu verleitet ihm ein Eigenleben zuzusprechen.

Was machen die Zeichen wenn wir nicht hinschauen?

Die Vorstellung, dass beim Aussetzen der Vernunft oder im Schlaf die Dinge ein Eigenleben entwickeln, haben nicht nur Kinder. Goya formuliert es in seinem Blatt „Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer“ oder Hans Christian Andersen erzählt uns eine Geschichte von den Dingen im Kinderzimmer, die nachts, wenn die Kinder schlafen, ihr eigenes Leben unabhängig entfalten. Ein Motiv, dass sich gegenwärtig auch in einer Autowerbung findet, wo die Spielzeuge sich des nachts, während die Familie schläft, aus dem Kinderzimmer aufmachen, um sich im Kofferraum des Autos zu versammeln.

Die Bildzeichen Korsigs habe ein vergleichbares Eigenleben, das sich jedoch – im Gegensatz zu den unheimlichen Belebungen bei Goya und Andersen – nicht bei Aussetzen kritischer Vernunft oder im Schlaf ergibt, sondern bei vollem Bewusstsein. Denn um den Zeichen Korsigs ihr Eigenleben zu gestatten, muss man sie erst von ihrer Verweisfunktion lösen. Wenn man den Zeichen auf diese Weise die Freiheit gibt, sich zu emanzipieren von ihrer Verantwortung, die Wirklichkeit des Lebens zu beschreiben oder zur Kommunikation zu dienen, dann bleiben sie immer noch Form – Form, wie jede andere Erscheinung in der sichtbaren Welt.

Immer wieder wird bei Korsig eine gewisse Mehrdeutigkeit in den Bildzeichen festgestellt. Dass überhaupt das Thema erkannt wird, beruht in der Genauigkeit seiner Bildzeichen, die in Beziehung tritt zu Schriftzeichen und deren fest umrissener Bedeutung. Die Klarheit des Zeichens bei Korsig mag zu der Enttäuschung führen, dass der Inhalt des Bildzeichens nicht die gleiche Deutlichkeit besitzt wie die Form. Doch diese Enttäuschung kann in einem zweiten Schritt zu einer Reflexion darüber anregen, was überhaupt den Zeichenkörper mit seiner Bedeutung verbindet.

Als „Zeichen“ könnten wir die Motive Korsigs bezeichnen, wenn wir annehmen würden, dass sie auf eine Wirklichkeit verweisen, die jenseits des Zeichenkörpers liegt. Angesichts der Bestimmtheit der Korsigschen Zeichen und ihres Charakters, der andeutungsweise abbildhafte Züge trägt, liegt es nahe, der Verführung zu folgen und mit den Bildzeichen bestimmte Bilder und Inhalte aus der eigenen Erfahrung zu koppeln. Doch werden wir uns in der Regel nicht sicher sein können, dass diese Entsprechung auch von anderen Betrachtern so gesehen werden.

Was jedoch einen großen Grad an Bestimmtheit besitzt, ist die Zeichenform an sich. Hier bewegt sich Korsig an der Grenze zum Konkreten, wo das zeichnerische Motiv oder der skulpturale Körper nicht mehr als Verweis auf etwas verstanden, sondern rein in seiner Materialität und in seinen Formprinzipien betrachtet werden. Das Zeichen ist dabei nicht metaphysisch der Platzhalter für etwas anderes, sei es nun ein Gegenstand oder ein Gedanke, sondern es ist Zeichen in seiner individuellen Form und repräsentiert als solche nur sich selbst.

Ganz so weit geht Korsig jedoch nicht. Er genießt es viel zu sehr durch die abbildhaften Momente seiner Zeichen inhaltliche Räume aufzuschließen. Die Formensprache der Zeichen, Bildtitel und Textzeilen in den Bildern verweisen auf ein Bedeutungsfeld: die Naturwissenschaften und in diesem Falle die Neurophysiologie.

Die von Korsig in den hier gezeigten Arbeiten gezielt angespielte Thematik der Hirnforschung und darüber hinaus der Naturwissenschaften als Topos und Bezugspunkt künstlerischer Kreativität steht in einem kunsthistorischen Rahmen, in dem Kunst immer wieder die Nähe zur Naturwissenschaft sucht. Das geschieht nicht nur aus anatomischem und gestalterischem Interesse, sondern verweist auch auf den Anspruch der Kunst, mit der künstlerischen Arbeit an der Erforschung der Welt und ihrer Repräsentation in den Wissenschaften teilzunehmen. In der Kunstgeschichte wird diese Allianz zwischen Bildender Kunst und Naturwissenschaften immer auch zu einer Art Legitimationsstrategie. Die gesellschaftliche Relevanz der Naturwissenschaften und die Möglichkeit ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse nutzungsorientiert anwenden zu können, scheint hier übertragbar zu werden auf den Bereich der Kunst. Bereits in der Renaissance nutzen Künstler wie Leonardo ihre naturwissenschaftlichen Studien zum Beleg der Zugehörigkeit der Bildenden Kunst zu den Freien Künsten.

Im Zentrum einer neurobiologischen Thematik, die sich bezogen auf Korsigs Bildzeichen formulieren lässt, kann man sich die Frage stellen, wie es überhaupt zur Belegung eines Bildzeichens mit Inhalten kommen kann. Wie entsteht die Abstraktion eines Zeichens, das in der Lage ist abbildhaft nicht nur einen Gegenstand, sondern die Idee eines Gegenstandes zu bezeichnen? Das ist eine der grundlegenden Fragen für jeden Künstler: Wie kann man mit Bildern eine Aussage treffen, vielleicht sogar eine Aussage über die Wirklichkeit?

Irgendwie ist es unser Gehirn, dass einem Bild die Bedeutung beimisst. Die Frage nach der Kopplung von visueller Wahrnehmung mit Erfahrungen und Emotionen, nach Prozessen des Erkennens und Einordnens von visuellen Reizen, so wie die Reflexion über ihre Bedeutung ist hier entscheidend nicht nur für die Wissenschaft, sondern insbesondere auch für die Bildende Kunst. Interessiert sich die Wissenschaft für die physiologischen Zusammenhänge, so sucht die Kunst nach den Möglichkeiten symbolischen Ausdrucks.

So ist es nicht verwunderlich, dass Bodo Korsig in seiner künstlerischen Arbeit auf die Neurophysiologie gestoßen ist. Unter diesem Gesichtspunkt öffnet sich für die in der Ausstellung gezeigten Bildzeichen ein Bedeutungsfeld, dass sich nun gerichtet zu erschließen scheint. Die Zeichen lassen sich auf mikroskopische Aufnahmen, anatomische Modelle und Schemata beziehen. Für Fachleute ist jedoch klar, dass die Zeichen Korsigs nicht den naturwissenschaftlichen Symbolen entsprechen. Sie weisen allerdings eine strukturelle Ähnlichkeit zu ihnen auf. Im Bezug auf biologische Darstellungsformen öffnet sich für die Zeichnungen ein Assoziationsraum, der auf Formanalogien basiert.

Die inhaltliche Offenheit und Ambivalenz der Zeichen Korsigs ermöglicht in ihrer Assoziationsfreiheit auf einer weiteren Ebene einen kritischen Umgang mit den Bedingungen der Verbildlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Vorstellungen in der Neurophysiologie. Man muss sich fragen, ob sich mit den Zeichen und Zeichnungen, wie sie in den Naturwissenschaften erstellt und verwendet werden, die Natur der Dinge erfassen und darstellen lässt. Die Naturwissenschaften mit ihren Zeichensystemen versuchen zwar konkrete Sachverhalte darzustellen, doch muss jede dieser Darstellungsarten wiederum als Entfernung von den natürlichen Umständen verstanden werden. Die Darstellung ist nicht das Dargestellte selbst. Jede Darstellung hat ihre eigene Wirklichkeit und so kommt es auch in den Naturwissenschaften immer wieder zu Missverständnissen und Paradigmenwechseln in den jeweils bevorzugten Darstellungsmodalitäten.

Die Repräsentationsaufgabe der Zeichen und die Ambivalenz der Kunst scheinen zwei Systeme zu sein, die in ihrer Art und Weise Bedeutung herzustellen zunächst einmal von sehr unterschiedlicher Natur zu sein scheinen. Wird im Bereich der Wissenschaften nach Zeichen, Zeichnungen und Modellen verlangt, in denen eine möglichst große Anschaulichkeit erreicht wird. So gibt es in der Bildenden Kunst eine Art Unschärferelation zwischen der künstlerischen Gestalt und der Wirklichkeitserfahrung, auf die sie Bezug nimmt.

Die Eigenmacht des Zeichenkörpers jenseits seiner sprachlich umsetzbaren Inhalte ist für mich eines der vorstechenden Merkmale in den Arbeiten Bodo Korsigs. Da kann man noch so viel reden, die Zeichnung wird sich nie in Sprache auflösen und darin liegt ja auch ihre eigentliche Bestimmung, nämlich die Zeichnung zu sein und nicht Sprache. Dementsprechend ist die Kompetenz des Betrachters auch weniger auf der sprachlich inhaltlichen Ebene zu suchen, sondern im Bereich eines visuellen Verständnisses.

Das Besondere an den Zeichen Bodo Korsigs ist, dass sie als künstlerische Formen und Zeichen einen hohen Grad an Konkretheit besitzen. Sie sind in der Regel nicht von Zweifeln geprägt, sondern sind entschieden in ihren Flächenausdehnungen, Umrissen und Linien. Es findet keine Verschmelzung mit dem Grund statt. Weder Farbübergänge noch Bewegungslinien lenken von der eigentlichen Zeichnung ab. Die meisten Formen Korsigs sind autark! Das heißt die Formen konzentrieren sich auf eine innere Mitte und entwickeln keine Dynamik; die den Bildraum sprengt. In der Regel sind sie mittig platziert und beanspruchen viel Freiheit auf der Bildfläche. Selbst in der Reihung bleibt die Autonomie der Formen bestehen.

Es ist die große Stärke und Eigenständigkeit der Zeichen Korsigs, die ihre Betrachter fesselt. Als individuelle künstlerische Formen bleiben diese Zeichen für sich bestehen und eignen sich zugleich als Gegenüber für vielfältige Gedankenspiele. So beantwortet sich im Grunde genommen die Titelfrage dieser Ausstellung „Where can I buy a new brain?“ nicht als utopisches Versprechen im Bereich der hier mehrfach angesprochenen Neurophysiologie, sondern viel konkreter unter Bezug auf das Bildzeichen selbst. Jedes von ihnen trägt in seiner Form eigene Anknüpfungspunkte für Gedanken, die von ihm ausgehen. Damit wird jedes dieser Zeichen zu einem kleinen neuen Gehirn, das sich ihnen hier zur Anprobe anbietet.

Holger Bikholz 2006 Dresden

»beauty under construction«.

Isabell Schenk-Weininger

Zur Bildwelt Bodo Korsigs

Was geschieht im Gehirn eines Verliebten oder eines Amokläufers? Wie funktioniert das Gedächtnis oder das Empfinden von Schönheit? Was macht die Persönlichkeit eines Menschen aus? Inwieweit bestimmen biochemische Substanzen unsere Gefühle und Handlungen? Sowohl Mediziner und Psychologen als auch zunehmend Philosophen und Kulturwissenschaftler beschäftigen sich mit solchen Fragen nach den Strukturen menschlicher Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen, deren hochkomplexe Prozesse an die Grenzen der jeweiligen Fachgebiete führen.

Bodo Korsigs Grafik »Where can I buy a new brain?« hängt im Büro des Nobelpreisträgers Eric Kandel, dem Gründer des Center for Neurobiology and Behavior an der Columbia University in New York. An dessen Forschungsinstitut hat Bodo Korsig vor ungefähr sieben Jahren begonnen, sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen und sich ihr mit dem spezifischen Ansatz der Kunst zu nähern. Seither gibt es in seinen Arbeiten Motive, die den Laien an Zellstrukturen, Synapsen und Gehirnwindungen erinnern. Daneben spielen Werktitel und Bildinschriften auf die Hirnforschung an. Mit seinem Interesse steht er nicht allein, lässt sich doch seit mehr als einem Jahrzehnt unter Künstlern eine verstärkte Hinwendung zu den Naturwissenschaften feststellen.1

Dabei haftet den Werken Bodo Korsigs nichts Nüchtern-Wissenschaftliches oder Intellektuell-Verkopftes an, vielmehr handelt es sich um ein Formenrepertoire von starken visuellen Bildzeichen, die auch ohne die thematische Bedeutungsebene eine enorme autonome künstlerische Wirkung entfalten. Die abstrakten Formen, die ganz auf die Kraft der grafischen Linien setzen und selbst in der Skulptur auf Dreidimensionalität weitgehend verzichten, prägen sich dem Betrachter wie Logos aus der Werbewelt ein, obwohl sie ungleich komplizierter sind. Sie erscheinen fremd und doch eigentümlich vertraut, sind teilweise inspiriert und abgeleitet von medizinischen Darstellungen, teilweise aber auch von Alltagsgegenständen, die sich dann nur scheinbar in den Gesamtkontext einfügen. Ist hier tatsächlich eine falsch zusammengewachsene Wirbelsäule, da eine Schaltstelle im zentralen Nervensystem und dort eine Kolonie von Viren oder Bakterien zu sehen? Der Mediziner verneint. Wir befinden uns im Reich der künstlerischen Erfindung, die den Betrachter lediglich auf eine Fährte setzt und dann zahlreiche Assoziationen zulässt.

Bodo Korsigs Bildwelt ist spröde und dekorativ zugleich. Wenn er mit Verdopplung und Vervielfachung von Bildelementen, deren Reihung, Verknüpfung und Anhäufung arbeitet, wenn er Symmetrien und Spiegelachsen anlegt, bezieht er sich sowohl auf die Gestaltungsprinzipien der Natur als auch auf die frühesten ästhetischen Äußerungen der Menschheit, das Ornament – »beauty under construction«. Symmetrie ist bekanntlich ein konstitutives Moment von Schönheit, mathematisch-exakt wäre sie jedoch spannungslos und langweilig. Der besondere Reiz von Bodo Korsigs Bildwelt liegt denn auch darin, dass er die stark reduzierten und klar konzipierten Formen mit großer Sensibilität und Lebendigkeit umsetzt. Obwohl bei seinen Objekten das Material nicht sofort identifizierbar ist, tragen sie Spuren des Arbeitsprozesses und bleibt die Entfernung des Materials durch die unregelmäßigen Kanten der stehengebliebenen Stege nachvollziehbar.2 Dadurch wirken die an Scherenschnitte erinnernden Reliefs fragil und robust zugleich. Bei den Holz- und Linolschnitten ist das Arbeitsprinzip quasi umgekehrt. Hier schneidet und ritzt Bodo Korsig feine, nervöse Linien in den Holzstock oder die Linolplatte. Traditionellerweise wird diese Technik Weißlinienschnitt genannt, weil die eingeschnittene Linie im Druck weiß erscheint. Bodo Korsig druckt jedoch den weiß eingefärbten Stock auf einen schwarzen Untergrund. Die nun dunkel erscheinenden Ritzungen haben so die Spontaneität von Handzeichnungen.

Bekommen die großen Flächen der Grafiken durch die leichten Unregelmäßigkeiten des Drucks Struktur, so ist es bei den in geringem Abstand von der Wand aufgehängten Reliefs insbesondere der einkalkulierte Schattenwurf, der diesen Lebendigkeit verleiht. Während Bodo Korsig alle seine Skulpturen – ob sie aus Holz, Aluminium oder Keramik bestehen – schwarz bemalt, was ihre jeweilige Materialität in den Hintergrund treten lässt und die grafischen Qualitäten im Kontrast zur weißen Wand hervorhebt, setzt er bei den Holz- und Linolschnitten stets Farbe ein. Die Bildfelder sind zwar ebenfalls ausschließlich schwarz-weiß gehalten, doch ordnet er diesen balkenartige, starkfarbige Flächen zu, die knappe schriftliche Statements enthalten. Die meist intensiven, satten Farbtöne bringen eine weitere, emotionale Komponente ins Spiel. Besonders häufig verwendet der Künstler ein kräftiges Rot, das im Kontext als Blutrot interpretiert werden könnte, sicherlich jedoch – wie jede Farbe – über die relativ nüchterne Formensprache der schwarz-weißen Bildfelder hinausgehende Gefühlswerte vermittelt.

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahrnehmung von Bodo Korsigs Werken sind auch die zum Teil beträchtlichen Formate. Da der Rezipient ab einer gewissen Größe nicht mehr nur vor einem Bild oder einem Relief steht, sondern intuitiv körperlich Bezug darauf nimmt, kann er gar nicht distanziert bleiben. Die Bildelemente erinnern zudem häufig an mikroskopische Vergrößerungen, die durch den Künstler noch einmal potenziert scheinen. Wie beim Blick durch das Mikroskop, bei dem winzige Lebewesen zu Monstern werden, die den Mikrokosmos zu beherrschen scheinen, und bei dem für den Laien ästhetisch reizvolle Strukturen und Formen vom Experten eventuell als Defekt und Krankheit gedeutet werden, ist auch Bodo Korsigs Bildvokabular – insbesondere in seiner monumentalen Vergrößerung – faszinierend und erschreckend zugleich.

So frei der Künstler bei seiner Formfindung mit der neurobiologischen und medizinischen Bildwelt umgeht, so wenig lehnt er sich bei seinen Textfragmenten an die Wissenschaftssprache an. Vielmehr kreiert er poetische oder provokative, rätselhafte oder schlagwortartige Sentenzen zu so existenziellen Themen wie Liebe und Sexualität, Leben und Sterblichkeit, Vergessen und Erinnern, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Häufig wird der Betrachter dabei direkt angesprochen – »Du verwirrst mich«, »erase your past«. Bei Text-Bild-Kombinationen besteht jedoch die Tendenz, dass der Text das Bild auf eine eindeutige Lesart festlegt, weshalb Roland Barthes vom Text als einer »parasitären Botschaft« spricht.3 Da Bodo Korsig allerdings sowohl das Bild als auch den Text ausgesprochen bedeutungsoffen hält, bietet er dem Betrachter die Möglichkeit, beide Botschaften in Interaktion treten zu lassen. Wie bei seinen Künstlerbüchern und Leporellos, für die er mit Dichtern und Schriftstellern wie John Yau, John Ashbery und Scardanelli zusammenarbeitet, sind seine Bilder keine Illustrationen zu Texten, sondern gleichberechtigte Partner für Assoziationen und Irritationen. Und so kann im Medium der Kunst auf spielerische Weise an der Schnittstelle von Alltagserfahrung und naturwissenschaftlichen, philosophischen und ethischen Fragestellungen über eine Neubestimmung der traditionellen Trennung von Körper und Geist, über den biologischen Aspekt unserer Gedanken und Gefühle und über die Unsicherheit der menschlichen Existenz reflektiert werden – »All things considered!«, »All things considered?«

1 Vgl. Susanne Witzgall: Kunst nach der Wissenschaft. Zeitgenössische Kunst im Diskurs mit den Naturwissenschaften. Nürnberg 2003 (zugl. Diss. Stuttgart 2001).

2 Die meisten Objekte sind aus Spanplatten herausgesägt. In jüngster Zeit entstehen auch Aluminiumobjekte, wobei die Form zunächst aus Styropor ebenfalls gesägt und dann in Aluminium gegossen wird.

3 Roland Barthes: Die Fotografie als Botschaft (1961). In: ders.: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III. Frankfurt am Main 1990, S. 11–27, hier S. 21.

Erase your past,

Kunstbetrachtung für Samstag, 5. August 2006

Bodo Korsig 2000

Holzschnitt/Leinwand

50 x 150 x 8 cm

„Erase your past“ – „Lösche Deine Vergangenheit aus“, diese provozierende Botschaft richtet Bodo Korsig in einem seiner Holzschnitte an die Besucher der Städtischen Galerie, in der gerade eine Einzelausstellung des in Trier und New York lebenden Künstlers zu sehen ist. Diese Arbeit gehört zu einer Werkserie, die seit 1999 entsteht und in der sich Bodo Korsig mit medizinischen, insbesondere jedoch neurobiologischen Fragen auseinandersetzt. Am Zentrum für Neurobiologie und Verhaltensforschung an der Columbia-Universität in New York hat Bodo Korsig damals begonnen, sich intensiv mit Hirnforschung auseinanderzusetzen und sich ihr mit dem spezifischen Ansatz der Kunst zu nähern. Seither spielen Werktitel und Bildinschriften auf die Thematik an und seither gibt es in seinen Arbeiten Motive, die den Laien an Zellstrukturen, Synapsen und Gehirnwindungen erinnern.

Der Holzschnitt „Erase your past“, der durch das Drucken mit Ölfarbe auf Leinwand nahezu den Charakter eines Gemäldes annimmt und durch das Aufziehen auf einen breiten Keilrahmen fast objekthaft wirkt, besteht aus einem Text- und einem Bildteil. Während das Bildmotiv schwarz-weiß gehalten ist, befindet sich der Text in einem starkfarbigen Bildfeld. Der Betrachter wird sowohl vom Text – „You“ – als auch von der Farbe – Rot – direkt angesprochen. Bei Text-Bild-Kombinationen besteht generell die Tendenz, dass der Text das Bild auf eine eindeutige Lesart festlegt, weshalb z.B. Roland Barthes vom Text als einer „parasitären Botschaft“ spricht. Da Bodo Korsig allerdings sowohl das Bild als auch den Text ausgesprochen bedeutungsoffen hält, weist er letzterem keine dominierende Rolle zu. Vielmehr eröffnet er ein Assoziationsfeld, in dem nach dem Umgang des Menschen mit seinen Erinnerungen und nach dem biologischen Aspekt des Gedächtnisses gefragt werden kann.

Die abstrakte Form auf der linken Bildhälfte erscheint – wie viele seiner Motive, die teilweise von medizinischen Darstellungen inspiriert und abgeleitet sind – fremd und doch eigentümlich vertraut. Ist hier, wie der Laie im Gesamtzusammenhang von Bodo Korsigs Bildwelt vielleicht vermutet, tatsächlich eine Zelle oder ein Organ zu sehen? Der Mediziner verneint. Wir befinden uns im Reich der künstlerischen Erfindung, die den Betrachter lediglich auf eine Fährte setzt und dann zahlreiche Assoziationen zulässt. Viele der Bildelemente erinnern jedoch an mikroskopische Vergrößerungen, die durch den Künstler noch einmal potenziert scheinen. Wie beim Blick durch das Mikroskop, bei dem winzige Lebewesen zu Monstern werden, die den Mikrokosmos zu beherrschen scheinen, und bei dem für den Laien ästhetisch reizvolle Strukturen und Formen vom Arzt eventuell als Defekt und Krankheit gedeutet werden, so ist auch Bodo Korsigs Bildvokabular – insbesondere in seiner monumentalen Vergrößerung – faszinierend und erschreckend, anziehend und abstoßend zugleich.

Bodo Korsigs Bildwelt ist sperrig und spröde, zugleich jedoch dekorativ und ästhetisch reizvoll. Häufig arbeitet er mit Symmetrien und Spiegelachsen. Damit bezieht er sich sowohl auf die Gestaltungsprinzipien der Natur als auch auf die frühesten ästhetischen Äußerungen der Menschheit, das Ornament. Symmetrie ist bekanntlich ein wichtigesMoment zur Erzeugung und bei der Empfindung von Schönheit, mathematisch-exakt wäre Symmetrie jedoch spannungslos und langweilig. Der besondere Reiz von Bodo Korsigs Bildwelt liegt denn auch darin, dass er die stark reduzierten und häufig symmetrischen Formen mit großer Sensibilität und Lebendigkeit umsetzt. So schneidet und ritzt er neben größeren Flächen auch feine, nervöse Linien in den Holzstock. Traditionellerweise wird diese Hochdrucktechnik Weißlinienschnitt genannt, weil die eingeschnittene Linie im Druck weiß erscheint. Bodo Korsig druckt jedoch den weiß eingefärbten Stock auf einen schwarzen Untergrund. Die nun dunkel erscheinenden Ritzungen haben so die Spontaneität von Handzeichnungen. Die sensible, zarte Linie steht übrigens auch im Kontrast zu dem Schriftzug, der ganz anonym druckschriftlich, nicht individuell handschriftlich aufgefasst ist.

In der Ausstellung werden neben Holz- und Linolschnitten außerdem Skulpturen aus Holz, Aluminium und Keramik präsentiert, so dass Bodo Korsigs Auseinandersetzung mit der Neurobiologie auch räumlich erfahrbar wird. Und so kann im Medium der Kunst auf spielerische Weise an der Schnittstelle von Alltagserfahrung und naturwissenschaftlichen, philosophischen und ethischen Fragestellungen über so komplexe Phänomene wie das menschliche Erinnern und Vergessen, den Zusammenhang von Körper, Geist und Seele oder den biologischen Aspekt unserer Gedanken und Gefühle reflektiert werden

Isabell Schenk-Weininger

Bodo Korsig

The power of asked yet unanswered questions is immense. His forms may connote an object, an idea, a sense of time or place but their abstract nature will almost certainly lead each viewer down a different, and meaningful path. Maintaining this abstract stance is doubly complicated by the artist’s sparing use of language. Korsig’s 2006 aluminum wall construction, ‚erase your past‘ is a cloud of conundrums. Is this a command or a plea? Would you, the viewer, want to? Is it an impossibility, to erase one’s past? Can we by implication erase our future? The draw is there, the lure of transformation by means of art. We learn most in life when we are asked to think, one of the great dynamics of abstraction.

Catherine Lee 2006

Hidden Mind: An Exhibition of Recent Work by Bodo Korsig

What’s Love Got to Do With It? Tina Turner asks this age-old question in her celebrated song about the downside of romantic entanglement. So what does love have to do with the art of Bodo Korsig? Quite a lot, along with mortality, memory, poetry, brain science, and the vexing question of what constitutes consciousness. Korsig’s subject is all of the above made superbly manifest in idiosyncratic shapes of his own invention that are reminiscent of images from brain scans. These forms originate in scores of meticulous drawings that are then carved in wood and painted with dense velvety blacks. Sometimes Korsig casts his carvings in aluminum or steel, which are also ultimately painted black. These sculptures are not multiples, however, because the original wood form is destroyed in the process. This technique allows the metal to retain the nervous quality of the chiseled line and the apparent fragility of wood.

Korsig is fascinated with love, which he calls a “superpower” that can make us lose all objectivity and commit crazy and often self-destructive acts. He says, “Love makes our brain weak, like an infection. It is the most powerful destructive force.” We know that love can lead to war, suicide, and murder from centuries of literature…from the jealous gods of Greek mythology, the Iliad and Shakespeare’s Romeo and Juliet, to the film noir classic The Postman Always Rings Twice. From a 21st Century perspective, Korsig realizes that all this mayhem is the result of neurons releasing chemicals in the brain and questions whether we can identify the place where love resides in the grey matter in our skulls. When confronted with irrational thoughts, one can only hope to have the wherewithal of John Nash, the real life protagonist of A Beautiful Mind who knows enough about the subject to train his own defective brain to question his schizophrenic visions. He ask his students in what is one of Korsig’s most memorable movie moments, “Is he real?” when a representative of the Nobel committee arrives at his door to tell him he has been awarded the prestigious prize.

Are we our brains? Do the chemicals released in them completely control our emotions and actions? These are questions that Korsig began to explore in depth seven years ago when he first visited the Center for Neurobiology and Behavior at Columbia University and began meeting with its founder Eric Kandel, another Nobel Laureate. This concern was prompted by his earlier work about memory in which he examined, like Proust in Remembrances of Things Past, how each one of us makes emotional associations through the minutia of our individual life experience. After learning more about how the brain makes these connections, Korsig sought out Kandel who is known for his revolutionary research on the physiological basis of memory.

Korsig wryly asks the question of whether we can eliminate bad memories in his woodcut, Where Can I Buy a New Brain? now hanging in Kandel’s office at Columbia. The concept that brains could be transferable and that mental processes are biological dates from the 19th Century and is reflected in the literature of the time, particularly Mary Shelley’s Frankenstein. Her monster does indeed get a new brain with the worst possible consequences. In another cautionary tale from the 21st Century, the movie Eternal Sunshine of the Spotless Mind, Jim Carrey does what Korsig wryly suggests we should be able to do; erase those pesky recollections of love gone wrong from our brains. The fact that these types of scenarios appear more and more frequently in popular culture suggests an increasing public fascination that has kept pace with recent astounding developments in science. Genetic manipulation, cloning, stem cell research, the mapping of the brain and the quest for pharmaceuticals that alter its chemistry and hence human emotion, and actual head transplants of chimps that remained viable for several hours, have brought about a re-evaluation of the traditional mind-body divide and raise more ethical questions than they answer.

Investigating the science of emotion has proved to Korsig that the two subjects are not mutually exclusive. Art and science aren’t either, although he does differentiate between practitioners in each field when he says, “Scientists want to prove and artists want to ask.” Korsig draws no absolute conclusions from his research. He resists defining what his work is about, preferring to leave the interpretation open to the viewer. He says, “I want to offer a message, but never an immutable statement. I want the experience to be more like life itself, full of signs and symbols that we encounter and interpret.” He prefers his work to pose questions, leave a lasting imprint on the retina, or even function as a tool for meditation.

Korsig’s shapes make up a visual vocabulary of his own invention. Although they recall images from CAT scans, firing synapses, microscopic tendrils, ganglia, and biochemical receptors, they are carefully crafted images that function much like the abstract forms on a Rorschach test. For Korsig, shapes have real power, especially when rendered in stark black. His signs and symbols are graphic and visually striking like the wordless international sign language one encounters when traveling that was carefully developed for optimal visual and conceptual clarity. Instead of pointing out the nearest rest stop on the autobahn, Korsig’s signs are open to interpretation based on the each viewer’s own personal experience. We can read any number of things in the work from cellular structures and insects to common household objects. Our interpretations also depend on scale, something Korsig is adept at manipulating.

From his study of ancient cave painting and contemporary advertising, Korsig knows that scale makes all the difference in the viewer’s reaction to a work and can evoke feelings of intimacy or awe. The exact same form can take on a totally different meaning depending on its size. Even within one body of Korsig’s work, the size of individual piece can vary enormously. In fact, the wall installation Hidden Mind, (also the title of the exhibition as a whole) is composed of 20 elements gauged in inches, while other works in the show such as Metamorphosis, Erase Your Past, and Crutches of Memory, are of human size. Korsig says, “I am interested in how one can paint a bug, and then blow it up one hundred times and then it becomes a monster.” He also plays with our preconceptions when he uses the same shape in both a small sculpture and a gigantic print that measures 15 feet across. The former art form is usually associated with the monumental while the latter is typically an intimate hand held image.

Although Korsig is trained as a sculptor he paints, draws and is especially involved with the reproductive arts, particularly prints and books. He has a love of poetry and often works with writers; John Yau and John Ashbery are just two of his collaborators. Korsig’s art has occasionally been compared with the German Expressionists who were expert printmakers, but connections can also be made with older artists who specialized in the medium. In particular, one thinks of the emotional content and depiction of a particular state of mind in Albrecht Durer’s famous engraving, Melancholia of 1514. Korsig uses the deep blacks most associated with printmaking and one can almost smell the rich dark ink of the print shop while viewing his work, no matter what the medium he used to make it.

Korsig uses black in all of his work and considers it the most important color of all. Painters, of course, and anyone who has ever tried to match separate items of black clothing, know that it is not really the absence of color as we are often taught. Instead black contains subtle combinations of all the colors of the spectrum. Korsig carefully mixes his powerful blacks by hand. In fact he has an intense physical relationship to all of his materials that he likes to test and take to their limits. His monumental prints mentioned above were made when he drove a steamroller over canvas, and he often destroys wood when he sculpts. To create the shapes that comprise Hidden Mind, Korsig used a very thin micrometric saw to carve forms out of industrial pressed wood. The outlines that result can be as thin as a fraction of an inch and often break in the process of being made.

Materials that are inherently fragile that when coaxed take on the appearance of strength, are indicative of Korsig’s art and attitude to life. That existence is uncertain is clearly expressed in his work entitled Life Begins Every Second, Life Stops Every Second. We never know what will happen, what we will do, or how we will react to the challenges life throws at us. Every one of us is different and comes with the baggage of individual experience. In asking whether consciousness can be described in reductive physical terms, Korsig acknowledges that we may be dealing with what he calls “a fascinating enemy called the brain.”

Kathleen Goncharov, New York 2006

Plural in the Singular. Presenting the Disparate

Remarks on an aspect of production
by Peter Herbstreuth

Bodo Korsig is one of those artists who have lost all naive confidence in images and drawn conclusions in their disillusionment. Korsig’s constructs are supposed to anonymously signify a lot, and also themselves. This paradoxical entanglement demands a shift in the priorities of perception.

One, none, a hundred thousand. Marcel Duchamp’s misleading statement that „the observer makes the work“ granted the public a licence to judge, and transformed everyone into an author. Yet this ascribed authorship has become a contentious point, having turned out to be a licence for thousand-fold whimsy. Duchamp’s formulation has links with both the surrealist technique of free association and a pathos of freedom, as much as with the witty exaggerations of Dada. When the everyday itself is fantastic and objet trouvé and montage can testify to this, then the borders between art on the one hand, and non-art, existence, being, life, on the other, have undergone a provocative shift. Yet not every day-dream fantasy of a viewer in front of an image can be equated with the artist’s formal-aesthetic fantasy, nor can it be replaced at will by authorship. Nevertheless, Korsig’s drawing, prints, encaustic paintings and wall works invite us, at first sight, to freely fantasize, and the interpreters follow their associations like a shower of images raining down from a bright sky. As Korsig’s works are imaginative projections, attempts are made to elucidate the interpretative construction by recourse to the viewer’s history of consciousness. What is often overlooked is the fact that it is the artworks themselves which do, suggest and depict something that cannot simply be made short work of. Initially the viewer is a recipient, not an author. The suggestive forms of Korsig’s works create a wealth of associations and at first arouse contradictory feelings: „cold / warm, sensitive / cruel“. 1 This is the result of a deliberate production procedure. For Korsig uses the mainly dark shades as energy carriers to emotionally condition the viewer, and he sets his sign programme at ambiguity.

Contradictory visual communication. The artist circumspectly processes models from the world of microbiology (synapses, cells). This reduction to elementary signs suggests similarities with the familiar and gives the compelling impression of déjà-vu. Everything is aimed at recognition and identification. This impression, however, later proves to be an error. For there never was an already. Yet the silent capital of the works resides in this very error. It leaves the viewer wavering between I already know that and What is that? – and stimulates the reciprocal dynamization of the perceptual process. The image as counterpart is thus produced not by the visual alone, but by the dichotomy of the visual. This dichotomy between visibility and imagination is a glaring one, because the artist casts doubt on the image creation, thereby making it seem credible as a precarious existence. So Korsig’s message is: nothing is more uncertain than an image. What has to be examined in his work groups, therefore, is the contradictoriness of visual communication. This differs from advertising images and figurative paintings in the Pop tradition. It is this contradiction that I would like to explore.

Creative / regressive. Immanuel Kant distinguishes between reflective and determinative judgement. For him, the particular achievement of reflective judgement was that initially it only perceives something – something particular, that escapes identification. The determination – the judgement – then breaks off the reflection. This explains the temporal structure of observation. For reflective judgement precedes determinative judgement. This distinction avoids the deceptive congruence between seeing and naming, between aesthetic experience and rational analysis – and renders every judgement relative. Images can only be read in the plural and thus thwart their own interpretations. Accordingly, aesthetic quality is measured by the response to the question as to whether the constructs can be rationally grasped and limited by a concept or not – vulgo, whether they are graspable or unwieldy, nameable or unnameable, comprehensible or incomprehensible. This Kantian difference can be expanded to include Sigmund Freud’s distinction between creative and regressive imagination. For this difference is linked both with a kind of hovering attentiveness bearing on the unknown (creative), and with a diffuse longing for the origin with a tendency to confirm itself in the known and familiar (regressive) – Odysseus or Narcissus. Korsig emphasises the free flight of reflective attentiveness in his works. For him, the lyrical professional, reconnaissance flights are preferable to self-admiration. Interpreters, however, somehow tend towards regressions.

Local inspection. This can be easily seen in his wall objects. Filigree meshes in a blackish shade mounted on a white wall without frames, they are almost symmetrical – whereby the „almost“ introduces the first problem and contributes to the dynamization. The wall objects are in themselves ramified, with cones, knots and criss-crosses on the inside, while being closed off on the outside; there are no loose or open ends. They suggest a world of their own, like the ink-blot cards in a Rorschach test from out of which figures suddenly emerge: runners, faces, gnarled roots – products of the guided chance aspect of creativity. These unleash chains of associations which have to do, sometimes more, sometimes less, sometimes not at all, with the work – day-dream fantasies. The patterns of the wall objects cast shadows, occupy space, their vague ambivalence heightened by titles such as Metamorphosis, Erase your Past, or Beauty under Construction. Given that the modes of perception depend not so much on knowledge of value as on pleasure, the question that arises is what motivates the pleasure.

Ars Poetica. According to Ezra Pound, three forces are at work in poetry: phaenopoeia (image), melopoeia (sound) and logopoeia (production of meaning). If this model is applied to Korsig’s works, then the realm of perception governs a sound-space of minor tones that suddenly resolves in an image. „W ,e came from the inescapable / and invaded the country“, writes Korsig in one of his large murals; „We screamed into the silence,“ he quotes the poet Scardanelli, „Lit at night by an icy moon“. 2 Korsig is a laconic voice in the echo-space of lyrical abstraction, a voice that avoids emotional storms and drafts strong-sounding images in a Leporello of gloomy haikus. This voice resounds also from the wall objects. The emphasis on the visible and tangible, the sensorium, the body, ambivalent nature and the simultaneous destabilization of the determining force through ambiguities correspond to the ideas of today’s smart ‚expressives‘. They want to be plural in the singular so as to speak of existence, the present, life, in the laboratory of the earth.

Ornament. In the field of art, ambiguities are a strategy for holding works open for ascriptions and appropriations. The clear legibility of the signs (logos) dissolves in polyvalence. This gives rise to an analogy. Just as signs lose their meaning in the infinite repetition of the ornament, so too with Korsig’s wall objects the ascriptions of the interpreters take on the status of an ornament of possible, but in no way compulsory, meanings. For the attractive force of the images and constructs does not lie in the meanings, it lies in the pleasure-producing force that creates a mood of fascinating indecisiveness out of vague meanings and suggestive signs; it is the mood of an ironic melancholic and takes up its position in the tradition of a lyrical abstract Expressionism.

1 Faye Hirsch: Du verwirrst mich. Goliath Verlag, Frankfurt am Main 2001. Many commentators have emphasised the ambivalence of Korsig’s works. Cf. Christoph Kellendonk / Gael Mallet: „Where can I buy a new brain?“ in this catalogue, pp. XXX-XXX. Faye Hirsch: Life of Forms. In Bodo Korsig: Fate – Encaustic Paintings, Goliath Verlag, Frankfurt am Main 1999. Robert Saltonstall Mattison: Remembrances in ibid.

2 Scardanelli was the name Friedrich Hölderlin (1770-1843) used in his later years when signing his letters and poems. The Scardanelli Korsig cites is not identical with Scardanelli-Hölderlin; he was born in 1964 and lives in Berlin. Korsig has worked with him on a number of projects. His most recent publications: Hautabziehen. The Alien of Hölderlin, Cyanpress, Berlin 1996. Tod versuche mich. Cyanpress, Berlin 1999.

“Where can I buy a new brain?”

by Dr. Christoph Kellendonk and Dr.Gael Mallet
Center For Neurobiology and Behaviour Columbia University New York

In the early part of the 19th century Franz Joseph Gall, a physician at the University of Vienna, stated that mental processes are biological and arise from the brain. Thereby, he rejected the dualist thinking which separated the body from the mind, an idea that was discussed by the French philosopher Rene Descartes and that was in line with the current thinking of the church. This was of course a revolutionary hypothesis not only for the scientific field but also for society in general. Until the beginning of the nineteenth century, the study of mind was part of philosophy, and the chief method for understanding the mind was introspection. By the middle of the nineteenth century, introspection began to give way to experimental approaches that eventually led to the independent discipline of experimental psychology. In its early years, experimental psychology was concerned primarily with the study of sensation, but later psychologists turned to behavior itself including learning, memory, attention, perception, and voluntary action. Gall and his followers realized that the brain and specifically the cerebral cortex – a brain area that is most developed in humans – are subdivided into various centers that are responsible for distinct mental functions. Today we know that these centers or functional sites are interconnected systems controlling complicated processes such as language, memory or emotional thinking. For example, in the cerebral cortex there are two distinct areas responsible for the processing of language. The first, known as Wernicke area, is required to understand language, the second, the Broca area is required to express language. A patient with an impaired Wernicke area can speak but has an impaired comprehension, whereas a patient with a destroyed Broca area can understand simple sentences but cannot formulate grammatically correct or complete sentences. However, although both areas are necessary for language processing they are not sufficient because finally a large network of interacting brain areas are additionally recruited. How large networks of neurons or systems mediate complex behavior is one of the major and most fascinating fields in neuroscience today.
Yet, despite all scientific achievements, it is still hard to believe that mental processes should simply be the consequence of electrical and chemical reactions in the brain. This holds true in particular for emotions that are often unconscious and therefore even harder to understand by logical reasoning. However, it is widely believed that the complexity of the human brain – independent of our understanding of this complexity – is sufficient to organize these processes. The complexity itself arises partly from the indefinite possibilities of interconnections between billions of nerve cells or neurons that are the simple units of the brain.

Bodo Korsig’s work explores the limits of philosophy and science by asking questions about personal identity and the matter of the mind, and how we artificially can affect them. Nowadays we can buy everything in the shopping mall, why not buy a new brain? A “head transplant” could solve a lot of problems such as erasing bad memories – “erase your past” or getting rid of a life-threatening brain tumor. However, most biologists will agree that we are not able to exchange our brains because: we are our brains. For scientists, mind, identity and emotions are generated by the brain. Korsig’s “Where can I buy a new brain” is therefore a contradiction in itself.
Nevertheless, in the early 1970s, cephalic exchange or head transplantations have been performed in monkeys but with little success. Viability ranged from 6 to 30 hours. There are two major challenges to cephalic transplantation. First, the brain has to be connected to the cardio-vascular system of the body and second, the body may reject the new organ. In addition, the body will have a totally different experience than the brain. Although cognitive processes and emotions are mediated by the brain the inter-play between body and brain strongly affects brain activity and therefore the state of the mind. Body and brain usually experience and learn together. When we learn to ride a bicycle, brain and muscles are learning the task together. Try transplanting a brain of a professional cyclist into the body of someone who never rode a bike before, and see what happens.
To consider another example: We know that intense feelings trigger the release of hormones into the body. Best known is the adrenaline rush we feel in a stressful situation. Adrenalin is secreted into the body from small endocrine glands closely located to the kidney. From there it is transported to the brain and modulates the activity of the brain, thereby affecting our level of attention. In consequence, the interaction between mind and body affects not only basic processes such as motor coordination, but also higher cognitive functions that affect our very true way of thinking.
Although a transplantation of a whole brain is luckily out of interest, brain tissue transplantations are currently being developed as a clinical-therateupic tool for neurodegenerative disorders such as Parkinson’s or Alzheimer disease. In Parkinson disease neurons producing the neurotransmitter dopamine degenerate in a specific brain structure called substantia nigra. As a consequence patients have severe problems with movements including a paucity and slowness of movement and involuntary tremulous motions. In addition, patients suffer from cognitive deficits such as decreased working memory. Patients are usually treated with drugs that increase the amount of dopamine in the brain. But, even with the newest antiparkinsonian drugs the benefits of drug therapy usually begin to wane after five years and troublesome side effects such as uncontrolled movements develop. One new therapeutical approach is to transplant fetal or embryonic stem cells producing dopamine into the target areas of the degenerated neurons. This approach is still in its beginning but despite largely negative results promising because it would reconstitute the brain’s ability to produce its own dopamine. However, it opens the ethical question whether the transplantation of foreign tissue alters the personal identity of the patient. Do we preserve the personal identity of the patient by ameliorating the symptoms of Parkinson or do we alter it? If the brain is the substrate of the mind and if we replace parts of that substrate we may theoretically change the mind. What affects personal identity more, the disease or the transplant? And the end, we have to be practical. If transplantation reduces suffering and if it improves the prognosis of the disease a slight change in the personal identity will most likely be the smaller problem.
.
One of the great remaining mysteries of biology is the nature of consciousness. The study of consciousness is a highly debated field among philosophers and biologists because consciousness cannot be easily explained in reductionist physical terms. A major problem in the study of consciousness is that one defining characteristic is subjectivity. Each of us experiences a world of private and unique sensations. Our own ideas, moods, and sensations we experience directly, whereas we can only appreciate other people’s ideas, moods, and sensations by referring to our own direct experience. How can we measure subjective processes by objective measures, when we don’t even know if we all see the same color when we look on a blue monochrom? Another problem is that we have a single conscious experience. Consciousness comes as a unified whole. When we look at and listen to a person, we do not hear this person independently from seeing this person. Both sensory experiences come together as a single experience. At one moment, all external and internal stimuli will be experienced as one unified perception. Since it is impossible to measure all variables affecting our brain, it will be difficult to measure the unified whole of consciousness. Therefore many philosophers and scientists believe that we will not be able to study consciousness. However, as the philosopher Patricia Churchland points out, scientists have made major progress in understanding the neural basis of color perception without knowing whether each of us sees the same blue. Besides, the perception of color is in itself a conscious process and by studying this process we are studying consciousness.
Will we ever completely understand the mind? We don’t know. But already what is known today about the mind and its substrate, the brain, is deeply fascinating. Bodo Korsigs paintings and sculptures reflect this fascination.

Plural im Singular. Die Inszenierung des Disparaten

Anmerkungen zu einem Produktionsaspekt

Von Peter Herbstreuth

Bodo Korsig gehört zu den Künstlern, die das naive Vertrauen in die Bilder verloren haben und aus dieser Ernüchterung ihre Konsequenzen entwickeln. Seine Gebilde sollen namenlos Vieles und auch sich selbst bedeuten. Diese paradoxe Verwicklung verlangt eine Verschiebung in den Prioritäten der Wahrnehmung.

Einer, keiner, hunderttausend. Die trügerische Formel von Marcel Duchamp Der Betrachter macht das Werk hat das Publikum mit der Lizenz zum Urteil ausgestattet und jedermann in einen Autor verwandelt. Doch ist die zugeschriebene Autorschaft strittig geworden, seit sie sich als Lizenz zu tausendfacher Beliebigkeit herausgestellt hat. Die Duchamp’sche Formel ist an die surrealistische Technik freier Assoziationen und an ein Pathos der Freiheit ebenso geknüpft wie an die gewitzten Übertreibungen von Dada. Wenn der Alltag selbst phantastisch und dies durch objet trouvé und Montage bezeugt werden kann, dann haben sich auch die Grenzen zwischen Kunst einerseits und Nicht-Kunst, Existenz, Dasein, Leben andererseits provokant verschoben. Doch ist nicht jede tagträumerische Phantasie der Betrachter vor dem Bild mit der formalästhetischen Phantasie der Künstler gleichzusetzen, gar durch Autorschaft beliebig zu ersetzen. Gleichwohl laden Korsigs Zeichnungen Drucke, Enkaustik-Arbeiten und Wandgebilde schon beim ersten Blick zum freien Phantasieren ein und die Interpreten folgen ihren Assoziationen wie einem Bildregen aus heiterem Himmel. Da es sich bei Korsigs Werken um imaginative Projektionen handelt, sucht man die Bedeutungskonstruktion im Rückgriff auf die Bewusstseinsgeschichte des Betrachters zu erhellen. Dabei wird übersehen, dass es die Werke sind, die etwas tun, etwas suggerieren, etwas darstellen, mit dem nicht umstandslos umgesprungen werden kann. Der Betrachter ist zunächst ein Empfänger, kein Autor. Korsigs Werke erzeugen durch den Anspielungsreichtum suggestive Formen und leiten zunächst Effekte widersprüchlicher Empfindungen in die Wege: „kalt / warm, einfühlsam / brutal.“[1] Diese Wirkungen verdanken sich gezielte Produktion. Denn Korsig setzt die meist dunklen Farben als Energieträger zur emotionalen Konditionierung ein und stellt das Zeichenprogramm auf Mehrdeutigkeit.

Zwiespältige visuelle Kommunikation. Er bearbeitet seine Vorbilder aus der Mikro-Bilologie (Synapsen, Zellen) auf umsichtige Weise. Seine Reduktion auf elementare Zeichen suggeriert Ähnlichkeiten mit Bekanntem und forciert den Eindruck eines Déjà-vu. Alles ist auf Wiedererkennen und Identifikation eingestellt. Dieser Eindruck erschließt sich im Weiteren aber als Irrtum. Denn davor war nie gewesen. Doch liegt in diesem Irrtum das stille Kapital der Werke. Es lässt den Betrachter zwischen Kenne-ich-schon und Was-ist-das? hin und her schwanken – und motiviert die wechselseitige Dynamisierung des Wahrnehmungsvorgangs. Daher ist es nicht das Sichtbare allein, sondern der Zwiespalt des Visuellen, aus dem sich das Bild als Gegenüber erzeugt. Und dieser Zwiespalt zwischen Sichtbarkeit und Vorstellung wird unübersehbar, weil der Künstler die Bildstiftung in Zweifel zieht und gerade deshalb als prekäre Existenz glaubwürdig erscheinen lässt. Daher lautet Bodo Korsigs Botschaft: nichts ist zweifelhafter als ein Bild. Was bei seinen Werkblöcken also zu untersuchen wäre, läge in der Zwiespältigkeit der visuellen Kommunikation. Sie unterscheidet sich von Bildern der Werbung und figurativer Malerei der Pop-Traditionen. Diesem Zweispalt gehe ich nach.

Kreativ / regressiv. Immanuel Kant hatte zwischen reflektierender und bestimmender Urteilskraft unterschieden. Er sah die besondere Leistung der reflektierenden Urteilskraft darin, dass sie zunächst nur etwas gewahr wird – ein Besonderes, das sich der Identifikation entzieht. Die Bestimmung – das Urteil – bricht dann die Reflektion ab. Daraus erhellt sich die temporale Struktur der Betrachtung. Denn die reflektierende Urteilskraft ist der bestimmenden vorgeordnet. Mit dieser Unterscheidung wird die trügerische Deckungsgleichheit zwischen Sehen und Benennen, ästhetischer Erfahrung und rationaler Analyse vermieden – und jedes Urteil relativ. Die Bilder machen sich nur plural lesbar und durchkreuzen ihre eigenen Bedeutungssetzungen. Ästhetische Qualität bemisst sich demnach in der Antwort auf die Frage, ob sich die Gebilde rational erfassen und durch einen Begriff begrenzen lassen oder nicht – vulgo: eingängig oder sperrig, benennbar oder unbenennbar, verständlich oder unverständlich? Die kantische Differenz  lässt sich mit Sigmund Freuds Unterscheidung von kreativer und regressiver Phantasiebildung erweitern. Denn diese Differenz verknüpft sich einerseits mit einer Art schwebender Aufmerksamkeit, die tendenziell auf Unbekanntes peilt (kreativ), und sie verknüpft sich andererseits mit einer diffusen Sehnsucht nach dem Ursprung, die tendenziell dem Hang nachgibt, im Bekannten und Gewohnten sich seiner selbst zu vergewissern (regressiv) – Odysseus oder Narziss. Bodo Korsig legt das Gewicht seiner Gestaltung auf den frei schwebenden Flug reflektierender Aufmerksamkeit. Aufklärungsflüge sind ihm, dem lyrischen Profi, näher als Selbstbespiegelungen. Doch irgendwie neigen Interpreten zu Regressionen.

Ortsbesichtigung. Das lässt sich ohne Umschweife an den Wandobjekten überprüfen. Sie erscheinen als filigranes Geflecht in schwärzlicher Farbe rahmenlos an der weißen Wand, sind fast symmetrisch – und dieses Fast liegt bereits der erste Haken verborgen, der zur Dynamisierung beiträgt. Die Wandobjekte sind in sich verzweigt, bilden in ihrem Innern Zapfen, Knoten, Überschneidungen und schließen sich nach außen ab. Es gibt weder lose Enden noch Anschnitte. Sie suggerieren eine eigene Welt wie Klecks-Tafeln eines Rorschach-Tests, aus denen plötzlich Figuren springen: Läufer, Gesichter, Wurzelgeflechte – Ergebnisse des gelenkten Zufalls der Gestaltung. Sie lösen Assoziationsverkettungen aus, die sich mal mehr, mal weniger, mal überhaupt nicht im Werk verankern – Tagtraumphantasien. Die Wandobjekte werfen durch ihre Muster Schatten, gewinnen Raum und verstärken ihre vage Mehrdeutigkeit auch durch Titel wie Metamorphosis, Erase your Past oder Beauty under Construction. Da sich die Wahrnehmungsmodi weniger an Werterkenntnis als an Lust orientieren, stellt sich die Frage, was die Lust motiviert.

Ars Poetica. In der Dichtung, so meinte Ezra Pound, würde drei Kräfte wirken: Phaenopoeia (Bild), Melopoeia (Klang) und Logopoeia (Bedeutungsproduktion). Überträgt man das Modell auf Korsigs Werke, regiert das Wahrnehmungsgebiet ein Klangraum aus Moll gestimmten Farben, der plötzlich in einem Bild aufgeht.  „Wir kamen aus dem Unabwendbaren / und fielen in das Land“, schrieb Korisg in eines seiner großen Wandgemälde,  „Wir schrieen in die Stille“, zitiert er den Dichter Scardanelli,[2] „Nachts beschienen von einem Eismond.“  Im Echoraum lyrischer Abstraktion ist Korsig eine lakonische Stimme. Sie vermeidet emotionale Stürme und entwirft klangstarke Bilder in einem Leporello düsterer Haikus. Diese Stimme klingt auch aus den Wandobjekten. Die Betonung auf das Sicht- und Spürbare, das Sensorium, den Körper, die zweifelhafte Natur bei gleichzeitiger Destabilisierung der Bestimmungskraft durch Mehrdeutigkeiten entspricht den Ideen der smarten Expressiven von heute. Sie wollen plural im Singular sein, um von Existenz, Gegenwart, Leben im Labor Erde zu sprechen.

Ornament. Mehrdeutigkeiten sind in der Sphäre der Kunst ein Strategem, um die Werke offen und anziehend für Zuschreibungen und Aneignungen zu halten. Die eindeutige Lesbarkeit der Zeichen (Logos) löst sich in der Polyvalenz auf. Daraus lässt sich eine Analogie erstellen. Wie im Ornament die Zeichen ihre Bedeutung in der unendlichen Wiederholung verlieren, so gewinnen in Korsigs Wandobjekten die Zuschreibungen der Interpreten den Rang eines Ornaments möglicher, keineswegs notwendiger Bedeutungen. Denn in den Bedeutungen liegt die Anziehungskraft der Bilder und Gebilde nicht; sie liegt in  der Lust erzeugenden Kraft, die aus vagen Bedeutungen und suggestiven Zeichnen eine Atmosphäre des faszinierend Unentschiedenen schafft; es ist die Atmosphäre eines ironischen Melancholikers und reiht sich in die Tradition des abstrakten Expressionismus lyrischer Prägung.


[1] Faye Hirsch: Du verwirrst mich. Goliath Verlag, Frankfurt aM, 2001. Viele Autoren betonen die Mehrdeutigkeit von Korsigs Werken; so auch:,Christoph Kellendonk / Gael Mallet: Where can I buy a new brain? Manuskript; Archiv Bodo Korsig. Faye Hirsch: Life of Forms. In: Bodo Korsig: Fate – Encaustic Paintings. Goliath Verlag, Frankfurt aM, 1999.  Robert Saltonstall Mattison: Remembrances. In: ebd.
[2] Scardanelli war der Name, mit dem Friedrich Hölderlin in späten Jahren seine Briefe und Gedichte unterschrieb. Der von Bodo Korsig zitierte Scardanelli ist mit Scardanelli-Hölderlin nicht identisch; er wurde 1964 geboren und lebt in Berlin. Korsig hat mit ihm in verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. Letzte Veröffentlichungen: Hautabziehen. The Alien of Hölderlin. Cyanpress, 1996. Tod versuche mich. Cyanpress, 1999

Art on Paper

Bodo Korsig is involved in an intense physical relationship with his materials. “I really hurt the wood,” he says of his process of hand-carving shapes for his woodcuts, indicating the intense emotional quality of his work. His most dramatic prints are created in an appropriately theatrical fashion: by using an industrial steamroller as a Brobdingnagian substitute for a traditional printing press.
Korsig uses traditional woodcutting tools when carving his giant woodblocks, sized to fit gargantuan sheets of paper that are up to fifteen feet long. The artist begins his printing process by laying down one of these large sheets of paper (sometimes he also prints on canvas)on an outdoor ramp. He makes sure that the sheet is absolutely smooth before he begins. “Mistakes are painful,” he says. “My material costs when printing on this scale are quite expensive. I have to prevent as many smears and problems as possible.” He then paints a few layers of brushstrokes in black paint on the paper.. After, he adds an overcoat of a second color (he tends toward the primary colors of red, blue, yellow, as well as neutrals). Finally, he imprints using a giant carved woodblock, over which he drives the steamroller. The pressure of the steamroller allows the paint to fuse with the paper.
The large-scale prints, which take on the monumentality of a banner hanging in front of Metropolitan Museum or Art or the Louvre, are all unique, while his smaller, more conventionally sized prints, are editioned. No photographic reproductions of his complex, multi-layered prints can describe their unique textures. At first glance, they seem like paintings, as the layers take on the sensuality of brushstrokes or light impasto. In fact, his awareness of and adeptness with layering is most evident in his early encaustic paintings, which he refers to as his “training” for his later style of layered printmaking. With the large-scale woodcuts and other, smaller prints, however, he lays down swaths of color upon swaths of the same color “until it becomes a three-dimensional space,” he says. “I am not just making flat lines on a surface. I am a sculptor.”
Born in Zwickau, East Germany, Bodo Korsig studied sculpture and stone restoration, and then worked as a stone cutter, so his work “illustrates a physical confrontation with materials,” he explains. After the Berlin Wall fell, he relocated to West Germany and experimented with the various art forms that characterize his cross-disciplinary practice, which includes sculptures that look like gigantic line drawings and these prints, as well as smaller woodcuts and artist books. Today, he lives between New York and Trier, Germany, where he is a professor at the European Academy of Fine Art. He makes many of his steamroller prints in the Academy’s courtyard.
The black hues that Korsig uses are velvety and inky, very deeply saturated, seemingly without a hint of any other color. “I mix my own blacks,” he says, indicating that his understanding of black is profound and that there is a spectrum of the color to be witnessed in his overall body of work. “Just as there are many shades of black in terms of cars, bicycles, clothing, buildings, so, too are there gray blacks, green blacks, blue blacks, and others in my work.” In his smaller prints, he achieves the thickness and rich darkness of his black hues by printing black on black two to three times.
“I’ve become a formalist in the last five years,” Korsig says of his iconography, which suggest paramecia or cartoon-like monsters. Indeed, some of the images that recur in his sculptures, prints, and artist books provoke a sense of déjà vu. What might look like a cellular structure in a small sculpture or drawing looks like a planet when depicted as a large painting or print, and he likes to observe how different viewers interpret them. “I think of them as similar to Rorschach ink blots,” he explains of his mysterious iconography. “Someone will see a dead body hanging in a noose, another will see a child playing on a swing in the same image, which never was intended to be figurative.” He adds, “But two people can be in the same room, experiencing the same temperature, and one will feel hot, the other cold.” In other words, Korsig hopes that his audiences will be adventurous in their interpretations of his work, just as he has been adventurous in re-interpreting the woodblock print by adjusting his process to a truly spectacular scale.

2005 Reena Jane Art on Paper

Where can I Buy a new brain?

Dr. Roland Augustin
Eröffnung der Ausstellung
My soul is dirty
Lemgo städtische Galerie Haus Eichenmüller
So 17. Oktober 2004 11h30

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich sehr heute in die Ausstellung von Bodo Korsig einführen zu dürfen und bedanke mich herzlich für die freundliche Einladung. Bodo Korsig wurde 1962 in Zwickau geboren. Er studierte von 1986-1990 Steinrestaurierung in Berlin und wurde 1992 als Dozent an die Europäische Kunstakademie in Trier berufen. Korsig lebt heute in Trier und New York. In weniger als zehn Jahren wurde er mit fünf Kunstpreisen geehrt und seine Arbeit im gleichen Zeitraum mit sechs internationalen Stipendien honoriert.

Was Sie heute zu sehen bekommen, wird Sie verwundern und zwar in mehrfacher Hinsicht. Erstens wird es Sie erstaunen, dass Sie vor Holzschnitten stehen, die deutlich anders aussehen, als das, was aus dem Werk Albrecht Dürers aber auch des Expressionismus in unser Bewusstein gedrungen ist. Zweitens widersprechen Korsigs Arbeiten unserem Bild von Holzschnitten, die hier nicht wie zu erwarten auf Papier, sondern auf Leinwand gedruckt sind. Drittens sind sie auch entgegen unserer Erwartungen nicht klein, sondern von beachtlicher Größe und sie sind nicht flach, sondern bilden Quaderkörper.

Bis auf die räumlichen Objekte, die wegen ihrer Schwärze uns an Druckstöcke erinnern, handelt es sich bei einem großen Teil der Exponate nicht um Bilder im herkömmlichen Sinne, sondern um Kombinationen von Bild und Text. Unsere alltägliche Erfahrungswelt lehrt uns, dass, Texte Bilder erläutern. Wir kennen dies von unseren Besuchen im Museum, in dessen Sälen unser Blick nur allzu oft zuerst auf die Schilder neben den berühmten Kunstwerken fällt, die uns verraten, wer für das Werk zur Verantwortung zu ziehen ist, wann es entstanden ist und welchen Titel es trägt. Wir kennen die Text-Bildpaarung aus der Zeitung von den Bildunterschriften unter den Pressefotos. So wird uns Glauben gemacht, dass das Geschriebene tatsächlich fotografisch belegt werden kann. Wir kennen die Kombination von Bild und Text noch aus den Schulbüchern, in denen betextete Bilder die zwangsläufig mit dem Lernen verbundene Ermüdung verhindern, aufhalten oder zumindest verzögern sollen. Die pädagogische Kultur der Text- und Bildpaarung erfand im Wesentlichen für unser neuzeitliches Leben Johann Amos Comenius, der so die Leistung des Erinnerungsapparats, unseres Gehirns steigern wollte und dies auch zuwege brachte. Wir sind jetzt nicht nur in der Geschichte angelangt um neuzeitliche Ursprünge für Text- und Bildpaarung aufzuspüren, sondern auch um zu zeigen, dass in dieser Zeit die Druckgrafik entstanden ist, die eine solche Paarung mit einem gewissen Verbreitungsgrad erst garantieren konnte. Es handelt sich um eine Strategie, die damals schon sich wegen ihrer Einprägsamkeit bestens auch zur politischen Propaganda etwa in Form von Flugblättern eignete. Die Schrift verliert ihr elitäres Dasein. Schrift und Text sind in der Neuzeit ein Bewusstsein erweiterndes Kulturinstrument geworden, das unsere bildhafte Wahrnehmung in Zeichen übersetzt. Comenius empfiehlt für das Erlernen einer Fremdsprache, das fremde Wort z. B. für „Vogel“ gemeinsam mit der Übersetzung auch das Bild eines Vogels zu memorieren. An diese Übersetzbarkeit haben wir uns gewöhnt. Heute analysieren Semiologen  Strategien von Kodierung und Dekodierung und die Möglichkeiten entweder Manipulationen zu ermöglichen oder aufzudecken.

In Korsigs Bildern wird diese Übersetzbarkeit gebrochen und hinterfragt. In „erase your past“ fordert der Text den Betrachter auf, seine Vergangenheit auszulöschen. Direkt neben diesem Text erkennt man auf weißem Grund eine biomorphe Figur, durch deren verschlankte Taille ungeometrische Linien gebündelt werden, die in vibrierender Kreisform um die untere Verdickung herum fahren. Wie in anderen Tableaus von Korsig entstehen beim Betrachter Assoziationen mit Kernen von Nervenzellen, ihren Membranen und Zellwänden. Zwar erinnern uns die Formationen an neurobiologische Modelle, Schemen oder Bilder mikroskopischer Ansichten. Konkrete wissenschaftliche Vorbilder gibt es für Korsigs Bilder aber nicht. Der entscheidende Punkt ist aber, dass es dem Bild gelingt in uns Betrachtern dennoch diese Verknüpfung herstellen. Der Betrachter ist nicht mehr allein in der Rolle des Wahrnehmenden, vielmehr wird er Bestandteil eines Memorierungsprozesses, in dem der Text „erase your past“ mit dem eben beschriebenen Bild, dem Ikon verknüpft wird. Der Betrachter ist nicht mehr allein der sehende Akteur, sondern er wird auch zum Befehlsempfänger des Bildes. Wir werden Teil eines Vorgangs, der vom Bild ausgelöst wird, in dem das Bild uns anschaut und uns auffordert Bild-Text-Verbindungen herzustellen – zu kodieren. Wir sind nicht mehr erkennendes Subjekt, sondern Objekt in einem Lern- oder Wahrnehmungslabor. „Erase your past“ kann als Befehl verstanden werden, der an den Betrachter gerichtet ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Satz so zu lesen, dass das Bild – das vom Dünnen eingeschnürte Dicke – als Subjekt des unvollständigen Satzes „erase your past“ zu verstehen ist. Das hieße, dass die Formen, die uns an Bilder eines Neurons oder an das Detail einer Synapse erinnern, unsere alten Kodierungen, unsere Vergangenheit löschen. Erstens weil alles, was wir bisher mit dem Text assoziiert haben von nun an ersetzt wird. Von jetzt an assoziieren wir das vom Dünnen eingeschnürte Dicke mit dem Satzfragment „erase your past“. Zweitens wird das, was wir mit der Figur assoziieren, nämlich biogenetische Molekülklumpen aus der zellulären Mikrowelt, von der Wissenschaft dafür verantwortlich gemacht, in unserem Hirn Vergessen auszulösen. Denn auch das Gegenteil des Memorierens, das Vergessen ist ein Vorgang, der in Wechselwirkung verschiedener Zellfunktonen im Gehirn stattfindet. Eingeprägtes wird eingeebnet. Und in sofern ist auch das Drucken, jenes grafische Verfahren, das Korsig zur Herstellung seiner Bilder einsetzt,  ein Vorgang, der dem des Gedächtnisses ähnlich ist. Dass nämlich ein Gegenstand an einem anderen Ort eine Form als Spur, also ein Abbild seiner Anwesenheit hinterlässt ist ein Grundmechanismus des Wahrnehmens wenn sich Bilder oder Gefühle im Kopf einprägen oder einbilden. Die Erinnerung an Sinneswahrnehmungen ermöglicht Denken und Bewusstsein. Ein Bild ist gespeicherte Wahrnehmung, jedenfalls bei John Locke. Gleichzeitig erkennt man hier eine Umschreibung des Druckvorgangs in den grafischen Künsten: Das gedruckte Bild, der Abdruck, ist immer Zeuge eines Vorgangs in der Vergangenheit. Das gedruckte Bild ist immer Spur der Anwesenheit eines Gegenstandes. Zwangsläufig weist diese Spur genau so wie eine Erinnerung immer in die Vergangenheit zurück. Insofern sind Korsigs Drucke hinsichtlich des Entstehungsprozesses genau das Gegenteil dessen, was der Text „erase your past“ vorgibt in Gang zu setzen.

Auf der anderen Seite weisen Bodo Korsigs Arbeiten immer auch auf Lebenssituationen hin, die wahrscheinlich jeder in der ein oder anderen Form einmal erlebt hat. Jeder hat das ein oder andere im Kopf, ein Stück seiner Vergangenheit, das besonders schmerzt oder das besonders peinlich ist, etwas, das nicht zu seinem Ich-Entwurf passt, das er am liebsten auslöschen würde. Verdrängung gehört zu den Meisterleistungen des menschlichen Gehirns. Und auch in gesellschaftlicher Hinsicht spricht man häufig von einem kollektiven Verdrängen. Man erinnere sich an das bundesdeutsche Umgehen mit der Nazi-Vergangenheit in den fünfziger und sechziger Jahren. Aktueller ist natürlich der Umgang mit der DDR Vergangenheit, die natürlich hinsichtlich einer Kultur des Verrats und der Gewalt auch in Bodo Korsigs Biografie Spuren hinterlassen hat, deren Verarbeitung immer noch im Gang ist, wegen ihrer Schmerzhaftigkeit auch zum Teil verdrängt werden muss.

Das Gehirn vollzieht die entsprechenden Schaltungen, die in uns das Seelische ausmachen. Manchmal möchte man ganz gern das eigene Gehirn austauschen, vielleicht mit einem, in dem keine oder weniger schmerzhafte Erfahrungen gespeichert sind oder vielleicht mit dem eines Genies, vielleicht mit dem Gehirn Einsteins. Aber Korsigs Bild „headtransplant“ macht auch die Konfusion deutlich, in die man schon bei dem Gedanken an eine Kopftransplantation geworfen wird. Wir können uns noch daran erinnern, als Herztransplantationen noch nicht wie heute zum Alltag gehörten. Die Patienten wurden befragt, wie es sich lebe mit einem fremden Herzen, das ganz ähnlich wie das Gehirn in unserem Sprachgebrauch als Synonym für den Sitz der Seele genannt wird. Und man erwartete von den Befragten indirekt, dass sie etwas von der Fremde in ihrem Körper berichten, dass sie etwas äußern, dass auf das Monströse eines Flickwerks aus fremden Körperteilen in ihnen hinweist. Stärker mit der persönlichen Identität verbunden als das Herz ist jedoch das Gehirn. Und die Frage wer man eigentlich sei mit einem fremden Kopf, die Rumpfperson, oder die Kopfperson, wirft uns in tiefes Unbehagen. Aber würde man die Liebe empfinden wie die Kopfperson und sie vollziehen wie die Rumpfperson? Kann es jemals auf diesem Wege eine Identität geben?

“Who am I when I am sleeping?“ Wer kann diese Frage schon gewissenhaft beantworten. Wie viele Träume gibt es, an die man sich nicht mehr erinnern kann und kommt es nicht manchmal vor, dass das wache Ich sich auf gar keinen Fall mit dem Ich im Traume identifizieren möchte oder kann? Vielleicht ist man – und das ist das Beunruhigende an den Untersuchungen Sigmund Freuds – während des Schlafs eine Persönlichkeit, die man unter den Bedingungen des Tages und des Verstands zutiefst verabscheut. In Träumen wickelt man oft genau das aus, was am Tage das Bewusstsein stört, was sorgfältig verpackt und im Unterbewusstsein deponiert wurde. Und auch diese Multiplizierung der Persönlichkeit muss nach den biologisch-medizinischen Erkenntnissen auf die Arbeit von Zellmembranen, Spannungen in den elektrisch geladenen Konzentrationen von Zellflüssigkeiten in den Nervenzellen des Gehirns zu verorten sein. – Kaum vorzustellen!

„Have I told you I love you?“ Letztendlich sind es auch diese großartigen Ausnahmezustände des Verliebt Seins mit den typischen und auch hinreichend besungenen Erscheinungen einer veränderten Wahrnehmung. Korsig aber reißt uns aus der Vorstellung heraus, dass es sich hier um eine metaphysische Verzückung der Seele handelt, vielmehr hängen auch diese Gefühle von Funktionen der Körperzellen ab. Wenn uns seit der Emblemliteratur des 16. Jahrhunderts Texten zur Liebe Bilder von flammenden Herzen zur Seite gestellt werden, nehmen die Bilder Korsigs in uns eine Neukodierung vor. Bilder, die uns an Zellen erinnern, letztlich sich aber doch von der Ausbeute eines Elektronenmikroskops unterscheiden, müssen in der Welt kaum noch begrenzter medizinischer Szenarien an die Stelle von flammenden oder von Pfeilen durchbohrten Herzen treten.

„I have that burning sensation again“ Auch hier weit und breit kein brennendes Herz, vielmehr eine Assoziation von schmerzhafter Abhängigkeit in einer Form, einer Figur, die an einen Angelhaken erinnert. Wenn die Liebe humanbiologisch eine Art zelluläres Ausnahme- oder Fehlverhalten darstellt, das zur Ausschüttung von Glückshormonen führt, dann ruft das in uns etwas wach, das an die Gefahr von Krankheiten erinnert, die ebenfalls von einem Fehlverhalten der Zellen resultieren: Krebs. „Lovecancer“ – Manche werden tatsächlich krank vor Liebe andere auch durch die Liebe.

„My soul is dirty“ – „My mind is dirty“ vielleicht aus Liebe oder schlicht von der Vergangenheit verunreinigt. Bedenken Sie, dass es auch die Bilder sein können, die Korsig zu uns sprechen lässt. Es ist etwas, das vielleicht aussieht wie diese Neuronen –Quallen – Form, die an Modelle von Enzymen erinnert, Stoffe, die in der Lage sind, die Seele oder das Bewusstsein  von Ratio auf Triebhaftigkeit umzuschalten. Auch im Betrachter, der durch die Text-Bildkodierung direkt in einen Prozess des Umlernens verwickelt wird. Schon bei der Assoziation der Formen mit neurozellulären Details wird der Betrachter in punkto Kritikfähigkeit von Korsig auf die Probe gestellt. Denn letztendlich ähneln Korsigs Formwesen mikrobiologischen Körpern, stellen sie aber nicht im Sinne einer Repräsentation dar. Wir überprüfen beim Anblick von Korsigs Bildern auch bei jenen, in denen er keine Textkombinationen konstruiert, automatisch unser kritisches Instrumentarium. Sehe ich eine Fieberkurve, oder ein Diagramm eines dramatischen Börsenwertverlaufs oder ist es der Umriss eines Bergs. Letzten Endes stört Korsig in ebenso produktiver und erhellender Weise unsere Gewohnheiten das Bedeutende mit dem Bedeuteten zu verknüpfen.

Ich möchte hier schließen aber nicht ohne zuvor der Ausstellung großen Erfolg zu wünschen und ihnen viel Vergnügen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Neben der Strasse Schloß Wiepersdorf

Eröffnungsrede am 30. Mai 2004 von Peter Herbstreuth

Sie werden sich vielleicht fragen, weshalb eine so klare Ausstellung überhaupt einer Einführung bedarf. Alles liegt sichtbar zu Tage. Man versteht die Bilder ohne Kommentar. Deshalb haben die Fotos auch keine Titel. Sie scheinen keine Erklärung zu brauchen.

Was soll man also sagen, wenn ein Bild angeblich mehr als tausend Worte sagt, fragte ich den Künstler Bodo Korsig, als er mich zu dieser kleinen Ansprache eingeladen hat? Und was soll man sagen, wenn die meisten Autofahrer solche Stellen kennen, an die der Künstler nun hier erinnert? Jemand, der auf der Straße einen Angehörigen verloren hat, sieht diese Bilder anders als jemand, der sie nach formal-ästhetischen Kriterien als Kunst betrachtet. Zu beiden – den Leidtragenden und den Kunstinteressierten – sprechen die Bilder direkt. Deshalb spreche ich zunächst weniger von den Bildern, die ja kaum der Erklärung bedürfen, sondern von der Ausstellung.

Die Ausstellung zeigt zwei Arten von Bildern. Erstens dreissig Fotografien von Unfallorten, zweitens zwei Holzschnitte, die sie kommentieren.

In jeder Sekunde endet ein Leben.

In jeder Sekunde beginnt ein Leben.

Die Ausstellung ist also nicht nur der Vergänglichkeit und dem Tod gewidmet, sondern auch dem Lebendigen.

Vor einiger Zeit hatte der Künstler einen Werkzyklus erstellt, der den Obertitel trug Wo kann ich mir ein neues Hirn kaufen? Er fragte nicht ‘Kann ich mir ein Hirn kaufen‘, sondern: ‘Wo‘? In den Holzdrucken konnte man in grosser Schrift lesen

Löschen Sie Ihre Vergangenheit (Erase your Past)

Wenn man alles bedenkt (all things considered)

Ich kann ohne ( I do without)

Zukunft ist ein Mysterium (Future is a mystery)

Gegenwart und Vergangenheit (Present an Past)  

Schleier des Vergessens

Wer bin ich, wenn ich schlafe? (Who am I when I am sleeping?)

Daneben sah man Chiffren: Zeichen zwischen Abbildung und Schrift. Sie hatten Ähnlichkeit mit Zellen und Synapsen und ähnelteln medizinischen Modellen. Doch es gibt kein Vorbild für diese Chiffren. Der Künstler hat sie alle erfunden. Aber sie sind so erfunden, dass sie den Anschein wecken, als würden sie Mikro-Organismen in einem Körper wiedergeben. Sie erscheinen als Formen, die man nur aus mikroskopischen Aufnahmen kennen kann, also von anderen Bildern, nicht aus eigener Anschauung der Wirklichkeit an Ort und Stelle.

Die Titel, die ich gerade aufgezählt habe, benannten Begriffe, die nur dann Sinn machen, wenn man sie mit etwas Konkretem in Beziehung setzt. Vergangenheit und Gegenwart im Allgemeinen kann man nicht sehen; sondern nur eine bestimmte Vergangenheit oder eine bestimmte Gegenwart an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. Der Künstler war in diesem Zyklus an Konkretem nicht interessiert. Er interessierte sich dafür, dass der Mensch  solche Überlegungen überhaupt hervorbringt – die Gegenwart von der Vergangenheit und diese von der Zukunft unterscheidet. Doch wer sie anschaut, entwickelt Empfindungen. Erinnerung ist affektiv. Sie ist mit Gefühlen besetzt.

Die Fotografien in DIESER Ausstellung haben mit Erinnerung zu tun. Sie zeigen keine Gräber, sondern Ehrengräber. Die  sterblichen Überreste, Asche oder Gebeine ruhen anderswo. Das Ehrengrab ist also keine Gedenkstätte, sondern ein Denkmal. Die Gräber markieren einen Tatort. Hier ist es geschehen. Hier wurde das Leben zur Unzeit beendet. Die Leidtragenden erinnern nicht an die Täter, aber die Zeichen mahnen sie. Die Leidtragenden klagen auch nicht an. Sie erinnern an die Opfer. Man erfährt auch nicht die Geschichte des Todes. Manche der Opfer fuhren gegen einen Baum. Willentlich oder unwillentlich, weiss man nicht. Manche fuhren gegen ein anderes Auto. Manche fuhren zu schnell, zu unvorsichtig.

Würden diese Ehrengräber an die Täter erinnern, wäre der Name des Lebenden stigmatisiert. Offenbar liegen darin keine Absichten bei den Leidtragenden. Das Memorial gehört ganz der Person, deren Leben endete.

Die Denkmale wurden spontan an Ort und Stelle auf fremdem Besitz errichtet. Alle Gräber am Wegesrand sind auch illegale Platzbesetzungen. Doch werden die Denkmale vor Übergriffen geschützt, weil der Gedanke an den Tod die Abräumung von Kreuz, Stein und Blumen verbietet. Eine Schamgrenze schützt die Gräber und die Verwaltung duldet die kleinen Denkmale am Strassenrand – wie auch die Bauern. Angesichts des Todes sind diese Mahnmale als Orte des Gedächtnisses rechtsfreie Räume. Sie stehen über dem weltlichten Gesetz und können sich integer und unangetastet behaupten.

Woran erinnern sie? Gedächtnisorte haben eine dreifache Bedeutung: eine materielle, eine symbolische und eine funktionale. Hier sind sie aus Blumen und Holzkreuz – Materialien, die in wenigen Wochen – so wie Blumen – oder Jahren – so wie Holzkreuze verdorben sein werden. Damit unterscheiden sich diese Gedächtnisorte von Gräbern der Verstorbenen, die mit ihren Steinen, genauen Namensangaben und Lebensdaten auf lange Dauer eingerichtet sind. Die Tatsache, das auf den Kreuzen entlang der Straße oft nur die Vornamen oder das Todesdatum genannt ist, lässt diese Orte als private Manifestation erscheinen. Man sieht Zeichen der Trauer durch religiöse Symbole. Doch ihre Lage neben der Straße macht sie zu öffentlichen Orten des Gedenkens. Mehr noch: sie mahnen, in dem sie unverkennbar an den unzeitgemässen Tod erinnern.

Man muss also zwischen persönlicher Erinnerung (der Leidtragenden) und ihrer Mahnung im öffentlichen Raum unterscheiden. Die Ehrengräber sind private Aktionen  – in der Öffentlichkeit – und insofern – ein Politikum. Und sie sind es deshalb um so mehr, weil in vielen Fotos sehr deutlich die Fürsorge über einen längeren Zeitraum sichtbar dokumentiert ist. Wenn sich manche Künstler heute also fragen, wie ihre Kunst eine gesellschaftliche und politische Dimension bekommen könnte, und sie würden diese Ausstellung als Modell nehmen, dann sähe man – und nun im Kunstjargon: eine Intervention im öffentllichen Raum mit appellativem Charakter und politischer Dimension. Denn man sieht ja nicht nur die Orte, sondern auch die Fürsorge.

Nur wenige der Anwesenden können sich an einen der Unfalltode erinnern. Aber alle können daran denken, was man davon wissen kann. Man hat keine primären Erfahrungen davon, sondern sekundäre – durch Lesen, durch Erzählungen, durch Bilder, durch die Anschauung der Orte – oder eben durch diese Ausstellung. Denn auch diese Ausstellung ist ein Gedächtnisort: sie erinnert an die Geschichte der Straße.

Aber Gedächtnis und Geschichte sind Gegensätze. Das Gedächtnis, so sieht es der Historker Pierre Nora, ist das Leben. Es wird von lebendigen Gruppen getragen und entwickelt sich deshalb ständig, ist dem Hin und Her von Erinnern und Vergessen unterworfen, ist für alle möglichen Manipulationen und Deformationen anfällig, schläft manchmal, um dann plötzlich wieder aufzuleben. Die Geschichte hingegen ist nur die Rekonstruktion dessen, was nicht mehr ist. Das Gedächtnis ist aktuell, die Geschichte eine Repräsentation. Das Gedächtnis rückt die Erinnerung in Sakrale. 

Aber an wen geht der Appell? Womit verbindet er sich?

Das ganz und gar ungewöhnliche dieser Ausstellung besteht darin, dass die Fotos der Ehrengräber schön sind. Man schaut gerne darauf. Sie schrecken nicht ab. Sie ziehen den Blick an. Die Fürsorge der Leidtragenden – also ihre Erinnerung – hält sie schön. Warum ist das so? Warum gestalten die Leidtragenden diese Orte, die mit Blech und Blut besudelt waren, wie einen kleinen Garten? Offensichtlich geht es um das Gegenteil. In der Erinnerung an die geliebten Personen geht es um das Vergessen der Hässlichkeit des Todes. Die Ehrenmale sind Zeichen einer Gegenmaßnahme. Sie richten sich an die Lebenden mit den Mitteln schöner Gestaltung. Hier nicht noch mal!

Und es ist dieser Appell, den Bodo Korsig mit dieser Ausstellung weiterträgt.

Kreuzungen: Orte, an denen Leben erlosch. Provisorische Mahnmale, die vergehen.

Alles hat seine Zeit. „Weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit“, erklärt der Prediger Salomo in der Bibel. „Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit.“ E

Und wenn jemand zur Unzeit stirbt?

Alles braucht seinen Ort. Wohin sollen Eltern mit ihrem Schmerz, wenn ihr Kind tödlich verunglückt ist? Auf dem Friedhof herrschen Ruhe und Ordnung. Friedhofsordnung. Und die bestimmt, wie Grab und Grabstein auszusehen haben. Aber mit dem Verkehrsunfall ist alle Ordnung plötzlich aus den Fugen.

In einer Welt, die alles professionalisiert und regelt, von der Kinderbetreuung über die Krankenpflege bis zur Beerdigung, in der es viele Jahre und noch mehr Gremien braucht, bis ein Mahnmal steht, nageln todtraurige Menschen plötzlich aus ein paar Holzlatten Kreuze zusammen, ritzen Namen ein, stellen selbstgepflückte Blümchen hin, bringen Windräder vorbei. Wer trauert, will etwas tun – für den Toten. Wenn man ihn schon nicht zum Leben erwecken kann, will man ihm wenigstens Liebe bringen, bauen, pflanzen. Ohne Anleitung, ohne Erlaubnis.

Und die Behörden dulden die Anarchie. In der Unfallstatistik liegt Brandenburg weit vorne, auf Platz zwei hinter Mecklenburg. 328 Verkehrstote im letzten Jahr, und der Anteil der jungen Männer ist gewaltig. Die Straßenkreuze sind wie offene Wunden im geregelten Straßenverlauf. Ein plötzlicher Schmerz, der den vorbeirauschenden Autofahrer sticht, ein Moment der Angst, des Mitgefühls. Schon ist man wieder weg.

Bodo Korsig hat das Flüchtige festgehalten. Seit Februar Stipendiat im brandenburgischen Wiepersdorf, stachen dem Künstler die Kreuze beim Fahren immer wieder ins Auge. Kein Zufall vielleicht: Auf eigentümliche Art sind die abstrakten Holzschnitte, für die der 42-Jährige bekannt ist, den Kreuzen verwandt; auch Korsig hat eine traditionelle Form genommen und radikal verändert – mit einer Straßenwalze druckt er seine Bilder im monumentalen Format. Gerade mit Grenzsituationen, mit Selbstmord, Stress, Gewalt hat sich der sächsische Künstler, der seit 1995 in New York und Trier lebt, immer wieder beschäftigt. Was wäre, wenn – oder wenn nicht?

Die Kreuze haben Korsig schockiert. Und fasziniert: das Leuchten der bunten Blumen vor sattem Grün. Die Schönheit an diesem schrecklichen, blutigen Ort. So fing er zu fotografieren an. 40 Bilder präsentierte er jetzt in einer Ausstellung in Wiepersdorf, zog die Bilder so auf, dass sie etwas Dreidimensionales bekamen. Er zwang die Besucher in einem fast sakralen Raum, ganz nah an die kleinen Fotos heranzugehen – und war selber erschrocken vom Resultat: Dass so viele weinen würden, damit hatte er nicht gerechnet. Die Hilflosigkeit und Unmittelbarkeit, mit der sich der Schmerz im selbstgebastelten Memento Mori manifestiert, weckt offenbar Erinnerungen an eigene Verluste.

Die Irritation, die von diesen kleinen Gedenkstätten ausgeht, liegt auch in ihrer Widersprüchlichkeit. Der Ort, an dem die Kreuze stehen, ist der Ort, an dem ein Mensch gestorben ist, an dem er aber auch zuletzt lebendig war. Das Kreuz ist Symbol des Leidens Christi und seiner Auferstehung. „Gegen alle Straßenverkehrsgesetzlichkeiten“ errichtet, meint Ludwig Schumann vom Magdeburger Kunstverein, ist das Kreuz im eher unchristlichen Osten so anachronistisch wie anarchistisch. Ein intimer Ausdruck der Trauer an einem öffentlichen Fleck, ein leises Zeichen an einer lauten Straße. Ein Denkmal zur Erinnerung an den Toten und Mahnmal an die Lebenden: vorsichtiger zu fahren.

Die Kreuze sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Irgendwann verwittern sie, fallen um, verblühen die Blumen, ohne dass sie erneuert werden. Auch Orte haben ihre Zeit. In den Fotos überdauern sie.

www.korsig.com. Die Bilder sind in Wiepersdorf zu sehen (nach Voranmeldung, Tel. 033746/6990). Unter www.strassenkreuze.de findet sich eine Fülle von Texten zum Thema sowie Fotos anderer Künstler.

Lovecells

Bodo Korsig’ssculptures catch you
between things – between line and
form, between drawing and object,
between ostensibly incompatible esthet-
ic principles, between „love“ and „biolo-
gy.“ Out of a flat composite wood
Korsig produces cellular and organic
shapes that combine the serial regulari-
ty and reductionism of Minimalism with
a febrile, brooding sensibility with
ancestral links to German
Expressionism. At once readable as
drawing and three-dimensional sculp-
ture, Korsig’s objects keep you bounc-
ing between the two distinct if insepara-
ble registers:
line/form/line/form/line/form…. Korsig’s
line jiggles and jangles; it registers as
emotional, maybe nervous, or even
neurotic. It is a controlled, active –
mindful – line, but it is at the same time

alloyed to a form seemingly possessed
of an organic logic of its own. Korsig’s
usually wall mounted objects are, after
all, organic forms – biological, cellular,
molecular, schematic evocations of the
kind of structures that exist at a level
where osmosis and symbiosis are more
than metaphors. These are familiar
images; they’re part of our GSA- our
General Scientific Awareness.
Whatis Korsig doing at this intersec-
tion, this complex of in-between states?
He’s meditating on love. With a smile
he calls love „a superpower“, for the
way he feels it rules us with absolute
and reason-overriding authority. He has
been consistently interested in the evo-
cation of relationships: early in his
career, in the mid and late eighties,
Korsig made paintings and drawings
that presented juxtaposed male and
female figures in jagged, physically and
psychologically disjointed states. His
current work is about his ongoing fasci-
nation with the power of love, for both ill
and good; but it avoids the face and the
body, those classic, not to say clicheed,
mirrors of emotion, romantic and other-
wise. Korsig may be a tormented
romantic, but he is also a materialist.
Neurotic helplessness and fatalism
aside, his sense of how things work, his
we-are-our-bodies materialism, drive
him to the register of the microscopic,
the cellular, the biochemichal, the bits
of jelly in the skull where the atavistic
stirrings take hold and where the root of
„love“ must reside. See for example,
Metamorphoses (2003), a receptor-
looking single cell branching out tor-
tured tendrils
Bornin East Germany in 1962, Korsig
trained and worked as a stone-cutter in
the eighties, moving to west Berlin
when the Wall fell. His earliest sculp-
tures reference artisanal tools that
seem to relate to his training and work
as a stone-cutter. By the late nineties
Korsig had evolved his current sculptur-
al and graphic vocabulary, with its cellu-
lar-biochemical references. Dividing his
time between New York and Europe,
the 42-year-old Korsig does most of his
work in his studio in Trier, Germany.
Sculptures, aside, Korsig makes wood-
cuts, artisanal books, and other prints.
The large-scale woodcut technique
requires an extraordinary amount of pres-
sure to print, hence the use of the steam-
roller as a press, which he regularly oper-
ates outside the studio.
Thewoodcuts on canvas and other prints
are also stages for cells, tendrils, recep-
tors, and vesicles. But in his printwork
Korsig tends to let words and phrases
also sprout, like so many accompanying
label-slogans for the slide-flat and starkly
black forms that populate its surfaces.
These phrases are abject: My Soul is
Dirty; Love Cancer; I Do Without; etc. The
loaded words (no less than the loaded
line)read like symptoms.

Dr. Ute Bopp-Schumacher

Viele Arbeiten Bodo Korsigs thematisieren menschliche Verhaltensmuster unter Extrembedingungen wie Angst, Gewalt, Tod. Mit ihrem reduzierten Formenrepertoire und knappen, expressiven Aussagen muten sie  archaisch an. Dagegen erscheint das Ergebnis seiner Beschäftigung mit dem menschlichen Gehirn, das neben Gesicht und Figur unsere Individualität und Besonderheit begründet, avantgardistisch. „Where can I buy a new brain?“  betitelt er eine Folge von Holzschnitten zu diesem Themenkomplex. Den Großteil dieser Blätter nehmen an Synapsen, Nervenzellen- und –stränge erinnernde, ganglienförmige, abstrahierte Mikrokosmen ein, die sich klar vor einem transparenten Hintergrund abzeichnen. Die unspezifischen Gebilde erinnern an die kantigen und dennoch verletzlichen  Formen von Korsigs  Plastiken. Prägnanz erhalten die Holzschnitte durch farbige, sockel-artige Balken mit kurzen Aufschriften wie „I do without“, „My soul is dirty“, usw.. Diese Aussagen stehen fragmentarisch und rätselhaft im Raum und lösen eine Kette von Assoziationen aus. 

Plastischen Ausdruck findet Korsigs Auseinanderswetzung mit dem menschlichen Hirn in den schwarzen Wandobjekte  „Brainworms“,  „Schleier des Vergessens“ und den fragilen, aus Keramik hergestellten „Gehirnpropellern“. Die Bodo Korsigs Phantasie  entsprungenen, medizinisch unbekannten Kleinteile der Hirnregion symbolisieren Umtriebigkeit. Sind sie eine Erklärung für seelische Abgründe und rational nicht erklärbare Verhaltensweisen, wie zum Beispiel die erste Phase des Verliebtseins, unvermittelt ausbrechende Gewalt, das Antriebspotential von Selbstmordattentätern und Serienmörder? An das  weitgehend unerschöpfte, komplexe Terrain sollten Betrachter, dem Vorbild des Künstlers folgend, zwischen Sarkasmus und Ernsthaftigkeit schwankend, offen und spielerisch, auf keinen Fall rein wissenschaftlich und philosophisch herangehen.

Dr. Ute Bopp-Schumacher

Oktober 2003

ARTIST STATEMENT

Bodo Korsig is one of the most innovative of young German Artists. In addition to being an expert in fine art printmaking, he is a sculptor, and designer of artist-made books.
Over the last several years, Korsig has become close friends with number of leading American and German neuroscientists.
The form depicted in his works-ones that suggest neural synapses-are both strong and fragile.
Bodo Korsig’s work explores the limits of philosophy and science by asking questions about personal identity and the matter of the mind, and how we artificially can affect them.
Fine art print are usually of a small scale, but some of Korsig’s woodcuts are seven by nine feet, created with a steamroller rather that a traditional printing press. The result of this seemingly brutal technique is paradoxically very delicate and mysterious. Like imagined workings of the brain, Korsig’s art works are elusive and indefinable.

Prof. Robert Mattison New York 2003

die neue horde

Wesentliches über die eigene Zeit auszusagen war und ist eine Herausforderung für
Künstler. Und die Formen der Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen und
Tendenzen sind so vielfältig, wie die Möglichkeiten, die die jeweilige Gesellschaft anbietet.
Immer wieder sind es gerade die Künstler, denen es gelingt entscheidende Entwicklungen,
Akzente zu erspüren und in Bilder und Metapher zu transformieren. Dabei handelt es sich
seit dem 20. Jahrhundert um künstlerische Prozesse, die von Freiheit und Individualität
geprägt sind. Diese sind Teil von Gesellschaftsformen, die in der Lage sind, kreative
Persönlichkeiten auf Grund von wirtschaftlicher Prosperität und Frieden hervorzubringen.
Doch Frieden bedeutet nicht friedlich, sondern birgt mitunter eine Ruhe, die Gewalt
produziert.
Bodo Korsig ist ein avantgardistischer Künstler, der den Menschen von seinen
Grenzbereichen her erfahren, erleben und deuten will. Ihn interessiert, wozu der Mensch in
der Lage ist und wie sich Grundbedingungen des Mensch-Seins vor allem in unkontrollierbaren
Grenzsituationen wie der Gewalt und Furcht zeigen. Dabei haben moderne
Synonyme wie Schrecken, Brutalität und Terror die humanistische Umschreibung von
Leiden und Tod längst ersetzt. Mord, Todschlag, Hass gehören nicht mehr nur in den
Trivialbereich der Medien, sondern zu Erfahrungen, mit denen Jeder rechnen muss. Diese
Lebensbedingungen, die weltweit gelten, bringen Künstler wie Bodo Korsig in ihren
Bildern in eine künstlerische Form.
Nach einem Gedicht von Scardanelli entstand 1998 das Buch „die neue horde“ mit zwölf
doppelseitigen Holzschnitten. Daraus entwickelten sich großformatige Holzschnitte auf
Leinwand, die Bodo Korsig in den Jahren 1998 bis 2001 schuf. Der Themenkomplex bildet
einen Kristallisationspunkt im bisherigen Gesamtschaffen des Künstlers. Hier verdichtete
er frühere Ideen zu ausgewählten Zeichen und – besonders im großen Format – zu
Manifestationen seiner bisherigen künstlerischen Entwicklung. Die Zusammenarbeit von
Scardanelli und Korsig kann als Glücksfall bezeichnet werden. Die wortgewaltige Sprache
des Dichters – nicht episch ausgeführt, sondern eingeschmolzen im Gedicht – und die
zurückhaltende Formensprache des Bildhauers und Grafikers, ergänzen sich zu einem
äußerst spannungsvollen Diskurs. Mit der Synästhesie von Text und Bild in der Grafik verwendet
Korsig eine Tradition, die sich in Deutschland bereits in der Gotik (14. Jahrhundert)
und zur Zeit der beiden Weltkriege (1914 – 1945) zu besonders eindrucksvollen Aussagen
steigerte.
Dabei fungiert der Holzschnitt als Medium, das sich für eine kontrastreiche, expressive
Sprache eignet. Die größeren Dimensionen entstanden im Handabrieb sowie im aufwendigen
Druck mit der Straßenwalze. Sie führen in der Bild- und Schriftsprache eine neue
Qualität ein. Vor den über zwei Meter hohen Leinwänden stehend, wird der Betrachter mit
monumentalen Bildern konfrontiert und ganz eingenommen. Die Aussagen von Bild und
Schrift werden somit unausweichlich. Dem entspricht auch die direkte „wir“ Ansprache des
Gedichtes. „wir“ können uns nicht distanzieren oder heraushalten. So ist es nicht mehr
möglich zu behaupten, dass „wir“ von nichts gewußt haben, nichts von den „seuchen“,
nichts von den Tieren, die „wir vernichteten“, nichts von den „gesprengten städten“
(Scardanelli). Vor einigen Monaten war ich mir sicher, dass Korsig mit „die neue horde“ die
neo-nationalsozialistischen Szene in Deutschland meint. Doch das war falsch. Die
Bildzeichen und Wortassziationen sind bewußt allgemein, grundsätzlich gehalten, sodass
sich die Interpretationen nach dem Betracher und seiner jeweiligen Befindlichkeit und
geschichtlichen Situation ändern kann. Korsig meint jede Art von gewaltbereiter Horde,
seien es kriminelle Banden, Freischärler, Terrororganisationen oder das gewaltbereite
Potential in jedem Menschen. Was macht Menschen zu Henkern, was zeichnet Kamikaze-
Terroristen aus, was den „normalen“ Soldaten, der zum Massenmörder wird? Was erwartet
uns in der Zukunft? Und wen erwarten wir? Infiziert vom Grauen, trägt jeder zur Verbreitung
des Schreckens bei.
Korsig geht es nicht um eine Bewertung, sondern um Phänomene und Phantasien. Um
Bilder, die Reaktionen auslösen, um latente Gefühle, assoziationsreiche Momente und
offen gestaltete Situationen. Plakative Aussagen sind dabei durchaus vorgesehen, nicht
aber simple Statements. Bewußt setzt der Künstler Farbe und grafische Formen nur zurückhaltend
als Bedeutungsträger ein. Die Quelle seiner Formen kann der alltägliche
Zusammenhang sein. Beobachtungen auf den Straßen, in Wohnungen, Restaurants etc.
dienen ihm als reicher Fundus an Reflexen, Schatten, Farben, Formen und Kompositionen,
die sich für künstlerische Definitionen eignen und den Betracher zum Sehen und Deuten
provozieren können. Visuelles wird im Holzschnitt nicht beliebig verwandelt, sondern in den
Bereich der kollektiven, wie individuellen Expression transformiert. So geben Korsigs
Arbeiten wie „die neue horde“ starke Impulse, die den Betrachter fesseln, ihm seine unbewußten
Bereiche erschließen und ihn in eine irritierende Freiheit entlassen.

Gabriele Lohberg · Trier, 14. September 2001

Das Gedächtnis, das gefährliche Tier

Der deutsche Künstler  Bodo Korsig – Enkaustik-Bilder

Von Bettina Freitag

Während die Gäste der  Bar im 106. Stockwerk des World Trade Centers die Aussicht auf das nächtliche Manhattan geniessen, steht Bodo Korsig am Fenster, holt sein Organizer aus der Tasche und skizziert mit einem kleinen Plastikstift auf dem handgrossen Bildschirm, das was er sieht. Er sieht keine Lichter und Bruecken, keine stecknadelgrossen Autos, sondern er sieht die Welt in Formen und Umrissen, in Strukturen und Abstraktionen. Und am Ende sieht man auf der Schreibflaeche seines Mini-Computers zwei schwarz-straffierte Zinnen. Die Erinnerung an diesen Ausblick in wenigen Strichen konserviert, und vielleicht wird diese Form irgendwann mal in einem seiner Bilder oder Skulpturen wieder auftauchen.

In seinen Werken wird das Wesentliche in klaren Formen und in Schwarz-Weiß-Kontrasten reduziert. Auch an  „Einzeller“, „Keime“  oder „ausgestreckte Tentakel“ erinnern, so  Kritiker,  die Formen in den Arbeiten  des deutschen Bildhauers und Künstlers, der zwischen Trier und New York pendelt. „Das grosse Spiel des Lebens, gespiegelt in einzelnen Mikrokosmen“,  so hat es der New Yorker Gallerist Garner Tullis beschrieben. Seit 1996 arbeitet Tullis, der sich hauptsächlich mit Drucktechniken befaßt, nun mit Bodo Korsig zusammen. In dieser Zeit hat Bodo Korsig auch an einer Reihe enkaustischer Zeichnungen, Reliefs und Zeichnungen gearbeitet. Dabei wird in mehreren Schichten heisses Wachs auf eine Platte aufgetragen, dann werden die oberen Schichten wieder zerkratzt, um die unteren  sichtbar zu machen. So will er „mehr Transparenz“ in seine Arbeiten bringen. Diese „Encaustic Paintings“ wurden in diesem Jahr nicht nur in der Galerie von Tullis gezeigt, sondern sind  zur Zeit auch in der „Gallery Bobbie Greenfield“ in  Los Angeles zu sehen.

 Die Formen vieler  Wachszeichnungen erinnern wahrlich an Nervenzellen und Synapsen. Ebenso die Figuren, die er aus schwarzer Dachpappe ausgeschnitten hat und  sich wie schwarze Spinnentiere von der weissen Wand seines Studios abheben. Die Thematik seiner Arbeiten  geht oft in die psychische und psychologische Richtung: Schicksal, Erinnerung, Leidenschaft, Besessenheit oder auch Angst. „Das Gehirn ist wie ein gefährliches Tier. Wie kann es die Kontrolle in allen Situationen meistern“, fragt der 37jährige Deutsche, der eine künstlerische Brücke zur Wissenschaft schlägt.  Im Regal seiner Werkstatt steht eine ganze Reihe psychologischer Fachliteratur. „Ich habe im Labor recherchiert, um zu sehen, was mit den Gehirnzellen in Stress-Situationen passiert“, so der ernsthafte Kuenstler, der zur Zeit selbst mehr als unter Stress steht. Der Terminkalender ist voll: Treffen mit Galleristen, Vorbereitungen für drei Shows in Deutschland, eine Ausstellung in Kopenhagen im kommenden Jahr,  dann noch mehrere Projekte in New York. Unter anderem ist auch eine Ausstellung im Goethe-Institut in Planung.

 Das helle Studio in der Greenwich Street in Tribeca, in dem Bodo Korsig das letzte halbe Jahr gearbeitet hat,  gehört zu den Räumen  des International Studio Program (ISP). Dieses Programm hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielversprechende junge Künstler aus aller Welt bei ihren Projekten zu unterstützen. Das heisst, sie bekommen für mehrere Monate ein Studio zur Verfügung gestellt, sind an  Open-Studio-Ausstellungen beteiligt und sie bekommen so besseren Kontakt zu der New Yorker Kunstszene. Als Sponsoren  treten die verschiedenen Regierungen, Institute, Stiftungen  und Gallerien auf. Für Bodo Korsig ist dies nicht die erste Untersützung. Seit Anfang der 90er Jahre hat er bereits Spuren in der Kunstwelt hinterlassen, nicht nur in Form von Preisen und fellowships, sondern auch als Dozent (Lecturer) an der „European Academy of Fine Art“ in Trier.  Und es werden sicherlich noch in den kommenden Jahren mehr Spuren dazukommen.

Eine Invasion gemalter Imperative

SZ AM WOCHENENDE  Samstag, 12. Mai 2001
GerhardWaldherr
Von einem, der auszog, das Innenleben zu erforschen: Der deutsche Künstler Bodo Korsig in New York

Bodo Korsigs Bilder sind auf den ersten Blick schlichte Kompositionen. Sie könnten naiv erscheinen, kindlich, beiläufig hingeworfen, würden sie einen nicht auf mysteriöse Weise gefangen nehmen. Nach und nach verdichten sich die scheinbar arglosen Linien, Kreise und Kleckse im Kopf des Betrachters zu monströsen Gebilden und entwickeln ein irritierendes Eigenleben. Bis man glaubt, Tentakeln von Meeresgetier, Fühler von Insekten und amöbengleiche Organismen zu erkennen, Pflanzenkeime, DNA- Strukturen oder Blutkörperchen unter einem Mikroskop.

Diese Erfahrung kommt einem zugute, wenn man dem Künstler persönlich begegnet. Korsigs robuste Erscheinung, der kahl rasierte Schädel zwischen den breiten Schultern, die athletische Gestalt, sind auch trügerisch. Denn im Gespräch wird schnell deutlich, dass sich dahinter eine Welt feinfühliger Gedanken verbirgt, die einem auch ein wenig unheimlich werden kann. Korsig, der in Berlin Steinrestaurierung studiert hat, erzählt, dass er schon immer wissen wollte, was mit Gehirnzellen in Stresszustand und unter Hypnose passiere, und Cerebrum, das menschliche Schaltzentrum, nennt er schlicht „ein gefährliches, unkontrollierbares Tier“.

Bodo Korsig, 39, in Zwickau geboren, zwischen Trier und New York pendelnd, besitzt eine umfangreiche Sammlung psychologischer Fachbücher, er beschäftigt sich mit unserem Unterbewusstsein, und Todesangst fasziniert ihn so nachhaltig, dass man mit ihm stundenlang über Hinrichtungen philosophieren kann. Und natürlich weiß er, dass es Substanzen gibt, wie Nikotin, Morphium, Chinin oder Heroin, die, wenn sie das Gehirn erreichen, dort agieren wie Neurotransmitter. Die Signale, die sie zwischen Nervenzellen weitergeben, verändern den Gemütszustand des Menschen. Es ist nicht überraschend, dass Korsigs Arbeiten ähnlich wirken.

Das Innenleben als geheimnisvoller Kosmos. Nicht nur für Künstler ist dieses Sujet schon immer unwiderstehlich gewesen. Und als Beleg hierfür mag die weltweite Resonanz gelten, die Korsigs Schaffen in den letzten Jahren erzeugte. 2000 waren seine Arbeiten in verschiedenen Museen zu sehen, gerade kommt er von einem Arbeitsaufenthalt in Neuseeland zurück, und demnächst wird sein neues Buch, eine Sammlung von Holzschnitten zu Texten des Dichters John Ashbery, unter dem Titel „Closer“ erscheinen; die Los Angeles International Art Biennale steht als nächste Station an. Korsigs Name wird inzwischen in einem Atemzug mit Baselitz, Penck und Lüpertz genannt, wenn es um die Renaissance des deutschen Holzschnitts geht, einer Technik, mit der der Ostdeutsche schon frühzeitig Aufsehen erregt hat.

„Bodo hat sich“, sagt der New Yorker Jungstar unter den Galeristen, Leo König, „in relativ kurzer Zeit international einen Namen gemacht, seine eigene Handschrift entwickelt, ohne dabei Epigone zu sein.“ Korsig druckte monströse, 15 Quadratmeter große Exponate mit einer Straßenwalze, für den Künstler eine willkommene Methode auf der Suche nach der ultimativen Botschaft. „Ein Käfer, der fünfzigfach vergrößert dargestellt wird, erhält mehr Substanz: Das niedliche Insekt wird zum Monster.“ Korsig sagt: „Es geht mir bei allem, was ich tue, um die Symbolkraft.“

Das hat auch der New Yorker Kunsthändler Garner Tullis sofort erkannt. „Sehr ernst“, erinnert sich Tullis, „sehr tiefgründig, kompromisslos – das war mein erster Eindruck. Bodos Energie und Entschiedenheit kann einem Angst machen.“ Tullis ist in der New Yorker Kunstwelt eine Legende. Mit seinem Art Collaboration Project, das seit Jahrzehnten Künstlern Arbeitsmöglichkeiten, ein Netzwerk an Kontakten und fachkundigen Rat bietet, hat er Leuten wie Robert Ryman, Richard Diebenkorn, Sam Francis oder Katherine Lee zu Ruhm verholfen. Die Wände seines Studios im Manhattaner Viertel TriBeCa sind übersät mit Werken ehemaliger Protegés, darunter auch einigen von Korsig, die Tullis „gemalte Imperative“ nennt.

Es war im Sommer 1995, als Korsig bei Tullis in der Tür stand. Der Galerist wollte mit Ryman gerade zum Mittagessen, weshalb sie ihn kurzerhand einluden. Tullis bot Korsig spontan an, bei ihm zu arbeiten. Und nach wenigen Tagen wusste er, „dass wir es mit einem ungeheuerlichen Talent zu tun hatten, einer Figur, die so archaisch arbeitete wie ein Höhlenmaler und die wie Jackson Pollock instinktiv das Zusammenspiel von Materialien und Ideen verstand“. Dass Korsig, der anfangs nur zehn Tage in New York bleiben wollte, nach sechs Jahren immer noch in der Stadt ist, hängt aber nicht nur mit der Art Collaboration zusammen. Mag schon sein, dass New York eine ähnliche Symbolkraft liefert wie die, die Korsig anstrebt, und dass sich hinter seinem Betongebirge ähnlich bizarre Prozesse abspielen wie jene im menschlichen Organismus. In Deutschland, sagt Korsig, fühle er sich immer wie im Spielzeugeisenbahnland, „alles ist überschaubar.“ In New York, sagt er, flögen die Neurotransmitter des täglichen Lebens schneller, wirkten sie „direkter, brutaler“.

Man muss Korsig in New York erleben, um zu verstehen, woher er die Anregungen für sein Formenvokabular nimmt. Er steht in der Bar des World Trade Center, mehr als 100 Stockwerke hoch, und skizziert die Umrisse von Wolkenkratzern im Lichterwirrwarr auf seinem Palm Pilot. Er spaziert am Hudson River entlang und betrachtet die Holzstümpfe der verfaulten Docks, an denen früher Luxusdampfer anlegten. Bei einem Spaziergang durch Downtown deutet er auf Risse im Asphalt, verworrene Stromleitungen, bizarre Trafokästen. „Mit Bodo durch die Straßen zu streifen, ist wie eine Schule des Sehens“, schrieb der Kunstkritiker Robert Saltonstall Mattison. Korsig sagt: „Für mich ist das alles Gehirnnahrung, Stoff für meine Auseinandersetzung mit Gefühlen, Gedanken, Fragen.“

Mit Informationen zu seiner Person ist Korsig zurückhaltend, von ein paar allgemeinen Feststellungen abgesehen („Ich habe schon sehr früh gewusst, dass ich mich ausdrücken wollte, ohne dabei laut zu sein“). Über seine Kindheit und Jugend in der DDR spricht er nur ungern. „Es gibt schon zu viele, die auf dieser Ostschiene herumreiten und dann nicht mehr runterkommen.“ Was, fragt er, solle er schon erzählen: „Dass Zwickau Bergbau und Trabant war, SED und Stasi-Scheiße? Ich schaue lieber nach vorne als nach hinten.“ Selbst Tullis, mit dem Korsig nächtelang am Küchentisch diskutiert hat, weiß nur irgendwas von einem Gefängnisaufenthalt und diversen Schwierigkeiten.

Korsigs Vergangenheitsbewältigung kommt eher in stummen Gesten. Er sagt, er wolle nicht belehren, er sei kein „Missionar oder Don Quichotte, und Künstler haben leider keine ähnlich große Bühne wie Rockstars“. Wobei Melodien für Millionen bei ihm auch nicht zu erwarten wären. Korsig spricht lieber von Ahnungen, Empfindungen, Mysterien. Er mag die sphärischen Gemälde von Mark Rothko, aber auch indianische Höhlenzeichnungen. Seine Bilder und Ausstellungen tragen Titel wie „Who am I when I’m sleeping“ oder „Du verwirrst mich“ oder „Where can I buy a new Brain?“, sie entstehen häufig in Zusammenarbeit mit Dichtern, deren Gedanken Korsigs Bilder ergänzen, aber auch gleichzeitig interpretieren.

Der Sprung von Zwickau über Trier nach Amerika, hat Korsig mal gesagt, fühle sich an „wie eine Geschlechtsumwandlung“. Seine Kunst hat in dieser Zeit auch eine, wenngleich nicht ganz so dramatische Transformation erfahren. Früher dominierten in seinem Œuvre spitze, kantige, aggressiv wirkende Formen. Inzwischen drückt er sich weicher, wärmer, versöhnlicher aus. Korsig meint, er genieße es immer wieder, in die Metropole einzutauchen. Aber warum dann immer wieder Trier? Korsig: „Ich brauche Abgeschiedenheit, Ruhe, um mich zu sammeln und ausdrücken zu können, insofern ist Deutschland schon noch wichtig.“

Es ist Frühling in New York. Korsig schlendert durch TriBeCa, fotografiert Regenwasser, das sich von einer Pfütze aus über den Gehsteig verteilt. Später sitzt er in einem Straßencafé und versucht zu erklären, was er darin erkennt: „Es gibt auch in unserem Leben völlig offene, verrückte, unberechenbare Wege, wir haben Millionen Möglichkeiten.“ Und schon landet er wieder bei Gentechnologie, Gemütswelten und Spekulationen über Zirbeldrüse und Stammganglien. 1999 hat Korsig seine bei Tullis entstandenen enkaustischen Bilder unter dem Titel „Fate“ in TriBeCa ausgestellt. Fate heißt Schicksal. Nach der Vernissage ging Korsig zu einer Party. Während er auf der Toilette war, stürzte ein Regal mit Büchern und Computern, neben dem er eine Minute zuvor noch gestanden hatte, ein und begrub vier Gäste. „Warum hat es mich nicht erwischt?“ Dass er selbst in den tiefsten Windungen seines Cerebrums bis heute keine Antwort darauf gefunden hat, muss nicht weiter schlimm sein. Tullis meint: „Kunst ist ein Weg, an einen Ort zu gelangen, an den man anders nicht kommen würde.“

————————————————————————

Bildunterschrift:

„Für mich ist alles Gehirnnahrung“: Bodo Korsig Foto: David Glackin

the new horde

To state essentials about their own time is and has always been a challenge for artists.
The forms of discussing themes and tendencies are as various as those offered by each
society. Almost every time artists, especially, succeed in detecting decisive developments
and accents, and transform them into paintings and metaphors. Since the early
20th century these artistic processes are inspired by freedom and individuality. These
are elements of societal forms that are able to draw out creative personalities based on
economic prosperity and peace. But in this case, peace doesn´t mean peaceful, but
rather, that from within peace and silence sometimes comes great force.
Bodo Korsig is an avant garde artist who wants to experience and interprete mankind
from his own borderlines. He wants to know what man can afford and how the principal
conditions of being human appear in such uncontrollable situations as force and fear.
These days modern synonyms like fearmongering, brutality and terror have replaced
humanistic paraphrases such as suffering and death. Murder, manslaughter and hate
do no longer belong to the arena of trivial concerns but are experiences everyone has
to consider. These worldwide valid living conditions are given an artistic form by artists
who express this in their paintings, as does Bodo Korsig.
Owing to a poem by Scardanelli, a book with 12 doublesided woodcuts found its origin.
Based on this very book Bodo Korsig developed his massive woodcuts on canvas from
1998 to 2001. This evolution and expansion of one series into another is a means of
crystallization of the total body of previous investigations by the artist. With this
method he compressed previous ideas into selected signs and – in an extremely large
format – into manifestations of his former artistic development. The collaboration
between Scardanelli and Korsig can be called a stroke of luck. The expressive speech of
Scardanelli – not explained epically, but melted down in a poem – and the restrained
vocabulary of forms by the artist melt into an extremely interesting discourse. By
combining text with graphics in his prints Korsig taps into a tradition which was already
in use in germany during the gothic area (14th century) and rose to an impressive means
of expression between the two world wars (1914 – 1945).
Woodcuts serve as a medium which is well suited for contrasting and expressive
language. Korsig’s woodcuts of larger dimensions were also hand made, using great
effort and a steam roller. Such methods are leading to a new quality of visual and
written language. Standing in front of the more than 2 meters high canvas, the observer
is confronted and caught by a monumental image. The message of a picture with a text
becomes unavoidable. This is reflected also by the direct second person voice, “ we „,
within the poem. “ we “ cannot keep a distance or stay away. It is no longer possible to
assume, that “ we “ weren’t aware, that we didn’t know anything of the epidemic, anything
regarding the exterminated animals, anything about “ cities exploded“
(Scardanelli). Some months ago I was certain that by “ the new horde “ Korsig was
referring to the neo-national socialist scene in Germany. My assumption was wrong. The
pictures and their wordings are expressively general, so that the interpretation is
depending on each observer and his personal feelings. And can change according to the
historical situation. Korsig is talking about every kind of horde willing to use force, i.e.
criminal and terrorist organizations, guerrillas or the violent potential in every human
being. What turns a man to an executioner, what is the nature of kamikaze terrorists,
what explains a “ normal soldier “ who becomes a mass murderer? What is waiting for
us in the future? Who are we expecting? Infected by terrifying visions everybody
participates in the spreading of fear.
Korsig does not want evaluation but the revealing of phenomenons and fantasies. About
pictures causing reactions, about latent feelings, associative moments and open
situations. Bold but not simple statements are planted. The artist is using colour and
graphic forms only very sparingly as medium. The resource of his forms can be the daily
context. Observances on the streets, in apartments, restaurants, etc are serving as
reach reserve of reflexes, shadows, colours, forms and compositions which are suitable
for artificial definition and to provoke the observer to see and to interpret. Visual
impressions are not freely transformed but are part of collective individual expressions.
Korsig’s works like „the new horde“are given strong impulses, catching the observer
and opening unconsious areas, to release him into an irritating freedom.
Gabriele Lohberg · Trier, 14. September 2001

Bodo Korsig new Works on Paper

The apparent contradictions in the work of Bodo Korsig betray an eloquent (if unconscious) striving to create something whole from an apparently fragment world. In a show last spring entitled FATE, this artist from the former East Germany presented large scale woodcuts from his atelier in Trier, Germany, and a series of small encaustic paintings created in the New York studio of master printer Garner Tullis. These prints and paintings, often preparatory to Korsig‘s sculptures, show imagery that reflects his sense of the disconnected nature of the relationship between objects and beings in the world. Simple, black outlines floating in a field of memory, grasping at the detritus of everyday life, and stylized human figures isolated from one another in pictorial space. The heavy blocks of color that compose Korsig‘s woodcuts coexist with delicately delineated forms suggesting tendrils of flora, synaptic connections, or the abstracted outlines of the human figure. In the woodcut Yola, Korsig creates a triptych in which three black triangular forms with spherical heads are set into a blue central panel. Looping up around each figure is a single black tear – shaped band that hovers over each head like a halo, or even a vine that has sprouted from the body in an effort to connect with its neighboring elements. These halos further lend movement to the figures-which appear to be shivering or dancing. In some instances, as in his Head series from 1997, Korsig has methodically cut away small grooves in a block some 53×78 in. in size, obliterating the wood’s natural grain. The result of the artist’s labor is a roughly textured surface that appeared to have been violated by the very act of creation. In the smaller encaustics, layers of color and hot wax have been scratched through to achieve a more subtle effect suggesting both depth and transparency. Whether it is created with wood blocks, hot wax, or large slabs of metal, Korsig’s imagery remains elusive and yet seductively personal. In his effort to introduce harmony where there is none and bring discordance to serenity, he often employs techniques that require the destruction of one element so that another may emerge, a process that serves to highlight his innate sense of aesthetic elegance and coherence.

2000 Heidi Fichtner, Art on Paper

The signatures of things

What is it that ultimately holds the world together? This is a complex question regarding the reasons for the unfathomable variety and labyrinthine intertwining of things that constitute what we perceive as reality, and upon which our relation-ships to the rest of the world are based. For thousands of years, the search for an answer to this question has inspired the speculations and imaginations of philosophers and artists alike. Is it that our world is a reflection of a divine idea, is it the principle of motion and change, a principle that even the most disparate instances of our reality have in common, or is it the sober physical realization that everything that is real in the macrocosm or microcosm may, and must, be attributed to fundamental subatomic particles and energies, and, consequentially, our world is nothing more than an ephemeral collection of variously configured complexes having a common monadic basis? The similarity to an alphabet consisting of certain basic constituents from which languages, words, sentences, episodes, and entire world histories, may be instantly created should be obvious. Grammar and syntax provide the means for describing the actions and interrelationships (similarities and contrasts, sympathies and antipathies) of things. The world is a book whose deciphering has been an art ever since the diversity of the world’s languages that resulted from the construction of the Tower of Babel obliterated and obscured the chirography of things, their signatures.

This is Foucault’s starting point in addressing the universalistic theory of our knowledge of the world that arose during the 16th century and the transformations it has undergone since that time.1 To Renaissance thinkers, what held things together seemed to be ongoing „dialogs” with one another, discourses on the various means for referring to one another based on obvious or hidden similarities: „We have no way of knowing that monk’s hood might cure eye diseases or that nuts mixed with ethyl alcohol extracted from wine and crushed with a mortar might stop headaches until some sign has draw our attention to these facts. … How could we know that a person was a relative of Saturn or a rival of Mars if their body or the wrinkles on their face provided no indication that they were related to a planet or were at war with a planet? Indications of such latent similarities must be evident on the exposed surfaces of things. There must be visible signs of any invisible analogies that exist. … There can be no similarities without signatures. The world of similar things must be a world of visible indications.”2

One might well ask why have I ventured so far afield when all I promised to do was write about artist Bodo Korsig’s black woodcuts. The answer to this question should be immediately obvious. I sensed a relationship between the manner in which those sculpted objects were created and formed and the signatures of the things of the world, as recorded by those earlier epistemological systems cited by Foucault, a matter that I would like to pursue in greater detail below.
In terms of the genre involved, Bodo Korsig is dedicated to high pressures; he makes and prints woodcuts. Not only are most of his works, regardless of whether they were printed on paper or on canvas, and regardless of whether they were printed in color or in black on white, the result of his seizing upon and advancing this traditional technology, his three-dimensional subjects are related to the methods he employs and to the impacts woodcuts have on viewers. Although back in the early 1990’s, he assembled mechanistic montages of cut-to-size, black-framed, wooden blocks to create free-form, three-dimensional, structures, through the medium of combining spatial images the size of floor joists he ultimately graduated to bulkier subjects, ranging from handy-sized subjects to subjects up to three meters tall, whose oversize dimensions accentuated the darkness and sinister motions of their silhouettes. These more recent subjects are three-dimensional, even though they have been cut into planar wooden blocks and require a light background if they are to have the high contrasts they need for maximum effect. Included among these are similar configurations (arbitrary combinations of figures printed without use of patterned blocks), both imprinted and in the form of objects hung on, or leaning against, walls, where the colorful backgrounds provided by the sheets of paper used as substrates or the differing dimensions of the prints give rise to various effects. The interrelationships among the designs on his imprinted sheets of paper and his chosen subjects are also, and quite obviously, due to the formers’ having largely symbolic or hieroglyphic shapes. It virtually seems that through these shapes that Korsig has extracted from the realms of reality accessible to him and visually compressed, he is collecting the letters of an arcane alphabet that might be employed in deciphering intercommunications among things, which are necessarily alingual, since they are based on imagery only.
His camera, which aids the artist in pursuing his perceptions of the unusual among the wide variety of things in the world and adding to his collection while traveling or at home keeping up with his everyday life, allows him to capture and sharply focus on strange shadows cast on wooden planks, the outline of a stranded anchor, the schematized figures of prehistoric rock paintings, an unusually shaped lamp on a bridge, or the interrelationship between a water faucet and a drainpipe on the wall of an Alcatraz prison cell on an island off the San Francisco coast in order that he may have them in his presence once again at a later date, if need be. However, he relies upon his ability to impress these things upon his memory, where they may enter into new interrelationships with one another through free association or undergo metamorphoses before he puts his graphite pencil or fiber-tipped pen to these results of their hidden intermingling and defines, accentuates, and alters them until pregnant, dark-on-light, shapes, i.e., outlines, or strange symbols or letters that unite his inherently high-contrast, two-dimensional, chosen artform, woodcuts, emerge, rather than reverting to working directly with his fund of memorabilia. One might also describe this procedure as extracting hidden signatures from the things of this world. The network of this „language” of similarities culminates in these dualistic shapes that never seem to designate anything definable, but might well represent indications of archetypal interrelationships existing between, e.g., a necklace and the female sex, a light bulb, a head, and a knee joint, a pair of scissors and an insect, or between a gear, the rising sun, and an overgrown hillside, that have thus far remained obscured. Associative relationships that might seem to us rather strange, but, nevertheless, might be able to „communicate” to us long-lost interrelationships among things, just as the similar shapes of the seeds of the monk’s-hood plant and the human eye represented to the 16th-century universalists a signature from which the interrelationship between the two, in this particular case, a healing interrelationship, could be „read”.

There can be no doubt that modern societies have now turned to other means, primarily descriptive abstract mathematical models, for „reading” these signatures in conjunction with their efforts to find their ways in the world. There can be no less doubt that the similarities of the structures and shapes occurring both in the microcosm and in the macrocosm fascinates us if we alternate between looking through a microscope and looking into outer space through a telescope. Artists continually search the exposed surfaces of things for signatures that might be indicative of hidden interrelationships, special natures or characters, invisible interdependencies, or selective relationships.
In my opinion, Bodo Korsig’s works and his tracking down and creating symbolic imagery are entirely in this tradition.

Kai Uwe Schierz 1997

What’new in woodcuts

Upon my arrival, Bodo Korsig led me into a large, windowless, room whose floor and walls were covered with imprinted canvases. He left me alone there for a while, allowing me time to form my own impressions of his monumental symbols, those grasping and embracing arms, those faceless bodies, those mutually attracting and repelling nondescript primordial beings. Bathed in the glow of the neutral, direct, fluorescent lighting, they took on a weird, transcendental, look: works of art, rather than real objects; animals, plants, and bodies that had just finished their metamorphoses. This eerie sensation faded during our subsequent discussion of these products of a recently completed printing. Bodo Korsig had spent the past two weeks at the European Academy of Fine Arts in Trier, working from sunup to sundown printing, not with a printing press, not manually, but with a steam roller out in the academy’s courtyard. Although that was not his first experience with this method of printing, to Bodo Korsig each printing is an adventure, since for such vastly oversize formats the final results cannot be predicted down to the finest detail. The roller could cause slight smearing during printing, grounds for a certain amount of anxiety on the part of Bodo Korsig, who will not tolerate any obvious flaws. The varying thicknesses of the canvases and differing consistencies of the printing inks also affect printing results.

Color was a major factor in this particular printing. Korsig had given his canvases a black primer coat, topped off by, more often than not, an overcoat of a second color, before concluding printing with a third operation, a final imprinting with the completed patterned block. Since this block will have become scratched as early as the second print, the underlying color will show through at various locations, resulting in additional artistic effects. The texturing that distinguishes Bodo Korsig’s woodcuts, networks of fine lines and patterns, a shimmering tapestry that blends in intriguingly with the immense, monumental, shapes during the final imprinting op-eration, will have become evident by this stage. However, Korsig does not want the second color to become overly prominent, since otherwise the work would lack the desired austerity. The black primer coat lends prints a depth suggestive of their subjects, regardless of the subject involved, while their subjects spread out over their surfaces. Shadings, plastic and three-dimensional effects, are strictly avoided.

Prints judged acceptable are stretched onto frames, and thus might be mistaken for oil paintings, a deception that is heightened by the square format frequently chosen. Korsig likes using canvas as a substrate for his prints, since this allows their being viewed at close range without need for putting them behind panes of glass. Nevertheless, he also uses the steam roller for printing on oversized sheets of paper.

By no means has he abandoned classic woodcuts imprinted in black on white paper. On the contrary, they remain his major medium. Just a few weeks ago he finished a series of prints, extremely fragile banners printed on long strips of paper, depicting monumental shapes, intertwined figures, fruits, and vessels. However, since their contours were frazzled, like skeins of angora wool, none predominated, none outweighed the others, and all were in equilibrium with one another.

Questions regarding the origins of the depicted objects arise primarily for smaller works depicting isolated shapes in black on white backgrounds. Some are clearly everyday objects, such as baby pacifiers, but most are imaginary. Viewers recognize shapes as natural or artificial objects, see plant stems or horrifying spider legs. Korsig noted that what viewers see is left entirely up to their own imaginations.

Korsig draws a lot and records his visual impressions in small sketchbooks filled with sketches of subway maps, utensils, imaginary shapes, and often with shaded contours. These sketches are then annotated, but frequently end up being cropped, estranged, more subconsciously than intentionally, while being transferred to paper.
Korsig’s annual American sojourns, which he has been undertaking since 1993, have significantly impacted his artistic development. He finds everything he sees there, from the overpopulated metropolis of New York City to the wilds of nature, fascinating, and takes a lot of photographs. Although the vast expanses of the North American continent are important to him, he focuses on the accidental, on ever-changing interplays of shapes and shadows, on trash, on chunks of scrap iron, rather than on its more imposing aspects.

Indian cave paintings have had a deep and lasting impression on him, as may be seen from his smaller, square, block prints on canvas. Here again, the canvas is primed in a dark color. Drawings on those blocks used for printing overlays are chiseled out with a shaky hand. Their surfaces are coated with bright-colored inks in order that their more deeply cut lines, those lines that take up no ink, will not mask the darkness of the background. This method has had a remarkable impact on Korsig’s prints: although the black of the outlining sketch clearly lies below the surrounding brightly colored areas, the eye is unwilling to accept this and shifts the lines of the sketch forward, from the background into the foreground. It is this visual irritation that, in turn, generates a sense of depth. Jagged contours represent the simplest shapes: a whisk, a spoon, light bulbs, house slipper, or geometric figures. Like the cave paintings, the simplicity of their imagery causes these shapes to come to life. Awkward Grace, in a 1996 appraisal of work he did in Garner Tullis’ studio in New York City, wrote: „Are the things he depicts alive? Perhaps! But if so, they are strange monsters, unlike any animal, plant, or mineral I have seen on land or at sea. What Korsig depicts, I would say, are creatures from imagined or imaginary landscapes.”

Anyone who remembers Bodo Korsig’s woodcuts from the early 1990’s will be surprised by his recent works. In those days, he counterpoised and superimposed pointed, sharp-edged, figures that both crossed one another and contacted one another. Some of those figures were funny, but many were stark and gruesome mechanical constructions. Korsig commented that back then his reflections on the East-West situation were embodied in his work.
Tempi passati. His worlds have become softer, more natural, and occasionally, a bit strange …

Beate Thurow 1997